Meine Schruppscheibe setze ich durchaus ein, aber an dieser Stelle eher nicht!
Daß es Feilen in mehreren Feinheitsstufen gibt, weißt Du?
Ich besitze sogar eine recht große Raspel (Schruppfeile) für Metall.
Nein, an dem Teil habe ich das, was überflüssig war, mit der Feile entfernt!
Natürlich gerne die Bohrmaschine samt passenden Bohrern zu Hilfe genommen und mit einer Metallsäge "ergänzt"!
Eine Naumann Kl.14.
Ähm! Als Klasse 14 werden die unterschiedlichsten Maschinen bezeichnet.
Was bei Pfaff die Klasse 31 für die Maschinen mit Kurvenfadenhebel und die Klasse 30 für die mit Gelenkfadenheben ist, ist bei Naumann alles die gleiche Klasse!
Die hier erwähnte Maschine ist eine mit Gelenkfadenhebel, noch die ältere Version mit der runden Säule!
Hier die linke Version, die rechte ist die letzte (Version) der Klasse 14!
Im Nachbarthread habe ich geschrieben, daß ich auch die Schrauben für die Scharniere zum Einbau in ein Nähmöbel selber schneide.
Das ist eher trivial, wenn man das richtige Werkzeug verwendet. Die Schrauben gibt es aber auch zu kaufen, wenn man weiß, welche Größe!
Als Ergänzung die kaputte Schiffchentreiberwellenkurbel: Die andere Maschine hatte einen massiven Schwergang, da konnte ich das Teil auch nicht retten, was aber sicher besser ist, als wenn es beim Nähen in Stücke geht!