Aber: Schon bald störte mich, dass die Schere ungefähr zwei Zentimenter vor ihrer Spitze mit dem Schneiden stockte und partout nicht weiterschnitt. Setzte man die Schere allerdings erst ungefähr zwei Zentimeter vor ihrer Spitze an den Stoff an, schnitt sie makellos bis zur Spitze.
Damit hatte ich mich fast abgefunden, als mein Mann letztes Wochenende nach zu schleifenden Messern und Scheren fragte. Er wollte zum Volksfest gehen, das hier zur Zeit stattfindet, und den Scherenschleifer an seinem Stand aufsuchen. Ich war skeptisch, gab ihm aber meine "gute Schere" mit, nicht ohne vorher das Problem mit ihr zu schildern und zu demonstrieren. Mein Mann kam zurück mit einer absolut perfekten Schere und einem Flyer samt Webadresse des Scherenschleifers. Der Scherenschleifer habe gesagt, es handele sich um eine "sehr gute Schere". Beim Probeschnitt in eigenen Stoff stellte er einen "Haken" fest und beseitigte ihn. Jetzt schneidet die Schere Stoff vom Ende ihrer Klingen bis vorn zur äußersten Spitze in einem Zug durch. Präzise, leicht und sanft. Ich freue mich sehr.

emmi