Dürkopp 211-3

Antworten
Der Altmühltaler
Beiträge: 56
Registriert: Di 25. Feb 2025, 00:03

Dürkopp 211-3

Beitrag von Der Altmühltaler »

Hallo Zusammen!
Wie gewünscht stell ich die nächste meiner Ladies vor: Eine Dürkopp 211-3!
Sie ist Industriemaschine, ein Schnellnäher (erfordert etwas Übung und einen ruhigen Fuß wenn es langsamer gehen soll), hat einen Kupplungsmotor, ist ein Geradeausnäher, hat einen einfachen Materialförderer, und wie ihr seht näh ich mit ihr den 40er Faden mit Nadelsystem 287WH.
Sie war mal in einer Nähschule gestanden. Ich würde gerufen, weil sie nicht mehr ging. Ein paar Tropfen Öl und ein bisserl streicheln und sie lief wieder. Da fragte mich der Besitzer, ob ich sie haben möchte und verkaufte wie mir für 100 Euro. Ich konnte nicht nein sagen!

IMG_20250318_231439.jpg
IMG_20250318_231122.jpg
IMG_20250318_231146.jpg
IMG_20250318_231358.jpg
IMG_20250318_231130.jpg
IMG_20250318_231139.jpg

Viele Grüße aus dem Altmühltal
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tags:
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Dürkopp 211-3

Beitrag von Delilah-Rose »

Die macht einen sympathischen Eindruck, nicht ganz so beängstigend wie ihre Schwester. Es macht mich immer wieder happy, zu sehen, dass es noch mehr "Verrückte" gibt, die unter Nähmaschinensammelsucht leiden smile
inch
Beiträge: 1164
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: Dürkopp 211-3

Beitrag von inch »

Hat die Dürkopp schon einen Ölvorratsbehälter zur Dochtschmierung? Zumindest sieht es so aus.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Der Altmühltaler
Beiträge: 56
Registriert: Di 25. Feb 2025, 00:03

Re: Dürkopp 211-3

Beitrag von Der Altmühltaler »

inch hat geschrieben: Mi 19. Mär 2025, 07:07 Hat die Dürkopp schon einen Ölvorratsbehälter zur Dochtschmierung? Zumindest sieht es so aus.
Wenn du auf dem ersten Bild schaust, ist links neben der Spulervorrichtung ein länglicher Deckel. Der lässt sich wegschieben. Darunter sind dann 3 kleine "Trichterchen", die man regelmäßig mit Öl füllt. Die versorgen dann mit Ölerfäden die Schmierstellen über Kapillarwirkung ! Nur am Kopf muss man ab und an den Deckel öffnen und händisch ölen
Antworten