Dürkopp Adler 767

Der Altmühltaler
Beiträge: 56
Registriert: Di 25. Feb 2025, 00:03

Dürkopp Adler 767

Beitrag von Der Altmühltaler »

Hallo Zusammen!
Heut möcht ich euch meine Dürkopp Adler 767 vorstellen! Die hab ich bei Tekin bei München gekauft, der einen so guten Mechaniker hat, dass de gute Mann sie mir so umgebaut hat (wieder rückführbar), dass ich keine Druckluft brauche!
Die 767 ist für Leute, die mit Leder arbeiten, so ziemlich das Non+Ultra. Das, was unter die Nadel passt, näht sie! Sie hat einen Fadenabschneider, hätte mit Drückluft Riegelfunktion, Einstellungen Nadel oben - Nadel unten, Fussrückverstellung, tolle Oberfadenspannung, vorwärts - rückwärts Stichgleich, absolut leisen Servomotor - man hört nix, kann extrem langsam nähen - wirklich Stich für Stich, ein echtes Kraftpaket!
Ich ha b meine Ladies fast alle im 1ten Stock. Die 767 war die erste Maschine, bei der ich beim Hochtragen Angst hatte, dass es meine Füße nicht schaffen! Sie ist megaschwer!
Viele Grüße
😊😊😊
]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tags:
Der Altmühltaler
Beiträge: 56
Registriert: Di 25. Feb 2025, 00:03

Re: Dürkopp Adler 767

Beitrag von Der Altmühltaler »

IMG_20250315_232337.jpg
IMG_20250315_232441.jpg
IMG_20250315_232346.jpg
IMG_20250315_232355.jpg
IMG_20250315_232456.jpg
Der Altmühltaler hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 22:49

Hallo Zusammen!
Heut möcht ich euch meine Dürkopp Adler 767 vorstellen! Die hab ich bei Tekin bei München gekauft, der einen so guten Mechaniker hat, dass de gute Mann sie mir so umgebaut hat (wieder rückführbar), dass ich keine Druckluft brauche!
Die 767 ist für Leute, die mit Leder arbeiten, so ziemlich das Non+Ultra. Das, was unter die Nadel passt, näht sie! Sie hat einen Fadenabschneider, hätte mit Drückluft Riegelfunktion, Einstellungen Nadel oben - Nadel unten, Fussrückverstellung, tolle Oberfadenspannung, vorwärts - rückwärts Stichgleich, absolut leisen Servomotor - man hört nix, kann extrem langsam nähen - wirklich Stich für Stich, ein echtes Kraftpaket!
Ich ha b meine Ladies fast alle im 1ten Stock. Die 767 war die erste Maschine, bei der ich beim Hochtragen Angst hatte, dass es meine Füße nicht schaffen! Sie ist megaschwer!
Viele Grüße
😊😊😊
]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1300
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Dürkopp Adler 767

Beitrag von Delilah-Rose »

Das ist schon ein imposantes Geschoss, kann mir gut vorstellen, dass die dickes Leder näht. wie viel wiegt denn so eine Kombination von Tisch und Maschine ungefähr?
Der Altmühltaler
Beiträge: 56
Registriert: Di 25. Feb 2025, 00:03

Re: Dürkopp Adler 767

Beitrag von Der Altmühltaler »

Ich kann in meinen Unterlagen leider keine genauen Angaben zum Gewicht finden! Aber ich schätze Tisch und Maschine wiegen ca. 150 kg zusammen!
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1300
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Dürkopp Adler 767

Beitrag von Delilah-Rose »

Oha, das ist heftig, so viel hätte ich jetzt nicht geschätzt - die wollte ich nicht mal zum Staubwischen verrücken müssen smile Ich habe jetzt mal eine doofe Frage, wie bekommt man das den repariert oder gewartet wenn mal was nicht in Ordnung ist? Kann ja nicht jeder auch reparieren oder gibt es da einen Sevice, der ins Haus kommt?
Der Altmühltaler
Beiträge: 56
Registriert: Di 25. Feb 2025, 00:03

Re: Dürkopp Adler 767

Beitrag von Der Altmühltaler »

Delilah-Rose hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 20:00 Oha, das ist heftig, so viel hätte ich jetzt nicht geschätzt - die wollte ich nicht mal zum Staubwischen verrücken müssen smile Ich habe jetzt mal eine doofe Frage, wie bekommt man das den repariert oder gewartet wenn mal was nicht in Ordnung ist? Kann ja nicht jeder auch reparieren oder gibt es da einen Sevice, der ins Haus kommt?
Ich hab da einen tollen Nähmaschinenmechaniker an der Hand, der im Ruhestand ist und gern mal etwas Abwechslung hat! Den ruf ich an, wenn ich nicht mehr weiter weiß! Kommt aber selten vor, weil ich schon recht lange meine Ladies selbst repariere und warte! Zudem geht bei der Art Maschine normalerweise nix kaputt!
😊😊😊
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1300
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Dürkopp Adler 767

Beitrag von Delilah-Rose »

Danke für die Antwort, ich dachte mir ja bereits, dass du vermutlich fast alles selber reparieren kannst, einen Bekannten an der Hand zu haben ist auch super, aber was tut ein kleines Schneideratelier, wenn die Maschine doch mal zickt, gibt es einen Kundendienst bei Adler, der in solchen Fällen Hausbesuche macht?
Der Altmühltaler
Beiträge: 56
Registriert: Di 25. Feb 2025, 00:03

Re: Dürkopp Adler 767

Beitrag von Der Altmühltaler »

Delilah-Rose hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 07:03 Danke für die Antwort, ich dachte mir ja bereits, dass du vermutlich fast alles selber reparieren kannst, einen Bekannten an der Hand zu haben ist auch super, aber was tut ein kleines Schneideratelier, wenn die Maschine doch mal zickt, gibt es einen Kundendienst bei Adler, der in solchen Fällen Hausbesuche macht?
Bei München z.B. ist "Tekin Nähmaschinen" , den würde ich anrufen wenn ich garnicht mehr weiter komme!
Aber ich muß sagen, ich hab jetzt 4 Dürkopp - Maschinen (hatte schon mal 6) und hatte noch nie ein Problem mit den Ladies! Absolut tolle Technik!
Ich hab selbst mal einen Mitnehmer aus Dummheit geschrottet - das Teil hat mich dann 500 Euro gekostet - dass hat mich richtig geärgert!
Mich begeistern die Dürkopp einfach !
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1300
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Dürkopp Adler 767

Beitrag von Delilah-Rose »

Dann wünsche ich dir weiter viel Freude mit deinen Maschinen und das sie nie kaputt gehen.
Der Altmühltaler
Beiträge: 56
Registriert: Di 25. Feb 2025, 00:03

Re: Dürkopp Adler 767

Beitrag von Der Altmühltaler »

Delilah-Rose hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 12:17 Dann wünsche ich dir weiter viel Freude mit deinen Maschinen und das sie nie kaputt gehen.
Vielen lieben Dank dir!
😊😊😊👍🏻👍🏻👍🏻
Antworten