Pfaff 230
Pfaff 230
Die Pfaff 230 ist immer ein gute Wahl, eine pflegeleichte Nähmaschine mit ZickZack.
Diese hier befindet sich noch in einem perfekten Zustand.
Könnte mal eine Automatic gewesen sein, da entsprechende "Spuren" an den dafür vorgesehen Befestigungsstellen vorhanden sind.
Grüße Heinrich
Diese hier befindet sich noch in einem perfekten Zustand.
Könnte mal eine Automatic gewesen sein, da entsprechende "Spuren" an den dafür vorgesehen Befestigungsstellen vorhanden sind.
Grüße Heinrich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 230
Ein solides Kraftpaket, mag ich!
Welches Nähprojekt darf sie zukünftig für dich verrichten? Schliesslich benötigen Enkelkinder ja immer mal was Neues. 


Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
- Delilah-Rose
- Beiträge: 1306
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Re: Pfaff 230
Als ich eben so deine schöne Pfaff betrachtet habe, ich mir eingefallen, dass meine Mutter eine im Schrank hatte, die hatte echt power und so manche dicke Pferdedecke oder Satteldecke damit repariert - und das beste an dieser Maschine war, wenn der Motor sich dennoch mal schwergetan hatte, bei Lederzaumzeug zum Beispiel, konnte Mama diese Maschine mit einem Klickschalter von Motorbetrieb auf Tretbetrieb umstellen. A.S.M.R. das wäre doch eine Lösung für deine Suche nach einer Zickzackmaschine ohne Strom? Vielleicht passt di ja aufs Gestell deiner Donauprinzessin, ob d auch eine Handkurbel passen würde,, wissen sicherlich die Profis hier.
Re: Pfaff 230
@Delilah-Rose
In der Tat, nur leider nicht zum Überseetransport mit Tisch, wie bereits erwähnt.
Für Arbeiten an Leder, würde ich diese Maschine trotzdem eher nicht verwenden, stattdessen hätte ich einen plausiblen Grund damit, mir dafür wieder eine eigene Maschine anzuschaffen. Du weisst, ich muss meine eigens auferlegten Suchtpreventionsmaßnahmen erfüllen.
Ich müsste so eine Maschine im Tisch, also im Amiland finden, das ginge- wenn es tatsächlich zu so einem Glücksgriff kommen würde.
In der Tat, nur leider nicht zum Überseetransport mit Tisch, wie bereits erwähnt.

Für Arbeiten an Leder, würde ich diese Maschine trotzdem eher nicht verwenden, stattdessen hätte ich einen plausiblen Grund damit, mir dafür wieder eine eigene Maschine anzuschaffen. Du weisst, ich muss meine eigens auferlegten Suchtpreventionsmaßnahmen erfüllen.



Ich müsste so eine Maschine im Tisch, also im Amiland finden, das ginge- wenn es tatsächlich zu so einem Glücksgriff kommen würde.

Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
- Delilah-Rose
- Beiträge: 1306
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Re: Pfaff 230
Meine Idee war ja auch so gedacht, du findest hier noch so eine Pfaff zum Treten und ohne Tisch, misst das Gestell deiner Jax aus und recherchierst, ob die Pfaff darauf passen würde, dann hättest du nur ein Gestell zum mitnehmen, dafür dann 2 Maschinen.
Eine Handkurbel müsstest du eher selber bauen und konstruieren.

Re: Pfaff 230
Mein Onkel war Schneider und hat natürlich (privat) zumindest seine Söhne benäht.
Zum Geburtstag bekam ich dann auch regelmäßig sehr bequeme Hosen.
Laut seinen Söhnen (ich war, als ich mich in seinem Nähzimmer auhielt, zum Erkennen des Modells einfach noch viel zu jung) hatte er eine Pfaff 230, wohl ohne Automatik, dafür mit Tretantrieb.
Ich hatte meinem jüngeren Cousin, in dessen Haus sich die Maschine befindet (befand?), angeboten, sie zu übernehmen, falls er sie entsorgen wollte.
Bis jetzt keine Rückmeldung, was ich nicht unbedingt bedauere. Wirklich Platz habe ich nicht dafür und es wäre ein Stück, das ich in Ehren halten würde.
Zum Geburtstag bekam ich dann auch regelmäßig sehr bequeme Hosen.
Laut seinen Söhnen (ich war, als ich mich in seinem Nähzimmer auhielt, zum Erkennen des Modells einfach noch viel zu jung) hatte er eine Pfaff 230, wohl ohne Automatik, dafür mit Tretantrieb.
Ich hatte meinem jüngeren Cousin, in dessen Haus sich die Maschine befindet (befand?), angeboten, sie zu übernehmen, falls er sie entsorgen wollte.
Bis jetzt keine Rückmeldung, was ich nicht unbedingt bedauere. Wirklich Platz habe ich nicht dafür und es wäre ein Stück, das ich in Ehren halten würde.
- Delilah-Rose
- Beiträge: 1306
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Re: Pfaff 230
dann drücke ich dir mal feste die Daumen, dass dein Cousin an dich denkt, wenn er die Maschine nicht mehr möchte. Solche Ehrenmaschinen, die eher einen emotionalen, denn wirtschaftlichen Wert haben, haben doch bei uns "crazy people" immer einen Ehrenplatz 

Re: Pfaff 230
@Delilah-Rose
Aber heute verliebte ich mich doch in diese türkisfarbene Dürkopp, der ich einen Beitrag widmete
. Ich halte die Augen nun offen nach so einer 
Aber heute verliebte ich mich doch in diese türkisfarbene Dürkopp, der ich einen Beitrag widmete


Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
- Delilah-Rose
- Beiträge: 1306
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Re: Pfaff 230
Wenn es nach dem Aussehen geht, hast du recht, da liegt die Dürkopp ganz weit vorne ...
Re: Pfaff 230
Ja, das tut es schon. Ich weiss, ich bin da ziemlich wählerisch, was ich damit erklären kann, dass ich einen gewissen 'Vintage/ Retro Schaden' habe
Ich sage auch immer, in den 70ern, zog man sich wohl im Dunkeln an
. Und wir liefen alle so rum und fanden es normal damals, klar!
Die blassgrünen Nähmaschinen erinnern mich leider irgendwie ans Krankenhaus, ich nenne das deshalb auch Spitalsgrün. Und die Grashüpfer sind farblich hübsch, sehen fröhlich aus, nur passen die so garnicht zu meiner Einrichtung. Die letzte, die ich noch habe, steht deshalb bei den Schwiegereltern neben dem Kachelofen in lindgrün.




Die blassgrünen Nähmaschinen erinnern mich leider irgendwie ans Krankenhaus, ich nenne das deshalb auch Spitalsgrün. Und die Grashüpfer sind farblich hübsch, sehen fröhlich aus, nur passen die so garnicht zu meiner Einrichtung. Die letzte, die ich noch habe, steht deshalb bei den Schwiegereltern neben dem Kachelofen in lindgrün.
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.