X3 - keine Ahnung, eventuell der Fadenwischer, falls vorhanden? Ich würde ihn erstmal gesteckt lassen.
wenn sich nichts ändert beim Betätigen der Taster an der Maschine, oder der Schalter am Bedienfeld, kannst du ihn immer noch entfernen.
Gut ist, das du X8 als Fadenschneider-Ansteuerung gefunden hast, d.h., du brauchst den Stecker nur raus ziehen, um den Fadenabschneider im Zweifelsfall zu deaktivieren.
Ich versuche, das etwas übersichtlicher darzustellen, zuerst die Buchsenbelegung:
X ist die Position an der Steuerung, S sind mögliche anschließbare Schalter (z.B. Kniehebeltaster) und Y Relaisfunktionen.
Buchsen Zuordnung.png
Buchsen Zuordnung 1.png
Hier werden die möglichen Funktionen dargestellt:
Magnete+Taster.png
Magnete+Taster1.png
Als nächstes kommen wir zum analogen Sollwertgeber (mit dem Fußpedal verbunden)
Normal sollte es so sein:
1) Pedalstellung aus (Fuß runter) Maschine stoppt und Füßchen bleibt unten
2) Das Fußpedal vorne runterdrücken Nadel geht in die Hochstellung
3) Das Fußpedal noch weiter runterdrücken aktiviert den Fadenschneider und Presserfuß hoch
Diese Funktionen werden über Mikrotaster in diesem analogen Sollwertgeber gesteuert.
Wenn 2+3 zusammen aktiviert werden, kann es auch an einem defekten Sollwertgeber liegen.
Die Klickgeräusche sollten zu hören sein.
Je nach Zugehörigkeit zu den Motoren haben diese verschiedene Teilenummern.
Ein Foto davon wäre gut, dann könnte ich mit meinen vorhandenen abgleichen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.