Victoria HA-800 Overlock

Alle anderen Marken, welche hier kein eigenes Unterforum besitzen.
inch
Beiträge: 1164
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: Victoria HA-800 Overlock

Beitrag von inch »

Die Klebestellen sehen wirklich furchtbar aus, mit denen hätte ich auch nicht leben wollen.
Den Teleskoparm hast du sehr gut hinbekommen!
Wer hat aktuell die Rechte an dem Namen "Naumann" und welches Herstellungsjahr hat die Overlock?
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Benutzeravatar
Ärmel
Beiträge: 332
Registriert: Fr 7. Feb 2025, 16:01

Re: Victoria HA-800 Overlock

Beitrag von Ärmel »

Ein tolles, schnuckeliges Teil, bin schon sehr auf erste Nähte gespannt.
Gute Arbeit, die Reparatur an dem Teleskop-Baum... 1f44d
Grüße Heinrich
Ramses
Beiträge: 129
Registriert: Do 5. Sep 2024, 14:50

Re: Victoria HA-800 Overlock

Beitrag von Ramses »

inch hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 21:32 Den Teleskoparm hast du sehr gut hinbekommen!
Dankeschön!
inch hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 21:32 Wer hat aktuell die Rechte an dem Namen "Naumann" und welches Herstellungsjahr hat die Overlock?
Gute Fragen! Wüsste ich auch gerne!

Die Victoria HA-800 gab es angeblich 1988 beim Baur Versand.
Ich schätze diese Naumann etwas neuer, kann mich aber irren.

Habe die mit einem billigen chinesischen elektronischen Anlasser bekommen, wie man sie heute noch bekommt.
Wenn dieser original dabei war, dann ist die Maschine aber viel neuer, als ich erwartet hätte.
Glaube ich nämlich nicht!

Solche Maschinen werden schon länger nicht mehr hergestellt!

Naumann!
Die Schrift (Logo) finde ich "bemerkenswert"!
Denn die heute hergestellten Maschinen, welche als "Naumann" verkauft werden, haben das alte, frakturähnliche Logo wie ehedem!

Es würde mich daher nicht wundern, wenn in der Zwischenzeit der Rechteinhaber gewechselt hätte!
Dann wäre die Maschine in einem überschaubaren Zeitraum nach der Liquidierung der Veritaswerke (31. Januar 1992) verkauft worden! Das wäre auch meine Einschätzung!

Ärmel hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 21:43 Ein tolles, schnuckeliges Teil, bin schon sehr auf erste Nähte gespannt.
Das wird noch ein wenig dauern, ich melde mich aber!

Der "Teleskoparm" hat mir keine Ruhe gelassen, habe z.Zt. nämlich andere Dinge zu tun...
inch
Beiträge: 1164
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: Victoria HA-800 Overlock

Beitrag von inch »

Ramses hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 21:52 Habe die mit einem billigen chinesischen elektronischen Anlasser bekommen, wie man sie heute noch bekommt.
Wenn dieser original dabei war, dann ist die Maschine aber viel neuer, als ich erwartet hätte.
Glaube ich nämlich nicht!

Es würde mich daher nicht wundern, wenn in der Zwischenzeit der Rechteinhaber gewechselt hätte!
Dann wäre die Maschine in einem überschaubaren Zeitraum nach der Liquidierung der Veritaswerke (31. Januar 1992) verkauft worden! Das wäre auch meine Einschätzung!
Ich finde Wissen auch besser als Glauben..., aber hier glaube ich, das ein asiatischer Hersteller sich den Namen "Naumann" rausgepickt hat und die Maschine so gelabelt hat.
Demzufolge vermute ich, der Motor ist original.
Das Baujahr kann auch gut in den 80ern liegen. Veritas zu DDR-Zeiten hätte sich wohl kaum gegen "Raubkopien" wehren wollen/können.
Aber das alles glaube ich lediglich und weiß es nicht.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Ramses
Beiträge: 129
Registriert: Do 5. Sep 2024, 14:50

Re: Victoria HA-800 Overlock

Beitrag von Ramses »

inch hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 22:10 Demzufolge vermute ich, der Motor ist original.
Der Motor ist von YDK, also "stilecht"!

Die Victoria und diese Naumann haben ganz sicher denselben Hersteller, und dieser heißt auch sicher nicht "Victoria"!
emmi
Beiträge: 446
Registriert: Di 19. Dez 2023, 16:27

Re: Victoria HA-800 Overlock

Beitrag von emmi »

...und hat sein Unternehmen auch nicht in Detmold.
smile
emmi
inch
Beiträge: 1164
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: Victoria HA-800 Overlock

Beitrag von inch »

Die Firma "Victoria" war in Detmold ansässig und handelte mit (asiatischen) Nähmaschinen, auch unter dem Namen "Phoenix".
Wer hier die "Naumann" Overlock vertrieb, weiß ich Stand heute leider auch nicht.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Ramses
Beiträge: 129
Registriert: Do 5. Sep 2024, 14:50

Re: Victoria HA-800 Overlock

Beitrag von Ramses »

Richtigstellung!

Ich nehme alles zurück, was ich über diese Naumann Overlock geschrieben habe und behaupte das Gegenteil! wink

Mir ist doch tatsächlich heute erst aufgefallen, daß diese Maschine einen fetten Aufkleber "Made in China" auf der Seite hat!
0268.jpg

Also bei AliExpress geschaut und zumindest die Vierfadenpendants gefunden!
Auf diese Idee bin ich vorher jedenfalls nicht gekommen!
https://de.aliexpress.com/item/1005008125947801.html
https://de.aliexpress.com/item/1005008125939503.html
https://de.aliexpress.com/item/1005008126008529.html
usw.

Das heißt, daß die Maschine wohl viel neuer ist und der Anlasser original!
Das heißt, daß der Markenname "Naumann" mit ziemlicher Sicherheit nicht ganz legal verwendet wurde und erklärt auch die Schrift!

Ein endgültiges Urteil über diese Maschine behalte ich mir vor, bis ich sie zum Nähen gebracht habe!
Die Verkäuferin hat sie abgegeben, weil ihr das Einfädeln zu umständlich war.
Ja, Overlocks halt!

Sie ist nur vom Prinzip der HA-800 sehr ähnlich, ist aber ein ganzes Stück kleiner!!!
0264.jpg
0272.jpg
Im Detail ist die Victoria wertiger!
Wo bei der Victoria Blech, da ist bei der Naumann sachon mal Kunststoff, auch die Blechteile muss man sorgfältig schließen, damit das richtig passt!
Das Chassis ist aber wie bei der HA-800 Guss! Und das Teil ist auch für die Größe richtig schwer!
Der Klang beim Lauf der Maschine ist der Victoria weit ähnlicher als einer AEG!

Ich hege zumindest den Vedacht, daß die Chinesen mit dieser Maschine nicht das Schlechteste abgeliefert haben!
Mal schauen!

Was mir ein gewisses Rätsel ist, aus der Anleitung schließe ich, daß man den (hier abgebrochenen) Konenhalter ohne Werkzeug abheben kann.
Im Chassis stecken ja zwei Schrauben, an welche man bei aufgesetztem Halter nicht rankommt. Wahrscheinlich zweiteilig!

Bei der Reparatur plane ich es so zu machen, daß man das Teil festschraubt, aber per Hand auch abbekommt.
Habe heute damit angefangen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
inch
Beiträge: 1164
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: Victoria HA-800 Overlock

Beitrag von inch »

Immer wieder spannend, wenn wir hier Licht ins Dunkle bringen. 1f44d smile
Die "Naumann" ist wirklich sehr mickrig im Vergleich zur HA-800.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Ramses
Beiträge: 129
Registriert: Do 5. Sep 2024, 14:50

Re: Victoria HA-800 Overlock

Beitrag von Ramses »

Wobei die HA-800 auch nicht gerade riesig ist.
Ich habe in Erinnerung, daß sie deutlich kleiner ist als die "Plastik-AEG".

Die Naumann erinnert mich ganz stark an die Elna Lotus!
Schaut aus wie eine Kindernähmaschine, ist aber eine "richtige"!
Und wiegt auch ordentlich für ihre Größe!

Frage mich, ob die Konstruktion ebenfalls "Made in China" ist.


Ach, noch etwas!

YDK Motor!
Da war wohl der Wunsch Vater des Gedankens!
Ist natürlich keiner, hatte mich schon über den "nicht-YDK" Anschluss bei einem YDK Motor gewundert! rolleyes
Antworten