Pfaff 1425 Fadenschneider deaktivieren
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 18. Nov 2024, 16:03
Re: Pfaff 1425 Fadenschneider deaktivieren
Ja das mit dem X8 Stecker ziehen ist eine annehmbare Lösung. Wenn es keine andere Lösung gibt.
Das wäre die Nummer vom Sollwertgeber.
Das wäre die Nummer vom Sollwertgeber.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 1425 Fadenschneider deaktivieren
Wie ist es mit den Klickgeräuschen bei den einzelnen Pedalstufen?
Ich habe einen Sollwertgeber 63001 von 02/93 vorrätig, der könnte passen, ich kann ihn dir zum Testen schicken.
Ich habe einen Sollwertgeber 63001 von 02/93 vorrätig, der könnte passen, ich kann ihn dir zum Testen schicken.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 18. Nov 2024, 16:03
Re: Pfaff 1425 Fadenschneider deaktivieren
Nein Fadenwischer ist nicht vorhanden.
Klickgeräusch ist nur eines zu hören.
Ja den Sollwertgeber würde ich schon gerne testen.
Ich schicke dazu noch eine PN.
Klickgeräusch ist nur eines zu hören.
Ja den Sollwertgeber würde ich schon gerne testen.
Ich schicke dazu noch eine PN.
Re: Pfaff 1425 Fadenschneider deaktivieren
Was genau passiert, wenn du das Pedal vorn herunter trittst in den beiden Stufen, oder gibt es nur noch die eine von dir beschriebene Stufe, wo alles gleichzeitig aktiviert wird?
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 18. Nov 2024, 16:03
Re: Pfaff 1425 Fadenschneider deaktivieren
Genau es gibt nur die eine Stufe, Fadenabschneiden und Füßchen hoch passiert auch ganz schnell hintereinander. Ich habe oft versucht nur ganz leicht das Pedal zurück zu treten , vergeblich.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 18. Nov 2024, 16:03
Re: Pfaff 1425 Fadenschneider deaktivieren
Ich habe den Sollwertgeber getauscht und ausprobiert. Leider ohne Erfolg.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 18. Nov 2024, 16:03
Re: Pfaff 1425 Fadenschneider deaktivieren

jetzt kann es mit der Maschine weitergehen.
Ich schicke Bilder von der offenen Rückseite der Maschine. Auf einem der Deckel war innen: Einen schönen Sonntag wünsche ich in die Gruppe.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 1425 Fadenschneider deaktivieren
Gut, weiter geht`s,
einiges haben wir schon probiert und abgearbeitet:
1) Status des analogen Sollwertgebers geprüft - intakt
2) Steckerbelegung am Steuergerät geprüft - soweit intakt
Folgendes würde ich noch überprüfen:
1) Die Platine an der Rückseite der Maschine, deren Leiterbahnen, Dioden,Sicherungen, Kontakte, ebenso eventuelle Knickstellen im Sammelkabel - also die optische Suche nach Auiffälligkeiten.
Stecken alle Stecker an der richtigen Position, auch die der Luftdruck-Ventile, wurden zwei Luft-Druckleitungen falsch miteinander gekoppelt?
2) Das Bedienfeld:
Dazu müssen alle Einstellungen gesichert werden, also jede einzelne Position am besten in einer Tabelle notieren.
Die einzelnen Punkte kannst du der Bedienungsanleitung entnehmen.
Das wird insofern unangenehm für die, weil du dich nun ernsthaft mit der Bedienung des Bedienpanels auseinandersetzen musst, ist aber gar nicht so schlimm, wie es zunächst aussieht.
Wenn du alle Codes gesichert hast, kannst du das Steuergerät auf Werkseinstellung zurücksetzen und wir schauen, was passiert.
Sollten irgendwelche Einstellungen nicht stimmen, kannst du sie mit den vorher gesicherten Parametern anpassen/ändern.
Die Tasten und Schalter des Bedienpanels sollten alle wieder bedienbar sein.
Falls nicht, empfehle ich dir Kontakt mit der Firma Fuchselektronik
Sie können das Bedienpanel prüfen, oder dir Ersatz anbieten.
Nach diesem Schritt kommt nur noch die Überprüfung des Steuergerätes in Frage, ebenfalls bei dieser Firma.
So wäre meine Vorgehensweise.
einiges haben wir schon probiert und abgearbeitet:
1) Status des analogen Sollwertgebers geprüft - intakt
2) Steckerbelegung am Steuergerät geprüft - soweit intakt
Folgendes würde ich noch überprüfen:
1) Die Platine an der Rückseite der Maschine, deren Leiterbahnen, Dioden,Sicherungen, Kontakte, ebenso eventuelle Knickstellen im Sammelkabel - also die optische Suche nach Auiffälligkeiten.
Stecken alle Stecker an der richtigen Position, auch die der Luftdruck-Ventile, wurden zwei Luft-Druckleitungen falsch miteinander gekoppelt?
2) Das Bedienfeld:
Dazu müssen alle Einstellungen gesichert werden, also jede einzelne Position am besten in einer Tabelle notieren.
Die einzelnen Punkte kannst du der Bedienungsanleitung entnehmen.
Das wird insofern unangenehm für die, weil du dich nun ernsthaft mit der Bedienung des Bedienpanels auseinandersetzen musst, ist aber gar nicht so schlimm, wie es zunächst aussieht.
Wenn du alle Codes gesichert hast, kannst du das Steuergerät auf Werkseinstellung zurücksetzen und wir schauen, was passiert.
Sollten irgendwelche Einstellungen nicht stimmen, kannst du sie mit den vorher gesicherten Parametern anpassen/ändern.
Die Tasten und Schalter des Bedienpanels sollten alle wieder bedienbar sein.
Falls nicht, empfehle ich dir Kontakt mit der Firma Fuchselektronik
Sie können das Bedienpanel prüfen, oder dir Ersatz anbieten.
Nach diesem Schritt kommt nur noch die Überprüfung des Steuergerätes in Frage, ebenfalls bei dieser Firma.
So wäre meine Vorgehensweise.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 18. Nov 2024, 16:03
Re: Pfaff 1425 Fadenschneider deaktivieren

Die Stecker bzw. Kontakte und Luftdruckleitungen habe ich überprüft, alles an seinem Platz,
defekte Kabel habe ich nicht gefunden.
Zu Punkt 2 dem Bedienfeld,
In welche Ebene muß ich: A oder B?
Dann habe Ich in der Programmieranleitung im Abkürzungsverzeichnis etwas gelesen:
R1=1. Pedalrückstellung
R2=2. Pedalrückstellung
Hat das evtl. etwas damit zu tun, ich finde in den Listen dazu nichts.
Wird das vielleicht im Bedienfeld angezeigt?
Einen schönen Tag

Re: Pfaff 1425 Fadenschneider deaktivieren
Zuerst gehst du in die Techniker-Ebene (Level B) und hangelst dich von Punkt zu Punkt und notierst dir jeweils die Einstellungen.
R1 und R2 sind auch Punkte im Menü, welche du hoffentlich erreichen wirst und dir notierst (wo genau sie auftauchen, weiß ich leider nicht, habe sie in der Liste leider auch nicht gefunden).
Wenn du das alles durchgearbeitet hast (wird ziemlich lange dauern) listest du alles schön auf und vergleichst deine Daten mit denen in der Programmieranweisung.
Er gibt sich nichts Auffälliges, was sofort geändert werden muss---------->
------------->Dann könntest du den Reset wagen und, falls Einstellungen dann nicht mehr stimmen, sie entsprechend deiner Notizen nachjustieren.
R1 und R2 sind auch Punkte im Menü, welche du hoffentlich erreichen wirst und dir notierst (wo genau sie auftauchen, weiß ich leider nicht, habe sie in der Liste leider auch nicht gefunden).
Wenn du das alles durchgearbeitet hast (wird ziemlich lange dauern) listest du alles schön auf und vergleichst deine Daten mit denen in der Programmieranweisung.
Er gibt sich nichts Auffälliges, was sofort geändert werden muss---------->
------------->Dann könntest du den Reset wagen und, falls Einstellungen dann nicht mehr stimmen, sie entsprechend deiner Notizen nachjustieren.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"