Dürkopp 265-101
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 00:03
Dürkopp 265-101
Hallo Zusammen!
Und gleich nochmal eine Vorstellung von einer meiner Nähladies!
Diese Maschine ist auch aus der Industrie und war zuletzt bei einem türkischen Schneider in München, der damit Masken genäht hat! Ein richtig lieber Mann! Er hat sich eine neuere Maschine geholt und mir seine Alte verkauft (Nähmaschine natürlich!)
Das ist meine ZickZack-Maschine, mit Kupplungsmotor, der sich schön dosieren lässt, schöne Einstellmöglichkeiten für die Stichgröße und -Länge vom Stich und schnurrt wie am ersten Tag - einfach Dürkopp!
Viele Grüße aus dem Altmühltal
Wolfgang
Und gleich nochmal eine Vorstellung von einer meiner Nähladies!
Diese Maschine ist auch aus der Industrie und war zuletzt bei einem türkischen Schneider in München, der damit Masken genäht hat! Ein richtig lieber Mann! Er hat sich eine neuere Maschine geholt und mir seine Alte verkauft (Nähmaschine natürlich!)
Das ist meine ZickZack-Maschine, mit Kupplungsmotor, der sich schön dosieren lässt, schöne Einstellmöglichkeiten für die Stichgröße und -Länge vom Stich und schnurrt wie am ersten Tag - einfach Dürkopp!
Viele Grüße aus dem Altmühltal
Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tags:
Re: Dürkopp 265-101
Ich werde immer mehr zum Dürkopp Fan wobei ich von der Stichqulität ja schon von meiner begeistert bin. Nützt dunoch eine andere für Ziczck oder ist das die einzige auf die du da vertraust?
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 00:03
Re: Dürkopp 265-101
Das ist meine einzige ZickZack! Ich hab noch 2 Overlook-maschinen , aber die schneiden ja den Rand ab, was nicht immer gut ist!
Es hat hald nie eine Industriemaschinen von Singer oder Pfaff zu mir geschafft, seltsamerweise immer nur Dürkopp! Deshalb kann ich nur über Dürkopp schwärmen, aber das aus Überzeugung, weil sie absolut saubere Nahtbilder machen und leicht zu bedienen sind ohne Tücken (was ich von Singer mal gehört habe)
Vor allem mit 3fach-Förderer sind sie richtig genial!
Re: Dürkopp 265-101
Pfaff, hatte ich bisher auch noch nicht. Die Dürkopp sind aber wirklich vielversprechend und ja, Singer...meine Funktioniert zur Zeit wieder perfekt. Vielleicht wollte sie noch mehr geölt werden, als ich es ohnehin schon tat. Ich richtete mich da nach meiner Jax, die sehr genügsam ist und niemals spinnt. Aber ich habe Singer, jetzt einfach auch nicht so gerne, wie jede andere Marke, die weniger erfolgreich, weniger bekannt war, aufgekauft oder einfach im Krieg zugrunde ging. Meine Siger mag z.B bestimmte Polyestergarne nicht und manche Stoffe aus Kunstfaser, das kann ich bestätigen. Ich selbst bin halt mehr für die vielen Nachbauten mit ihren zusätzlichen Patentchen offener. Und es spricht total für Dürkopp, wenn du dich seit längerer Zeit auf diese eine Maschine wirklich verlassen konntest. Guter Maschinengeist also
, bei meiner Singer, kann das schonmal anders kommen, ein Ersatz auf die Schnelle vesser sein, falls Zeit ein Faktor ist. Eine Dürkopp, wäre da noch vor Pfaff, mein Favorit, schön, sind sie ja auch.


Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.