Pfaff 138-6 U vs. Pfaff 138-6

Antworten
inch
Beiträge: 1168
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Pfaff 138-6 U vs. Pfaff 138-6

Beitrag von inch »

Von der Pfaff 138 existieren verschiedene Modelle. Die schwarz lackierten bis Mitte der 50er Jahre hatten meist nur 4,5 mm Überstich und 5,5 mm max. Stichlänge.
Später wurden sie in Hammerschlaggrün lackiert und hatten bis zu 6 mm Überstich und 6 mm Stichlänge.
6 mm Überstich ist relativ selten zu finden.
Alle Modelle hatten die Stichlagenverstellung gemein.
Die Pfaff 138-6 U war wegen des dreieckigen Stichsteller-Excenters für max. 1600 U/min bis 2800 U/min vorgesehen, während die 138-6 mit ihrem kreisförmigen Stichsteller-Excenter
für bis zu 3500 U/min geeignet war.
Später kam noch eine Automatik hinzu; wenn man diese Maschine das erste Mal unvorbereitet sieht, denkt man, es wäre eine Bastelei, oder eine Nullserie. Es sieht alles sehr ungekonnt aus, so, wie die Automatik mit dem groben Kasten auf der Pfaff 138 thront.
Alle Ausführungen gab es mit Biesen, als auch nur mit normaler 1-Nadel-Ausführung.
Nadelsysteme waren 130, 134, 287, oder auch die Flachkolbennadel 130/705 H.
Die Pfaff 138 wurde von Pfaff als preiswerte Handwerker-Maschine konzipiert, hervorzuheben ist der sehr haltbare Königswellen-Antrieb.
Die Kegelzahnräder sind gekapselt und laufen in Fett, ebenso wie der Greiferantrieb. Besonders nach Kauf einer 138 sollte das alte, meist verklumpte Fett penibel entfernt und anschließend neues Fett eingebaut werden, normales Natrium-Fett für Kugellager etc. ist ausreichend.
Nach dem gründlichen Ölen und Fetten ist die Maschine angenehm leichtgängig.
Sollte im Betrieb irgendetwas rappeln, sind nochmals die Spitzenlager der unteren Wellen gründlich zu kontrollieren und spielfrei nachzustellen.
Die 138 ist angenehm leichtgängig und man hat auch beim Nähen gut Platz unterhalb vom Maschinenarm.
Der max. Füßchenhub beträgt etwa 9 mm, in den Handwerkergestellen wurde die Maschine mit Kniehebel ausgeliefert.
Die Langschaft-Füße sind nicht unbedingt wie Sand am Meer zu finden, mit dem Adapter 6603 kann man auch die kurzen Füßchen beispielsweise der Pfaff 130 verwenden.
Mit der Maschine lassen sich sowohl feine, als auch sehr grobe Stoffe nähen und es macht Freude, mit dieser Maschine zu arbeiten.
20200307_233017.jpg
20200307_233040.jpg
20200307_233240.jpg
20200307_233305.jpg
20200307_232916.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Tags:
inch
Beiträge: 1168
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Pfaff 138-6 U vs. Pfaff 138-6 in Hammerschlaggrün

Beitrag von inch »

20200307_212731.jpg
20200307_225913.jpg
20200204_195549.jpg
20200204_195723.jpg
20200204_195819.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
inch
Beiträge: 1168
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: Pfaff 138-6 U vs. Pfaff 138-6

Beitrag von inch »

Hier einige Fotos der letzten Pfaff 138 Serie in weiß aus den 80er und 90er Jahren:
20200613_183332.jpg
20200613_183557.jpg
20200613_183523.jpg
20200613_183626.jpg
20200613_183609.jpg
20200613_183842.jpg
20200613_183815.jpg
20200613_183009.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Benutzeravatar
Ärmel
Beiträge: 332
Registriert: Fr 7. Feb 2025, 16:01

Re: Pfaff 138-6 U vs. Pfaff 138-6

Beitrag von Ärmel »

Schöner Vergleich inch, vielen Dank dafür... 1f44d
Frage, ist die Kapsel der Neuere aus Kunststoff ?
Grüße Heinrich
Pfaff 138 Exzenter 2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
inch
Beiträge: 1168
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: Pfaff 138-6 U vs. Pfaff 138-6

Beitrag von inch »

Ja, die neueren Maschinen haben Kunststoff-Kapseln, analog zu einigen Industriemaschinen wurden später die oberen Kapseln teils weggelassen, und man empfahl die Verwendung von Wickelfett und begründete es auch so.
Verwendung fand damals Shell Retinax G.
Das Ergebnis waren nach einiger Zeit vollgeschmadderte Gehäuse und trocken laufende Kegel-Zahnräder.
Meiner Meinung nach waren das allerdings nur vorgeschobene Gründe für Kosten-Einspar-Maßnahmen, von denen es bei Pfaff ab den 70er Jahren viele gab.
Als Ergebnis litt mitunter leider auch die Qualität.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Benutzeravatar
Ärmel
Beiträge: 332
Registriert: Fr 7. Feb 2025, 16:01

Re: Pfaff 138-6 U vs. Pfaff 138-6

Beitrag von Ärmel »

Vielen Dank für die Info, inch.
Da bin ich ja echt froh, dass meine noch das Alu-Druckguß-Gehäuse hat... 1f44d
Grüße Heinrich
Exzenter 3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten