Pfaff hatte Kurzarm-Doppelkattenstich und Saummaschinen tatsächlich im Programm.
Es waren Metro Spezial Nähmaschinen von der Rowley & Kieser GmbH, Frankfurt a/M, die als Pfaff Industria der 2000er Klasse gelabelt wurden.
001001.jpg
Pfaff_2032_pro_9.59_p.PDF
001001.jpg
Pfaff_2037_pro_3.60_p.PDF
Ab Ende der 1970er Jahren gehörte Rowley & Kieser zum Pfaff-Konzern und die Maschinen wurden als "
PFAFF METRO SPEZIAL" verkauft.
Nun zum vorliegenden Fundstück:
Gehörte der Motor wirklich zur zur Nähmaschine, dann wurde sie in den 1950er bis Anfang 1960er Jahre produziert.
Dagegen spricht, dass die Pfaff-Industrie-Nähmaschien zu dieser Zeit noch schwarz lackiert waren.
Später erhielten die PFAFF INDUSTRIA-Maschinen eine silber-graue Hammerschlag-Lackierung, wie sie an dieser Metro-Spezial Nähmaschine zu sehen ist:
Metro_Spezial_2400-A_2-Nadeln_ba_neu_kurz__01.jpg
Bei Deinem Exemplar handelt es sich nicht um eine Pfaff-Nähmaschine.
Zu einem waren Farbe und Schriftzug bei Pfaff so nie auf dem Markt und zum anderen gibt es bauliche Unterschiede.
Da wären z.B. die Anbringung der Fadenspannungen, die hintere Verkleidung und der geschlitzte Nadelarm:
49421279ib (Kopie).jpg
Leider kenne ich Hersteller und Typenbezeichnung nicht, doch anhand der Bauart und Farbgebung ordne ich sie in das "Textima-Universum" Mitte der 1960er bis Anfang der 1970er Jahre ein.
Der Vergleich Deiner Maschune mit einigen Textima-Nähmaschinen aus dieser Zeit:
49421279ib.jpg
T2eC16ZHJGIE9nnWrPFLBRH4bOOH5g60_12.JPG
03_Ansicht_3.jpg
Textima_8506_02.JPG
Fazit:
Ach wenn es keine Pfaff-Nähmaschine ist, so hast Du eine interessante Kurzarm Saum- und Überdeckmaschine, die sich mit einigen Verbesserungen vom Union-Spezial Vorbild abhebt.
Eine Wiederherstellung lohnt sich auf jeden Fall.
Viele Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.