Manni750 hat geschrieben: ↑Do 27. Mär 2025, 19:56
Servus zusammen.
Nachdem einige Fragen aufgekommen sind, was das Repassieren von Nylonstrümpfen betrifft, hier Mal eine Nadel und die Pumpe dazu.
Die Nadelhalter waren nicht Pumpenabhängig. Die Nadeln selbst habe ich so nicht gefunden und was Federn angeht wurde schon improvisiert.
Die Pumpe ist nichts anderes als ein Elektromotor an dessen Welle ein verstellbarer Exzenter montiert ist welche die Kolbenstange je nach Einstellung mehr oder weniger nach unten gedrückt hat. Am Ende der Kolbenstange ist ein Teller den an eine Gummischeibe montiert ist die durch die Auf- und Ab Bewegung einen Luftstoß vorne aus dem Ausgang (Kleiner Schlauchnippel) gedrückt wurde. Ein Gummischlauch Verbindung zum Nadelhalter. Der Luftstoß bewirkte das die Nadel nach vorne gedrückt wurde und die Feder im Nadelhalter die Nadel wieder zurück schob. Die Bohrung im Nadelhalter vorne verhinderte eine Kompression der Luft in dem Nadelhalter. Eine ganz einfache Erfindung. Über die Marke oder das Modell REPAFIX lässt sich nichts im Netz finden. Ich habe noch eine Maschine die ich demnächst einfach hier mit vorstelle. Wesentlich älter das Teil. Ein .pdf Anhang ist von dem Zentralfachverband 06.1955 einfach Mal lesen.
Grüße Manni
Hallo Manni,
vielen Dank für die ausführliche Vorstellung des REPAFIX-Repassiergerätes.
Hier ist eine VITOS Repassiermaschine aus Troyes / Champagne, Frankreich
ohne Schlauch, Nadel und Netzstecker:
VITOS_Repassiermaschine_01_Ansicht.jpg
VITOS_Repassiermaschine_01_ Kopie.jpg
VITOS_Repassiermaschine_02_Ansicht.jpg
„ ... Eine kleine Berührung mit dem Fingernagel oder einem spitzen Gegenstand, schon war eine Laufmasche im Nylonstrumpf. Die Strümpfe waren in den 50er und 60er Jahren so begehrt und teuer, dass sich der Weg zur Repassiererin noch lohnte. Sie spannt den Strumpf über den Metalltrichter. In die Repassiernadel hängt sie jetzt den gerissenen Faden. Über das Pedal startet sie den kleinen Elektromotor, der über den Schlauch Luft zur Nadel führt und diese sich dadurch schnell auf und ab bewegt, wie bei einer Nähmaschine. So nimmt sie alle Maschen wieder auf, verbindet sie also miteinander und behebt so den Schaden. Jetzt prüft sie noch mal, ob alle Maschen wieder da sind und vernäht das Ganze zum Schluss mit der Hand. ... “
VITOS_Repassiermaschine_HPIM1216.JPG
VITOS_Repassiermaschine_HPIM1217.JPG
Die Maschine hat die Maße:
ca. 19 cm x 18 cm, Höhe: 17 cm
VITOS_Repassiermaschine_HPIM1218.JPG
VITOS_Repassiermaschine_Typenschild Kopie.jpg
VITOS-Patente:
AT000000159746B__2.jpg
AT000000159746B_all_pages.pdf
CH000000216800A_all_pages.pdf
Viele Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.