Pfaff 130-06 - frühe Version

Antworten
Lanora
Beiträge: 71
Registriert: Di 28. Jan 2025, 08:55

Pfaff 130-06 - frühe Version

Beitrag von Lanora »

Die Pfaff steht zwar schon ca. 2 Wochen bei mir rum, aber ich wollte sie euch nicht vorenthalten. Ich hatte schonmal eine Pfaff 130 ,auch eine Pfaff 130-115 und ebenso eine Pfaff 130-14-115 ....... aber diese frühe 130 hats mir dann doch angetan, so daß ich sie einfach zu Studiumszwecken mal abgeholt habe xxx1113 . Sie ist noch im Fundzustand, mal schauen wann ich für sie Zeit finde.

Soweit ich das sehe hat sie keine Stichlagenverstellung und den Stichlängensteller rechts aussen.
Kennt jemand diese Bauversion ? Gibt es noch mehr Unterschiede die nicht sofort ins Auge fallen ?? Was mögen dir rot aufgemalten Zahlen bei der Seriennummer bedeuten ? Da die Knöpfe und Hebel alle aus Metall sind kann auch nix abbrechen 😉
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ravemachine
Beiträge: 1650
Registriert: Do 14. Dez 2023, 16:39

Re: Pfaff 130-06 - frühe Version

Beitrag von ravemachine »

Gratulation zu der ersten Baureihe der Pfaff 130. Sie wurde zwischen 1934 und 1937 gefertigt.

Auch ich hatte eine Maschine dieser Baureihe mit der Seriennummer 2 940 167:

Pfaff_130_IMG_2877_a.jpg

Im Jahre 1934 wurden mit der Pfaff 130 und der Pfaff 38 die ersten Universal-Zickzak-Nähmaschinen der Firma Pfaff auf den Markt gebracht.

Pfaff_130_IMG_2869_a.jpg

Diese Pfaff-130-6 ist ein seltenes Modell von 1934 - man beachte den Stichsteller!

Pfaff_130_IMG_2874Detail_.jpg

Technische Daten:

- Überstichbreite: ca. 0 - 4,5 mm

- Stichlänge: ca. 0 - 5,5 mm

- quer stehender 2-fach umlaufender Greifer

- Zur Verriegelung der Naht kann sie auch Rückwärts nähen.

Pfaff_130_IMG_2890_a.jpg

Mit der Maschine kam noch folgendes Zubehör:

Pfaff_130_IMG_2901.jpg

- original Zubehördose

- Nadelset

- PFEIL-Trenner

- PFAFF-Schraubenzieher

- 2x Werkzeugschlüssel

- extra Garnrollenstift mit Halterung

- Überdeckstichplatte

- Stoffdrückerhaken

- Kantenlineal mit Schraube

- Quilt-Steppfuß (25654)

- Säumer 2,5 mm

- Säumer 4 mm (41248)

- Rollsäumer (41249)

- Kapper 4 mm (41242)

- Kräuselfuß (25547)

- Fuß für breite Raupen- und Ziernähte (41099)

- Reißverschluss-/Kantenfuß (41350)

- Wattierfuß mit Lineal (25553)

- eine deutsche Gebrauchsanleitung

Pfaff_130_IMG_2874_.jpg
Pfaff_130_IMG_2885_.jpg



Gebrauchsanweisung für die Pfaff-Universal-Schnell-Nähmaschine Klasse 130, Juni 1934:

Pfaff_130_ba_6.34_Titel.jpg

Pfaff_130_ba_6.34_web.pdf

Viele Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lanora
Beiträge: 71
Registriert: Di 28. Jan 2025, 08:55

Re: Pfaff 130-06 - frühe Version

Beitrag von Lanora »

Sehr schön 👍. Dann dürfte meine ja auch aus den Jahr 1934 sein .
Bei mir war auch einiges an Zubehör dabei, ein Fuß fehlte mir sogar noch in meiner Pfaff Füßchensammlung , daß war der Hohlnahtapparat 😊.

Danke für die Anleitung, die fehlt bei mir .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lanora
Beiträge: 71
Registriert: Di 28. Jan 2025, 08:55

Re: Pfaff 130-06 - frühe Version

Beitrag von Lanora »

Unter Punkt 4 steht :

Stichlänge 4,5mm
Zickzack 5mm

🤔


Im weiteren Verlauf ist von 4,5mm Zickzack die Rede 🫣

Da hat man es am Anfang wohl verwechselt 🙈
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ravemachine
Beiträge: 1650
Registriert: Do 14. Dez 2023, 16:39

Re: Pfaff 130-06 - frühe Version

Beitrag von ravemachine »

Klasse, Du hast direkt den Druckfehler in der ersten Auflage der Pfaff 130 Gebrauchsanleitung gefunden. smile

In der späteren Auflage vom Oktober 1935 waren es dann die korrekten 4,5 mm Überstichbreite:

Pfaff_130_ba_10.35_3.jpg

Viele Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten