The New Shuttle (Moravia) Langschiff Handkurbel NM

Historische Nähmaschinen vergangener Zeiten ohne eigenes Unterforum.
Antworten
Benutzeravatar
A.S.M.R.
Beiträge: 440
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 11:14
Wohnort: Austria

The New Shuttle (Moravia) Langschiff Handkurbel NM

Beitrag von A.S.M.R. »

sd13
Mein gestriger Fund, ist diese Langschiffnähmaschine mit Jugendstil Decals. Zubehör gab es keines, auch ist dieses Modell nur auf einem schlichten aber originalen Holzbrett montiert.
Der total verbogene Fadenhebel wurde begradigt, um die Maschine überhaupt öffnen zu können. Einzig die Schraube des Füsschenhebels, sitzt noch immer zu fest, darum kümmere ich mich in der Früh dann. Die übrigen Teile, wie Stichplatte usw. wurden bereits gereinigt und wieder neu eingesetzt, In alle Löcher der Maschine einen Tropfen Öl, das mal einwirken sollte, bis die klappernde Handkurbel neu verschraubt war und dann wurde ordentlich gekurbelt, um das Öl gut zu verteilen. Die Gängigkeit ist nun erstaunlich gut. Ein Schubs am Handrad, brachte 12 Stiche!
Hier nun die allerersten Eindrücke zur Maschine. Fortsetzug folgt smile
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.

Tags:
inch
Beiträge: 1164
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: The New Shuttle Langschiffchen Handkurbelnähmaschine

Beitrag von inch »

12 Stiche sind schon ein beachtlich guter Wert.
Die Schraube am Füßchenhebel lässt sich mit einem kleinen Hammerschlag lösen.
Vorher erwärmen, um die Klebefähigkeit des verharzten Öls zu mindern, anschließend einen passenden Schlitzschraubenzieher auf die Schraube setzen und mit einem gefühlvollen, aber deutlichen Hammerschlag nachsetzen.
Im Allgemeinen lassen sie sich danach lösen.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Benutzeravatar
A.S.M.R.
Beiträge: 440
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 11:14
Wohnort: Austria

Re: The New Shuttle Langschiffchen Handkurbelnähmaschine

Beitrag von A.S.M.R. »

Ja, ist es biggrin
Vor 4 Jahren zerlegte ich meine Jax auch komplett - klarerweise erst warmgestellt vor den Heizkörper, dann nach Bedarf WD40+ Hämmern, um Schrauben zu lösen- lief sie nachher auch so extrem gut, wie diese. Ich bin jedoch oft leider zu minimalinvasiv, je nach Zeit, kommt dann jede Maschine aber dran.
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
ravemachine
Beiträge: 1650
Registriert: Do 14. Dez 2023, 16:39

Re: The New Shuttle Langschiffchen Handkurbelnähmaschine

Beitrag von ravemachine »

Mir hat diese Langschiff-Nähmaschine keine Ruhe gelassen, denn die Firma "The New Shuttle" war mir nicht Bekannt.

Nun kenne ich die Lösung:

"The New Shuttle" ist nicht der Hersteller, sondern eine verklausulierte Bezeichnung der "Singer-Nähmaschine", wie die Langschiff-Nähmaschinen auch genannt wurden.

Der Hersteller ist die Moravia AG, Wien.

Das lateinische Wort Moravia steht für: Mähren, damals in der „k.u.k.-Monarchie“ Österreich-Ungarn gelegen.


siehe auch:

(alte Version)

https://www.hobbyschneiderin24.net/foru ... em-singer/


(neuere Version, wie Deine Nähmaschine)

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... 1479410316

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... 1300614052
Benutzeravatar
A.S.M.R.
Beiträge: 440
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 11:14
Wohnort: Austria

Re: The New Shuttle Langschiffchen Handkurbelnähmaschine

Beitrag von A.S.M.R. »

Ich danke dir, ich wusste, dich lässt das auch nicht in Ruhe biggrin
Da hast du recht, dies ist ein Singerklon, System Singer und der ließ auch in Ungarn fertigen bzw. oder eben im heutigen Tschechien (damals Mähren in Böhmen) -beides Donaumonarchie damals. Ich fand als Verweis auf einer ungarischen Seite die Plakette, jedoch stand da ebenfalls nur, was ich in der Überschirft dann hier sicherheitshalber angab. Hab nun aber Moravia in Klammer gesetzt nachträglich. Als mysteriös, wird die gerne bezeichnet, da kaum Infos dazu. Moravia, hat aber auch noch eine andere Plakette mit dem Stephandom- kommt auch gelegentlich vor allem bei uns in Ö vor. Hier sieht man wieder einmal mehr, dass Hersteller, genauso wie Händler, sich überall verewegt haben. Vor allem, da internationales Markenrecht/Patentrecht noch nicht einheitlich geregelt war.
Ein Grund mehr die alten Mädels zu sammeln, man lernt nie aus wink 1f44d
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
Antworten