Adler 4-2 Flachbett-Barrelschiff-Nähmaschine

Antworten
ravemachine
Beiträge: 1650
Registriert: Do 14. Dez 2023, 16:39

Adler 4-2 Flachbett-Barrelschiff-Nähmaschine

Beitrag von ravemachine »

Adler 4-2

01_Ansicht_IMG_4422_.jpg

Adler 4-2 Flachbett-Barrelschiff-Nähmaschine

der

-- Kochs --

Adler Nähmaschinenwerke A.G.

Bielefeld


Baujahr ca. 1905

02_Ansicht_IMG_4417.jpg

Sie kennt nur eine Nährichtung: Vorwärts!

Zum Verriegeln musste das Nähgut um 180 Grad gedreht werden.

03_Ansicht_IMG_4408.jpg

Der Behälter auf der Nähmaschine diente zur Aufnahme von Tragant.

Damit wurde der Leinenzwirn "gewachst", wenn Leder genäht wurde.

Bei den heutigen Synthetikgarnen ist ein wachsen nicht mehr nötig.

04_Naehprobe_IMG_4429_.jpg
05_Detail_IMG_4424.jpg

Viele Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
emmi
Beiträge: 446
Registriert: Di 19. Dez 2023, 16:27

Re: Adler 4-2 Flachbett-Barrelschiff-Nähmaschine

Beitrag von emmi »

Sind solche Maschinen oder Nachbauten heute noch im Einsatz? Ich frage das wegen der Erwähnung von Synthetikgarnen.
Grüße
emmi
ravemachine
Beiträge: 1650
Registriert: Do 14. Dez 2023, 16:39

Re: Adler 4-2 Flachbett-Barrelschiff-Nähmaschine

Beitrag von ravemachine »

Selbstverständlich sind die Barrelschiff-Nähmaschinen noch im Einsatz.

Zumindest so lange wie Pferde noch Zaumzeug und Sättel brauchen.


Viele Grüße
Paul
js_hsm
Beiträge: 54
Registriert: Do 25. Apr 2024, 09:47

Re: Adler 4-2 Flachbett-Barrelschiff-Nähmaschine

Beitrag von js_hsm »

emmi hat geschrieben: Sa 8. Mär 2025, 18:49 Sind solche Maschinen oder Nachbauten heute noch im Einsatz? Ich frage das wegen der Erwähnung von Synthetikgarnen.
Grüße
emmi
Such mal nach "Cowboy Nähmaschine" da wirst Du einige dieser Art finden.
https://www.cowboysew.com/ge-a3.htm

Gruß, Achim
Antworten