Nutzung der Nähmaschinen

Antworten
rubberduck
Beiträge: 16
Registriert: Do 27. Jun 2024, 15:28

Nutzung der Nähmaschinen

Beitrag von rubberduck »

Hallo,


im Rahmen der Instandsetzung meines Treckersitz und Nachrüstung einer Sizheizung bedurfte es einem neuem Bezug, der in Leder sein sollte.
Zum Herantasten an die Form der Schnittmuster und dessen Nähte habe ich meine Veritas 8014 genommen.
Die endgültigen Nähte habe ich mit meiner Adler 30-1 gemacht.
IMG_0417.JPG
IMG_0878.JPG
IMG_0881.JPG
IMG_0894.JPG

Meine "Künste" stehen nicht im Vordergrund - eher die der benutzen Maschinen!

Die Veritas 8014 hat das Alles garnicht gut vertragen. Zum Ende des Projekts hat sie immer wieder Stichaussetzer gehabt, wobei sie nie überfordert war. Nähen ist mit ihr nicht mehr möglich!
Ich hoffe, daß nur eine gründliche Reinigung erfolgreich ist.

Die Adler hat einfach nur funktioniert!


Grüsse.



P.S.: Nähmaschinen ist für mich ein "Randhobby" mit erschwinglichen Preisen dessen Teile und Maschinen im Vergleich zu meinem eigentlichem Hobby: Autos, Oldtimer und momentan im Vordergrund ein IHC 724 Allrad mit Frontlader.
IMG_0660.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Jonas2404
Beiträge: 578
Registriert: Mi 14. Aug 2024, 14:23

Re: Nutzung der Nähmaschinen

Beitrag von Jonas2404 »

Welche 8014 hast du?
inch
Beiträge: 1158
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: Nutzung der Nähmaschinen

Beitrag von inch »

Deine Vorgehensweise für den neuen Sitzbezug finde ich gut, was soll man auch anders machen, wenn von den alten Nähten nichts mehr übrig ist.
Ein schönes Ergebnis und ich denke, bis du fertig warst mit dem Lederbezug, hast du öfter mal geflucht. biggrin
Bei der Veritas hat sich bestimmt nur die Nadelstange verstellt.
Was mich richtig freut, ist, das du deine Adler 30, welche du so aufwändig instand gesetzt hattest, nun auch nützlich verwenden konntest. 1f44d
Gegenüber Oldtimern ist eine Nähmaschine wirklich sehr entspannend, ich weiß, wie es ist, wenn man einen Oldtimer zwecks Restauration in seine Einzelteile zerlegt und plötzlich für das Teil mindestens zwei Garagen, statt der vorher Einen benötigt. Geld und Arbeit lasse ich dabei schon außen vor... biggrin
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1291
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Nutzung der Nähmaschinen

Beitrag von Delilah-Rose »

Ich finde, dein Sitz ist wirklich super geworden, und dein Traktor gefällt mir auch, ich habe beim Faschingsumzug erstmalig einen Oldtimer Traktor von Lamborghini gesehen, echt stylisch. Deiner Veritas drücke ich die Daumen, das es nur eine vorübergehende Altersschwäche war und du sie wieder hinbekommst.
Benutzeravatar
Ärmel
Beiträge: 332
Registriert: Fr 7. Feb 2025, 16:01

Re: Nutzung der Nähmaschinen

Beitrag von Ärmel »

Schöner Sitz und schöner Trecker... 1f44d
Grüße Heinrich
(Warum kann ich hier kein Bild einstellen ?)
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1291
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Nutzung der Nähmaschinen

Beitrag von Delilah-Rose »

Heinrich, das Bild hochladen funktioniert doch wie bei allen andere Bildern auch - sollte es zumindest.
Benutzeravatar
A.S.M.R.
Beiträge: 440
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 11:14
Wohnort: Austria

Re: Nutzung der Nähmaschinen

Beitrag von A.S.M.R. »

Nur keine falsche Bescheidenheit, der Sitz wurde gut, ist funktionell und hält hoffentlich wieder für einige Zeit. smile
Von Traktoren habe ich keine Ahnung, hatte jedoch einmal in meiner Jugend die Gelegenheit, einen zu entlüften. shy
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
Benutzeravatar
Ärmel
Beiträge: 332
Registriert: Fr 7. Feb 2025, 16:01

Re: Nutzung der Nähmaschinen

Beitrag von Ärmel »

Super IHC, freue mich immer wenn ich einen älteren Traktor sehe, der wie unsere Nähmaschinen, noch eingesetzt wird.
Unser Weinberg-Krieger ist etwas kleiner, muss ja auch zwischen den Bäumen durchkommen... biggrin
Grüße Heinrich
(Jetzt geht's, zuvor konnte ich Dateianhänge nicht öffnen)
Krieger 5.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
inch
Beiträge: 1158
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: Nutzung der Nähmaschinen

Beitrag von inch »

Sehr schöne Trecker besitzt ihr!
Ich selbst beherberge leider keinen, allerdings habe ich mir schon öfter mal so ein Universal-Talent herbeigewünscht.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Ramses
Beiträge: 129
Registriert: Do 5. Sep 2024, 14:50

Re: Nutzung der Nähmaschinen

Beitrag von Ramses »

Schweres Lederzeugs ist für eine Haushalts 8014 auch schon etwas anspruchsvoll!
Da gibt es von Textima passenderes Gerät!

Ich vermute aber, daß der Greifer auch nicht wirklich "endkorrekt" eingestellt war.
Antworten