Seite 1 von 1

Wärmendes Kapuzenoberteil für Bogenparcours

Verfasst: So 2. Mär 2025, 14:20
von A.S.M.R.
Arm- u. Bewegunsfreiheit, muss schon sein, fürs Bogenschiessen. Einfrieren, will man aber auch nicht.
Simpel und schnell genäht, kein Schnittmuster erforderlich. Einfach als ungefähre Vorlage ein vorhandenes Kleidungsstück genommen, welches körpernahe geschnitten ist.
Material: kräftiger Wollstoff, Handwäsche kalt.
Hier kam meine Singer, 'Diva', zum Einsatz.

LG smile

Re: Wärmendes Kapuzenoberteil für Bogenparcours

Verfasst: So 2. Mär 2025, 14:28
von Ärmel
Klasse Teil, danke für's Zeigen... 1f44d
Das kann man auch für andere Einsätze gebrauchen.
Muss ich unbedingt nachmachen...
Grüße Heinrich

Re: Wärmendes Kapuzenoberteil für Bogenparcours

Verfasst: So 2. Mär 2025, 14:38
von A.S.M.R.
Na klar, für's Holzhacken, Wald,- und Forstarbeiten usw... smile
Wichtig war mir persönlich, dass ich nicht mit der Befiederung anstreife beim Abschuss und Kursabweichungen schaffe.

Re: Wärmendes Kapuzenoberteil für Bogenparcours

Verfasst: So 2. Mär 2025, 15:34
von Ärmel
von A.S.M.R. » So 2. Mär 2025, 15:38
Na klar, für's Holzhacken, Wald,- und Forstarbeiten usw... smile
Genau, säge eh immer so wie Bild.
Bin deswegen in einem Motorsägen-Forum zusammen gestutzt worden, weil ich keine Schutzausrüstung trage... boewu6
Da müsste man an der Nähmaschine ja Blechhandschuhe tragen... biggrin
Grüße Heinrich
Wald 3.jpg

Re: Wärmendes Kapuzenoberteil für Bogenparcours

Verfasst: So 2. Mär 2025, 16:06
von A.S.M.R.
Ach ja, die heutigen Sicherheitsdenken, Befürchtungen, blabla...Sicherheit ist doch eine Illusion, Kontrolle ebenso. Aber lassen wir das bitte biggrin
Schliesslich lebst du noch, alles, scheint dran zu sein! Man kann ja auch vorsichtig und konzentrierter arbeiten, dann klappts auch so! Lieber mal enschleunigter als super schnell werken, hilft auch bereits Unfälle zu vermeiden. 1f44d Ich hab auch noch nie Schutzkleidung beim Kettensägen getragen früher.