Bernina 105 Haushalt-Geradstich-Nähmaschine

Antworten
ravemachine
Beiträge: 1650
Registriert: Do 14. Dez 2023, 16:39

Bernina 105 Haushalt-Geradstich-Nähmaschine

Beitrag von ravemachine »

1932 erschien die erste Nähmaschine unter der Marke Bernina auf dem Markt, die Bernina 105 Haushalt-Geradstich-Nähmaschine mit Doppelumlaufgreifer (S95)

Bernina_105_02_Ansicht_--.jpg

Die Firma Gebrüder Gegauf, Steckborn, entwickelte sich zwischen 1890 - 1926 von Monogramm-Stickapparaten, zur Entwicklung der ersten Hohlsaum-Nähmaschinen, die durch das Aufkommen der Kunstseide und andere gewirkte Textilien langsam obsolet wurden. Karl Friedrich Gegauf erfand 1924 für die Kunstseidefabriken eine Fitzmaschine die das Unterbinden der Garnstrangen automatisirete, bevor sie zur Färberei kamen.
Die Hohlsaum-Nähmaschinen waren immer weniger gefragt, und im Laufe des Jahres 1931 machten neue Herstellungsverfahren in den Kunstseidefabriken die Fitz- und Haspelmaschinen überflüssig. Die 1929 neu gebaute Fabrik in Steckborn war nun nicht mehr ausgelastet.
Unterstützt vom St. Galler Nähmaschinenfachmann und Freund Wilhelm Brütsch, der den Vertrieb übernehmen sollte, entschloss sich Fritz Gegauf, Haushaltnähmaschinen zu bauen.
Keinen Massenartikel, sondern eine Schweizer Qualitätsmaschine, die sich neben den bekannten Fabrikaten auf dem Nähmaschinenmarkt sehen lassen konnte.

Bernina_105_01_Ansicht_.jpg
Bernina_105_03_Ansicht_a.jpg


1932 war das erste Modell einer Haushaltnähmaschine fertig entwickelt. Es erhielt den Markennamen Bernina, genannt nach dem Berg "Piz Bernina".

Bernina_105_06_Detail_.jpg


Der Grundsatz, eine Qualitätsmaschine zu bauen, hatte sich bewährt und bewährt sich auch in Zukunft bei allen folgenden Modellen. Nach wenigen Jahren gehörte Bernina zu den Spitzenprodukten unter den Haushaltnähmaschinen.
Heute ist Bernina die letzte Haushaltnähmaschinen-Fabrik in Europa.

Bernina_105_05_Ansicht_c__.jpg
Bernina_105_04_Ansicht_.jpg
Bernina_105_07_Naehprobe_c_.jpg

Diese Bernina 105 wurde 1943 gefertigt.

Bernina_105_09_HPIMBernina_105_0143.JPG

Der Entwickler der Bernina 105, Wilhelm Brütsch, einer der bedeutendsten Nähmaschinenkonstrukteure seiner Zeit, war unter anderem für viele Modelle der Kochs Adler Nähmaschinenfabrik verantwortlich.
Zum Vergleich zwei von Brütsch entwickelte Adler-Haushaltnähmaschinen der gleichen Zeit:

Adler_86__Adler_87___.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1300
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Bernina 105 Haushalt-Geradstich-Nähmaschine

Beitrag von Delilah-Rose »

Dankeschön für diesen interessanten Beitrag und zack, habe ich wieder etwas dazu gelernt.
emmi
Beiträge: 446
Registriert: Di 19. Dez 2023, 16:27

Re: Bernina 105 Haushalt-Geradstich-Nähmaschine

Beitrag von emmi »

Wenn man Bescheid weiß, ist die Ähnlichkeit der von Wilhelm Brütsch entwickelten Adler- und Bernina-Nähmaschinen unübersehbar. Es würde mich interessieren, ob das in Bezug auf das Innenleben und technische Finessen der Maschinen ebenso ist. Ein sehr interessanter Beitrag, danke, ravemachine!
Grüße
emmi
ravemachine
Beiträge: 1650
Registriert: Do 14. Dez 2023, 16:39

Re: Bernina 105 Haushalt-Geradstich-Nähmaschine

Beitrag von ravemachine »

Die Bernina 105 ist ein Einzelstück.

Äußerlich ist sie der Adler 86 (Rundgreifer mit Brille) sehr ähnlich, doch im Inneren und unter der Grundplatte ist es mehr oder weniger eine Adler 85 (S95-Greifer).

Adler_85_pro_ca.1930_p01.1.jpg

Mir ist keine weitere Nähmaschine mit doppelt umlaufendem Greifer (S95) bekannt, die einen Kurvenfadenhebel und die Fadenspannung einer Rundgreifer-Nähmaschine mit Brille hat.

Brütsch hat damit wohl Ärger mit Adler vermieden.


Viele Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten