
Hier ist nun meine neue, kleine Mundlos Schwingschiffchen NM.
Zuerst gab es noch einige Probleme, die Stiche bildeten Schlaufen, was nach dem Auseinanderbauen, reinigen usw. aber beseitigt war. Schöne Stichmusrer, sie läuft leise. Interessant ist hier ein kleiner Hebel zum Auswerfen des Schiffchens. Die Stichlängeneinstellung befindet sich über dem Rückspuler. Diese Maschine benötigt den Nadeltyp 705. Der Rückspulgummi, war leider hinüber- dies war der schlimmste bisher, er wurde ausgetauscht. Ersatzgummis findet man bei Ebay.
Heinrich Mundlos, erlernte zunächst das Schusterhandwerk, wandte sich dann aber der Metallbearbeitung zu und erlernte dieses Handwerk in Berlin, Dresden, Königsberg und Magdeburg. Er gründete 1863 in Magdeburg zusammen mit Hermann Schulz eine Nähmaschinenfabrik.
Zunächst orientierte sich das Unternehmen Mundlos & Schulz am System der Singer Nähmaschinen, später an dem des Amerikaners Elias Howe. 1874 schied Mundlos’ Partner aus und führte das Unternehmen allein weiter, bis 1876 sein neuer Kompagnon, Rudolf Arendt eintrat. Sechs Jahre später kam die erste von Mundlos selbst konstruierte, sehr leichtgängige Nähmaschine unter der Marke Victoria heraus und verhalf dem Unternehmen zum Durchbruch.
1901 kam die erste Ringschiffmaschine auf den Markt, das Produktionsprogramm umfasste nun elf verschiedene Maschinen. 1910 wurde der patentrechtlich geschützte „Schnellläufer“ entwickelt. Zu diesem Zeitpunkt exportierte das Unternehmen bereits bis nach Asien und Südamerika. Erfindungen wie eine halbautomatische Lochstickmaschine und eine Knopflochnähmaschine in den Jahren 1913 und 1914 stärkten die Position des Unternehmens weiter.
Die Firma Mundlos steht auch seit 1925 für die Einführung der Schnellnäh-Zick-Zack Maschinen und 1927 die erste elektrisch angetriebene Gewerbenähmaschine. Das Unternehmen hat auch 1931 als erste mit dem Serienbau von Maschinen mit waagerecht liegendem Umlaufgreifern einen bleibenden Namen gemacht. Große Nähmaschinenhersteller haben letztendlich davon profitiert.
Leider endet mit dem Eintritt in die Rüstungsproduktion 1939/1940 die erfolgreiche Geschichte der Mundlos Original Victoria Nähmaschinen AG Magdeburg.
(Quelle, Auszug Wikipedia)
Ich hoffe, euch hat der kleine geschichtliche Ausflug und meien Fotostrecke gefallen. Mundlos, produzierte wirklich gute Nähmaschinen und so bin ich froh, nun endlich eine eigene zu haben.
LG

A.S.M.R.