Rast& Gasser Nähmaschine

Historische Nähmaschinen vergangener Zeiten ohne eigenes Unterforum.
Antworten
Benutzeravatar
A.S.M.R.
Beiträge: 440
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 11:14
Wohnort: Austria

Rast& Gasser Nähmaschine

Beitrag von A.S.M.R. »

Schlichte Rast& Gasser Geradstich Tischnähmaschine, versenkbar. Wurde komplett verstaubt unter Gerümpel in einer ungenutzten Werkstatt eines Einfamilienhauses gefunden und mitgenommen.
Ich kam leider nie dazu, die Tischplattenfurnier zu reparieren, die Maschine jedoch wurde gereinigt, zerlegt, geputzt...

Rast& Gasser

Das Unternehmen wurde 1868 von August Rast gegründet, der unter anderem bei L. Bollmann, dem ersten Nähmaschinenhersteller in Wien sein Handwerk erlernte. Rast machte sich selbstständig und begann, in der Wohnung seiner Eltern Nähmaschinen nach dem System Grover & Baker zu erzeugen. Sehr bald hatten die von ihm hergestellten Maschinen einen guten Ruf erlangt. Auf der Wiener Weltausstellung 1873 erhielten die von Rast ausgestellten Nähmaschinen eine Auszeichnung.
Im Jahr 1877 schloss sich A. Rast mit dem Kaufmann Michael Gasser zusammen, Bruder der Waffenfabrikanten Johann Gasser und Leopold Gasser. Gemeinsam übersiedelten sie in die ehemalige Nähmaschinenfabrik V. Reichelt & Co. und erzeugten sog. Langschiff- und Rundschiffmaschinen nach dem System der Firma Singer. 1880 kam die Fabrikation durch einen Brand des Fabrikgebäudes für vier Monate zum Erliegen.
Am 1. Jänner 1884 wurde das Unternehmen Rast & Gasser Offene Gesellschaft durch August Rast und Johann Gasser ins Firmenbuch eingetragen.
Ab dem Jahr 1898 wurde die erfolgreiche Zentral-Bobbin-Nähmaschine für "Familien und Handwerker" erzeugt. Im Jahr 1903 erwarb August Rast die Waffenfabrik Leopold Gasser und fusionierte sie mit Rast & Gasser, die Werksanlagen in St. Pölten wurden daraufhin verkauft. 1904 wurde Rast nach dem Ausscheiden Michael Gassers Alleininhaber der Firma. Im Jahr 1906 wurden an die 30.000 Nähmaschinen erzeugt, von denen 10.000 in den Export gingen. 
1916 gewann Rast & Gasser einen Aufsehen erregenden Gerichtsprozess, der das Wort Singer nicht als geschützten Markennamen, sondern als Gattungsbezeichnung für Nähmaschinen definierte.
1934 wurde das Unternehmen in die "Österreichische Nähmaschinen-Fabrikations Ges. m. b. H. Rast & Gasser" umgewandelt und galt zugleich als einziger heimischer Erzeuger von Nähmaschinen. Der Export ging in die ganze Welt. 1939 warb das Unternehmen noch mit dem Slogan "Ein Wiener Qualitätserzeugnis". Im selben Jahr veranlassten die übermächtigen reichsdeutschen Nähmaschinenhersteller die Liquidation der mehr oder minder unliebsamen Konkurrenz aus Wien. 1941 wurde diese nach einem Beschluss der Generalversammlung schließlich durchgeführt und das Unternehmen aufgelöst. Das Fabriksgelände in Folge (vermutlich) von der Firma Wertheim einverleibt.
Zwischen 1942 und 1945 befand sich an dieser Adresse (Wien XVII., Lobenhauerngasse 13–19) ein NS-Zwangsarbeiterlager. Bereits kurz nach Kriegsende wurde das Unternehmen neu gegründet und nahm bereits kurz später – nach anderen Quellen erst im Juni 1946 – wieder die Herstellung von Nähmaschinen auf.
Die Firma Rast & Gasser wurde nach dem Tod von Josef Rast im Jahre 1972 endgültig geschlossen.
(Teilauszug, Quelle Wikipedia)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.

Tags:
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1300
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Rast& Gasser Nähmaschine

Beitrag von Delilah-Rose »

Vielen Dank für den Geschichtsunterricht, ich liebe solche Stories und musste schmunzeln, da hat Singer mal eine seltene und herbe Schlappe einstecken müssen.
Benutzeravatar
A.S.M.R.
Beiträge: 440
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 11:14
Wohnort: Austria

Re: Rast& Gasser Nähmaschine

Beitrag von A.S.M.R. »

@Delilah-Rose
yesssss! biggrin
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
emmi
Beiträge: 446
Registriert: Di 19. Dez 2023, 16:27

Re: Rast& Gasser Nähmaschine

Beitrag von emmi »

Sehr interessant, danke, A.S.M.R., ab jetzt werde ich auch auf Rast & Gasser-Maschinen achten.
1f44d
emmi
Benutzeravatar
A.S.M.R.
Beiträge: 440
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 11:14
Wohnort: Austria

Re: Rast& Gasser Nähmaschine

Beitrag von A.S.M.R. »

Schön! Diese R&G steht zum Verkauf, da ich mich von allen Tischmaschinen nun trenne, also bis auf eine, die ich behalten möchte. Bei uns sind Rast & Gasser ja sehr häufig anzutreffen, werden aber kaum gewürdigt leider, ganz im Vergleich zu Singer.
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
Antworten