Angela 30 Geradstich-Sockelnähmaschine mit doppelt umlaufenden Greifer (S95)

Alle anderen Marken, welche hier kein eigenes Unterforum besitzen.
Antworten
ravemachine
Beiträge: 1650
Registriert: Do 14. Dez 2023, 16:39

Angela 30 Geradstich-Sockelnähmaschine mit doppelt umlaufenden Greifer (S95)

Beitrag von ravemachine »

Angela 30 Geradstich-Sockelnähmaschine mit doppelt umlaufenden Greifer (S95)

Angela 30 Geradstich-Sockel-Nähmaschine_.jpg


Der Ingenieur Georg Stehr gründete im Juli 1945 die Maschinenfabrik Stehr in Kappeln an der Schlei (Ostsee). Zunächst wurden Eisportionierer, Lockenwickler usw. produziert.

1949 begann die Produktion der ersten Nähmaschinen, welche unter dem Namen „Stehr“ auf den Markt gebracht und überwiegend nach Südamerika exportiert wurden.

Die erste Nähmaschine war die „Stehr 10 H“ Pony (Langschiffmaschine), die um 1951 auch von der ELAC in Kiel unter dem Namen „Pony“ angeboten wurde. Als die Nähmaschinen im allgemeinen noch schwarz lackiert wurden, kamen die Nähmaschinen aus Kappeln von Anfang an und über die ganze Dauer der Produktion nicht nur in schwarz, sondern auch in Bordeauxrot und Resedagrün.


Stehrs zweite Maschine „Stehr 30 H" war eine Geradstich-Sockelnähmaschine mit doppelt umlaufenden Greifer. Hier diente die Singer 95 als Vorbild. Die Maschine war wieder in den drei bereits erwähnten Farben lieferbar, dazu kamen noch „Auf Wunsch Ornamentierung mit Blumendekor“.

Stehr musste 1952 Konkurs anmelden. Aus der Konkursmasse ging schließlich die „Maschinenfabrik Angeln GmbH" hervor.

Der Schriftzug „Stehr“ wurde durch den Markennamen „Angela“ (abgeleitet aus dem Namen der Halbinsel Angeln, auf welcher Kappeln liegt) ersetzt.

Zu dieser Zeit wurden wohl drei Maschinenbaureihen hergestellt. Der grösste Anteil davon entfiel auf die Kl. 30, eine Flachbett-Geradstichmaschine mit Umlaufgreifer (S95).

Diese wurde in zwei Gehäuseformen produziert. Zu einem mit flachem Kopfdeckel für aussen angebrachte Beleuchtung und zum anderen mit integrierter Beleuchtung im Kopf.


Es folgten eine Reihe weiterer Modelle bis ein zweiter Konkurs 1963 die Nähmaschinenproduktion in Kappeln beendete.

(siehe Artikel "Die Engel von der Schlei" von Harald Walser im Schlingenfänger-Heft 113)


Angela 30 Seite.jpg

Die „Angela Kl. 30" in Resedagrün mit flachem Kopfdeckel ist eine ex „Stehr 30"

Angela 30 Rueckseite_.jpg
03_Naehprobe___.jpg
Angela 30 Motor.jpg
Angela 30 Rueckseite.jpg
Angela 30_Greifer_.jpg
Angela 30 Detail.jpg
Angela 30 Unterseite.jpg
Angela 30 SN.jpg


Viele Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
emmi
Beiträge: 446
Registriert: Di 19. Dez 2023, 16:27

Re: Angela 30 Geradstich-Sockelnähmaschine mit doppelt umlaufenden Greifer (S95)

Beitrag von emmi »

Die ist ja niedlich! Sie erinnert mich an meine ELAC-Maschine. Wegen der frühlingsgrünen Farbe und der Abrundungen finde ich sie noch hübscher. smile
emmi
Jonas2404
Beiträge: 579
Registriert: Mi 14. Aug 2024, 14:23

Re: Angela 30 Geradstich-Sockelnähmaschine mit doppelt umlaufenden Greifer (S95)

Beitrag von Jonas2404 »

danke Paul für die interessante Vorstellung,
in 2024 wurden öfters Angelas in den Kleinanzeigen der Region angeboten
Benutzeravatar
A.S.M.R.
Beiträge: 440
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 11:14
Wohnort: Austria

Re: Angela 30 Geradstich-Sockelnähmaschine mit doppelt umlaufenden Greifer (S95)

Beitrag von A.S.M.R. »

Echt süss, mit dem knuffigen Unterteil, diese Maschinen, jetzt erinnere ich mich wieder!
Als ich mir die Angela Maschinen durchsah, blieben die nicht im Gedächtnis. Mich sprach umso mehr, die seltene Angela 70 Zickzack Maschine derart an mit ihrer ungewöhnlichen, runden Bauform, dass alles andere vergessen war. rolleyes
Danke fürs zeigen! 1f44d
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
Antworten