Veritas 8014/3 Automatik

Jonas2404
Beiträge: 579
Registriert: Mi 14. Aug 2024, 14:23

Veritas 8014/3 Automatik

Beitrag von Jonas2404 »

Mein Neuzugang kam mit einem großen braunen Koffer, einem Anschiebetisch, ohne Zubehör und BDA,

beigefügte Fotos sind noch im ungereinigten Zustand, bis auf einen Riss im Kunststoffkappe der Fadenspannung und "klappernem" Stecker sind auf dem ersten Blick keine Schäden zu entdecken.

Diese Maschine wurde schon wunderbar von Frau Naumann im Nähmaschinenverzeichnis beschrieben.
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... a-textima/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tags:
Benutzeravatar
Ärmel
Beiträge: 332
Registriert: Fr 7. Feb 2025, 16:01

Re: Veritas 8014/3 Automatik

Beitrag von Ärmel »

wunderschöne Nähmaschine, hätte ich auch gerne noch gehabt.
So eine stand ja direkt in meiner Nachbarschaft, sollte aber noch was kosten.
Wenn ich richtig sehe, schwenkt die Nadelstange für ZickZack um die Fußdrücker-Stange, so wie bei Necchi.
Grüße Heinrich
Jonas2404
Beiträge: 579
Registriert: Mi 14. Aug 2024, 14:23

Re: Veritas 8014/3 Automatik

Beitrag von Jonas2404 »

Heute habe ich endlich mit dem Putzen und Durchsehen meines Neuzugangs angefangen.
Es musste nur der Stecker wieder zusammengeschraubt und die Maschine geölt werden. Anscheinend wurden irgendwann die Stichplatte und die Programmauswahlsterne ausgetauscht. Die Bruchstücke der alten geisterten noch durch die Maschine.

Bei den späteren Veritas 8014-Automatik-NM werden durch abtasten der zu einem Block zusammengesetzten Steuerscheiben die Stiche erzeugt.

Hier besteht die Programmeinheit aus zwei Walzen auf denen jeweils eine Kurve verläuft.

Der jeweilige Stich entsteht durch die Kombination aus der "ausgewählten Zacke" des vorderen und hinteren Steuersterns, die das Abtasten der Kurvenwalze beeinflussen sowie der eingestellten Stichlage, Überstichbreite und Stichlänge.

Hier kann man stundenlang mit den verschiedenen Kombinationen spielen.

Fortsetzung folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ramses
Beiträge: 129
Registriert: Do 5. Sep 2024, 14:50

Re: Veritas 8014/3 Automatik

Beitrag von Ramses »

Jonas2404 hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 20:41 Hier kann man stundenlang mit den verschiedenen Kombinationen spielen.
Oder man hat ein dazugehörendes Maßband!
Muster_Begradigt.jpg
Das sind sicher nicht alle Kombinationen!
Du kannst also bestimmt immer noch stundenlang Kombinationen ausprobieren!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
inch
Beiträge: 1164
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: Veritas 8014/3 Automatik

Beitrag von inch »

Die 8014/3 sieht wirklich gut aus, ein Prachtexemplar!
Ich versuche die Automatik zu verstehen, welche irgendwie so "einfach" aussieht wink , blicke das aber noch nicht so ganz.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1298
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Veritas 8014/3 Automatik

Beitrag von Delilah-Rose »

Das ist wirklich eine schöne und gut erhaltene Maschine, die Farbe ist mal was besonderes zum braun und grau. Ich bin sehr gespannt auf weitere Details.
Diese Sternwahlräder erinnern mich ein bisschen an die von meiner Singer 784, für mich ähnlicher Aufbau mit anderer Form.
Jonas2404
Beiträge: 579
Registriert: Mi 14. Aug 2024, 14:23

Re: Veritas 8014/3 Automatik

Beitrag von Jonas2404 »

inch hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 22:33 Ich versuche die Automatik zu verstehen, welche irgendwie so "einfach" aussieht wink , blicke das aber noch nicht so ganz.
Ich bin auch noch im Lern- und Denkprozessprozess. Aber schau doch mal auf das Detailfoto der Automatikeinheit. Das Know-How liegt in der "Größe der Absätze" des jeweiligen Steuersterns, die tasten die Kurve ab. Ich kriege es nicht besser fotografiert.
Jonas2404
Beiträge: 579
Registriert: Mi 14. Aug 2024, 14:23

Re: Veritas 8014/3 Automatik

Beitrag von Jonas2404 »

Delilah-Rose hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 06:46 Das ist wirklich eine schöne und gut erhaltene Maschine, die Farbe ist mal was besonderes zum braun und grau. Ich bin sehr gespannt auf weitere Details.
Diese Sternwahlräder erinnern mich ein bisschen an die von meiner Singer 784, für mich ähnlicher Aufbau mit anderer Form.
Kannst du davon ein paar Fotos einstellen? Wenn du ran kommst eventuell ein Blick auf die Automatik?
Jonas2404
Beiträge: 579
Registriert: Mi 14. Aug 2024, 14:23

Re: Veritas 8014/3 Automatik

Beitrag von Jonas2404 »

Ich habe mich nicht getraut die Fadenspannung zu zerlegen. Hat jemand einen Tipp, wie man mit dem Riss umgeht? Vom Gefühl hätte ich dem gerissenen Kunststoff einen "Verband" aus Klebeband verpasst. Sieht aber Sch... aus .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1298
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Veritas 8014/3 Automatik

Beitrag von Delilah-Rose »

Ich würde das Teil vorsichtig abbauen, gründlich saubermachen und dann entweder mit Hilfe von Acrylfix oder Sekundenkleber versuchen den Riss zu kitten.
Denke, ich würde es mit Acrylfix versuchen, aber es kommen bestimmt noch bessere Tipps von den Profis.
Antworten