Kayser SSZ Gewerbe-Zickzack-Nähmaschine von 1929

Alle anderen Marken, welche hier kein eigenes Unterforum besitzen.
Antworten
ravemachine
Beiträge: 1650
Registriert: Do 14. Dez 2023, 16:39

Kayser SSZ Gewerbe-Zickzack-Nähmaschine von 1929

Beitrag von ravemachine »

Kayser SSZ Gewerbe-Zickzack-Nähmaschine von 1929

Kayser_SSZ_IMG_0955__.jpg

Zum Ende ihres Firmenbestehens brachte die Pfälzische Nähmaschinen und Fahrradfabrik vorm. Gebr. Kayser AG diese Gewerbe-Zickzacknähmaschine heraus.
1929 kaufte Gritzner das, duch die Wirtschaftskrise angeschlagene, Unternehmen auf und verlagerte die Produktion von Kaiserslautern nach Durlach.
Es wird sich hier wohl um eine Konstruktion von Gritzner handeln.

Kayser_SSZ_03_Detail.jpg

Die Maschine besitzt noch keine schwingende oder pendelnde Nadelstangenführung.
Zur Erzeugung des Zickzackstiches wird der Nadelhalter auf einem Führungszapfen hin- und hergeführt, ähnlich wie es schon Ch. E. L. Holmes 1880 in seinem Patent niedergelegt hatte (DRP 10972).

Kayser_SSZ_IMG_0989.JPG
Kayser_SSZ_IMG_0963.JPG

Merkmale:

- Zickzack- und Geradstich

- quer stehender 2-fach umlaufender Greifer S-95 (Industrie-Greifer)

- Antrieb des Greifers über Kegelzahnräder

- großer Duchgangsraum: 300 mm X 140 mm

- Überstichbreite bis ca. 4 mm

- Stichlänge max. ca. 5 mm

- Durchgang unter dem Nähfuß: ca. 8 mm

- Zur Verriegelung der Naht kann sie auch Rückwärts nähen.

- Tischmaße: ca. 109 cm x 60 cm, Höhe bis Tischkante ca. 78 cm

- Kniehebel zum Anheben des Nähfußes

- Nadelsystem: 134


Kayser_SSZ_IMG_0953.JPG
Kayser_SSZ_IMG_0949.JPG
Kayser_SSZ_IMG_0951.JPG


Das Holmes Patent von 1880 nach dem der Zickzack-Mechanismus der Kayser SSZ gestaltet wurde:

Patent_ DE000000010972A.1.jpg
Holmes_Patent_ DE000000010972A._.jpg

DE000000010972A_all_pages.pdf

Viele Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
emmi
Beiträge: 446
Registriert: Di 19. Dez 2023, 16:27

Re: Kayser SSZ Gewerbe-Zickzack-Nähmaschine von 1929

Beitrag von emmi »

Die ist ja wirklich etwas Besonderes! So eine würde gerne mal ausprobieren! Jetzt habe ich eine ziemlich simple Frage: Die Zickzack-Mechanik muss ich mir also ganz anders vorstellen als die der Phoenix Klasse 81?
gi2
emmi
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1300
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Kayser SSZ Gewerbe-Zickzack-Nähmaschine von 1929

Beitrag von Delilah-Rose »

Mit der würde ich auch gerne mal eine Runde nähen, vielen Dank für das Zeigen deiner Schätze.
ravemachine
Beiträge: 1650
Registriert: Do 14. Dez 2023, 16:39

Re: Kayser SSZ Gewerbe-Zickzack-Nähmaschine von 1929

Beitrag von ravemachine »

emmi hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 16:00 Die ist ja wirklich etwas Besonderes! So eine würde gerne mal ausprobieren! Jetzt habe ich eine ziemlich simple Frage: Die Zickzack-Mechanik muss ich mir also ganz anders vorstellen als die der Phoenix Klasse 81?
gi2
emmi

Bei der Kayser SSZ bewegt sich die Nadelstange:

Kayser_SSZ_05_Naehprobe.jpg
Kayser_SSZ_05_Naehprobe.jpg



Bei der Phoenix 81 wird nicht die Nadel, sondern der Untertransport seitlich bewegt.

Phoenix_81_b_HPIM1611_.JPG
Phoenix_81_b_HPIM1611__.JPG

DE000000408685A__1.jpg
DE000000408685A__2.jpg
DE000000408685A__3.jpg


Viele Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
emmi
Beiträge: 446
Registriert: Di 19. Dez 2023, 16:27

Re: Kayser SSZ Gewerbe-Zickzack-Nähmaschine von 1929

Beitrag von emmi »

Aha, somit das geschlitzte Füßchen bei der Kayser und nur ein Stichloch bei der Phoenix? Ich finde es interessant, wie man sich immer wieder dem Zickzack-Stich genähert hat. Danke fürs Zeigen!
Grüße
emmi
Benutzeravatar
A.S.M.R.
Beiträge: 440
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 11:14
Wohnort: Austria

Re: Kayser SSZ Gewerbe-Zickzack-Nähmaschine von 1929

Beitrag von A.S.M.R. »

Grossartige Maschine! Wieder eine neue interessante Zickzack NM kennengelernt. Sonstige Infos fand ich leider nicht zu diesem Prachtstück. Danke also 1f44d
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
Antworten