Rimoldi 227 Overlock

Alle anderen Marken, welche hier kein eigenes Unterforum besitzen.
Antworten
Benutzeravatar
Ärmel
Beiträge: 332
Registriert: Fr 7. Feb 2025, 16:01

Rimoldi 227 Overlock

Beitrag von Ärmel »

Da kein anderer diese zum Verschenken angebotene Rimoldi 227 Overlock haben wollte, steht sie nun bei mir.
Die Rimoldi hat einige Jahre hier in einer Änderungs-Schneiderei Stoffe gesäumt.
Bis der Schneidermeister meinte, sie mache Geräusche und geht hops.
Sie war in einem großen Tisch eingelassen und wurde von einem riesigen 400 Volt Bremsmotor angetrieben.
Der Schneidermeister hat mir dann noch seine Pfaff 138 gezeigt, welche nahezu komplett mit Fett gefüllt war.
Daher gleich die Rimoldi unten geöffnet und den mit Fett verstopften Ölfilter entdeckt.
Insgesamt mussten gut ein viertel Kilo Fett aus der Rimoldi herausgespült werden und ich dachte schon, die ist hinüber.
Zum Glück hat der Schneidermeister die Rimoldi nicht mehr benutzt und eine andere gekauft.
Denn mit neuem Öl schnurrt sie wieder wie ein Kätzchen und auch die Ölpumpe, die wohl das Geräusch erzeugt hatte, pumpt wieder geräuschlos.
Jetzt treibt ein normaler Nähmaschinen-Motor die Rimoldi an und sie näht perfekt, wenn man die richtige Einstellung getroffen hat.
Grüße Heinrich
Rimoldi 7.jpg
Ölfilter 2.jpg
Ölfiter 1.jpg
Naht 2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ravemachine
Beiträge: 1650
Registriert: Do 14. Dez 2023, 16:39

Re: Rimoldi 227 Overlock

Beitrag von ravemachine »

Gut gemacht, die Rimoldi ist eine gute Overlock-Nähmaschine. wink
Der Schneidemeister wird sicherlich sehr gut mit Stoffen umgehen können, doch technisches Verständnis ist wohl nicht so sein Ding.

Viele Grüße
Paul
Benutzeravatar
A.S.M.R.
Beiträge: 440
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 11:14
Wohnort: Austria

Re: Rimoldi 227 Overlock

Beitrag von A.S.M.R. »

Toll, dass sie wieder gesund klingt und so schön näht. 1f44d Arg aber, da auch meine Singer von einer Schneiderei stammt und ebenfalls ein guter Esslöffel verharztes Öl drinnen war. dodgy
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
Antworten