Minerva – Die unbekannten Industrie-Zickzackmaschinen der Modellreihen 335 und 72520

Alle anderen Marken, welche hier kein eigenes Unterforum besitzen.
Antworten
kemot1975
Beiträge: 33
Registriert: Fr 1. Mär 2024, 18:55

Minerva – Die unbekannten Industrie-Zickzackmaschinen der Modellreihen 335 und 72520

Beitrag von kemot1975 »

Wie bereits versprochen, möchte ich euch heute einige Minerva Zickzackmaschinen, verschiedene Modellreihen und deren Verwendungszwecke vorstellen. Aufgrund meiner Recherche sind kleine Abweichungen oder unvollständige Details möglich.

Obwohl Minerva-Maschinen in Deutschland weniger bekannt sind als in Ostländern wie Polen und Russland, verfügen sie über eine bemerkenswerte Geschichte und bieten in der Industrie vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.

Kurze Geschichte und technische Details:
Minerva, ursprünglich ein tschechischer Nähmaschinenhersteller, wurde 1881 in Boskovice gegründet. Das Unternehmen erlangte schnell einen guten Ruf für die Herstellung hochwertiger Nähmaschinen.
Im Jahr 1997 wurde Minerva Teil der Dürkopp Adler Gruppe, einem führenden Anbieter von Industrienähmaschinen. Ein Jahr später begann das Unternehmen mit der Produktion von Ersatzteilen in Rumänien, um die Versorgung mit Ersatzteilen für seine Maschinen zu optimieren. 1999 wurde die Marke Minerva schließlich durch Dürkopp Adler ersetzt, doch viele Minerva-Maschinen sind nach wie vor auf dem Markt vertreten, nur unter dem neuen Markennamen.

Minerva Nähmaschinen zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise und lange Lebensdauer aus. Sie sind besonders für leichte bis mittelschwere Anwendungen geeignet und mit Dochten und Schläuchen für die manuelle Schmierung ausgestattet. Der Greifer wird über separate Öl-Vorratsbehälter geschmiert. Der Ölstand kann im Ölschauglas überprüft werden, und der Min-Max-Regler dosiert den Öldurchlass. In den nächsten Generationen sind die Schmiersysteme etwas komplexer ausgeführt.

Je nach Unterklasse wird ein Nadelsystem verwendet, entweder DPx17 mit Kolben Ø 2,0 mm oder DPx5 mit Kolben Ø 1,62 mm, wobei jeweils unterschiedliche Nadelstangen verbaut werden. Die Nadelstangen haben einen etwas längeren Hub, und der Fadenheber ist ebenfalls etwas länger.

Bauart und Modellreihen
Viele Modelle innerhalb der gleichen Modellreihe, wie beispielsweise die 335er und 725xx-Serien, sind fast baugleich. Die Unterklassen unterscheiden sich jedoch in einigen Details. Maschinen, die für das Nähen schwerer Stoffe ausgelegt sind, haben häufig andere Stichplatten, Transporteure (z. B. 2- oder 3-Reihentransporteure) und Greifer.

Um zu verhindern, dass sich dünne Stoffe beim Zickzacknähen zu sehr zusammenziehen, werden oft Transporteure mit Rautenverzahnung eingesetzt. Für festere Stoffe kommt dagegen die Sägeverzahnung zum Einsatz.

Alle Modellreihen sind standardmäßig mit Untertransport und Steuerriemen ausgestattet.


Minerva Zickzackmaschinen – Eine detaillierte Modellübersicht der Modellreihen:

1. Zickzackmaschinen mit Kurvenscheiben (Steuerscheiben / CAM):
Diese Maschinen nutzen ein komplexes System von Kurvenscheiben, um Zickzacknähte in verschiedenen Breiten und Mustern zu erzeugen.

Minerva:
Minerva 336: Zickzackbreite von 0 bis 10 mm. Eine sehr seltene Maschine, einzigartig im Design und das stärkste Modell in der Reihe. Sie verfügt über das aufwändigste vergrößerte Kopiersystem mit 3 Spuren. Aufgrund der geringen Verfügbarkeit sind im Netz kaum Informationen zu finden, weshalb angenommen wird, dass es sich bei der 72520-101 um das Nachfolgemodell handelt.

Minerva 72520-101: Zickzackbreite von 0 bis 10 mm. Dieses Modell ist die Fortsetzung der Zickzack Modellreihe 335 und gilt als begehrte Maschine für Segelreparaturen. Ausgestattet mit 13 Kurvenscheiben aus Stahl, darunter eine spezielle Kurvenscheibe Nr. 224 für die Segelmachernaht (dreifach genähter Zickzack), eignet sich diese Maschine ideal für technische Textilien wie Drachen, Kites und Segel. In den 90er Jahren wurde die 72525 als Nachfolgemodell für die 72520 entwickelt.

Dürkopp Adler, Auflistung ohne Unterklassen:
Dürkopp Adler 525: Zickzackbreite von 0 bis 10 mm. Eine Weiterentwicklung der Minerva-Modelle mit 14 Kurvenscheiben. Sie ist eine Hochgeschwindigkeits-Zickzacknähmaschine für Spinnaker- und Windsurfsegel und wird häufig als Nachfolger der Minerva Maschinen betrachtet.

Dürkopp Adler 525i: Zickzackbreite max. 10 mm mit 20 Kurvenscheiben.

Formen der Kurvenscheiben
Die Kurvenscheiben der Modellreihe 336 und 72520 sind vorne montiert und bestehen aus Stahl.
Bei den Modellreihen 72525 und 524 hingegen sind die Kurvenscheiben aus Kunststoff gefertigt und befinden sich hinten. Die Bauform der Kurvenscheiben ist jedoch in beiden Fällen gleich.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kurvenscheiben der Modellreihen 336, 72520 und 72525 nicht miteinander kompatibel sind.

2. Zickzackmaschinen ohne Kurvenscheiben (stufenloser Mechanismus):
Diese Maschinen arbeiten mit einem stufenlosen Zickzack-Mechanismus, der die Zickzackbreite ohne feste Kurvenscheiben variiert.

Minerva, Auflistung mit Unterklassen...
Minerva 331-1: Zickzackbreite von 0 bis 10 mm. Vorgänger der Minerva 335 und gilt als einer der besten Zickzacks aller Zeiten.
Minerva 331-3: Zickzackbreite von 0 bis 10 mm. Wenig Informationen über dieses Modell verfügbar.

Minerva 335-111: Zickzackbreite von 0 bis 10 mm, häufig in der Bekleidungsindustrie eingesetzt, z. B. für das Umnähen von Rändern an mittelschweren Materialien.
Minerva 335-121: Zickzackbreite von 0 bis 10 mm, optimal für die Verarbeitung von Anzügen und Mänteln.
Minerva 335-121.2: Zickzackbreite von 0 bis 10 mm, geeignet für mittelschwere Stoffe in der Schuh- und Lederwarenindustrie.
Minerva 335-221: Zickzackbreite von 0 bis 6 mm, ideal für leichte Stoffe wie Leinen, Kleiderstoffe und Trikotinestoffe.

Minerva 337-1: Zickzackbreite von 0 bis 4 mm, ideal für Näharbeiten an Spitze und Leinen.

Minerva, Auflistung ohne Unterklassen...
Minerva 72523: Zickzackbreite von 0 bis 6 mm, geeignet für leichte Stoffe.
Minerva 72524: Zickzackbreite von 0 bis 10 mm, hauptsächlich in der Bekleidungsindustrie.
Minerva 72525: Zickzackbreite von 0 bis 10 mm, ebenfalls für die Bekleidungsindustrie und Dekorationswerkstätten.
Minerva 72527: Zickzackbreite von 0 bis 10 mm, speziell für die Schuhproduktion.
Minerva 72528: Zickzackbreite von 0 bis 10 mm, ideal für technische Textilien wie Segel.

Dürkopp Adler, Auflistung ohne Unterklassen:
Dürkopp Adler 523i: Zickzackbreite von 0 bis 6 mm, ideal für die Bekleidungsindustrie und Schutzbekleidung.
Dürkopp Adler 524i: Zickzackbreite von 0 bis 10 mm, ideal für die Bekleidungsindustrie und Schutzbekleidung.


Modellpflege und Entwicklung:
Minerva 337 → 331 → 335 → 725x → Dürkopp Adler 52x
Minerva 336 → Minerva 72520 → Minerva 72525 → Dürkopp Adler 72525 → Dürkopp Adler 525(i)
Minerva 72523 → Dürkopp Adler 523
Minerva 72524 → Dürkopp Adler 524
Minerva 72527 → Dürkopp Adler 527

Vergleichbare industrie Maschinen anderer Marken mit genähten Zickzack:
Pfaff 116, 417, 418, 918, 938
Dürkopp 267-508 SM4, 267-703 SM9
Bernina 217N (Cam)
Juki LZ 2284AT
Singer 457G
Necchi 750, 753
Adler 266-402 (4-stich), 266-602 (6-stich)
...es gibt noch viel mehr...

Minerva Greifer und Klassen Zuordnung:
Greifer R244 -->Klassen: 335-111, 335-121, 335-221, 337-101, 72524, 72520-101
Spule: Minerva 685.041, Abmessung: 27,65 x 9,4 x 6 mm

Greifer R248 --> Klasse: 335-121.2
Spule: Minerva 685.041

Greifer R250 --> Klassen: 72524-101, 72524-105Q, 72525-101, 72525-105Q, 337
Spulen: Minerva 685.074 / 685.055

Greifer R251 --> Klassen: 72527-101, 72527-105, 72528-101, 72528-105
Spule: Minerva 685.051, Abmessung: 27,8 x 9,5 x 6 mm

Greifer R253 --> Klassen: 72524, 72525, 72527, (525i-811, 525i-847)
Spule: Unbekannt (möglicherweise Minerva 685.041)

Greifer R256 --> Klassen: 525i-911, 525i-947

Greifer 522 970 006 001 --> Klasse: 72523-101
Spule: Minerva 685.017

Greifer 522 980 008 250 --> Klasse: 72524-101
Spule: Minerva 685.047

Minerva Spulen Teilenummer für Zickzackmaschinen:
Teilenummer 685.041 für Klasse: 335, 337, 72524, 72520
Teilenummer 685.051 für Klasse: 72527, 72528
Teilenummer 685.055 für Klasse: 72524, 72525, 337
Teilenummer 685.074 für Klasse: 72524, 72525, 337

Minerva Spulen Teilenummern für Gerade- und Säulenmaschinen:
Teilenummer 685.015 für Klasse: 72105, 72109, 72111, 72113, 72122, M106
Teilenummer 685.016 für Klasse: 72711
Teilenummer 685.017 für Klasse: 72105, 72109, 72113, 72122, 72317, 72318, 72523, 72526, 72526
Teilenummer 685.049 für Klasse: 72128, 72129, 72130, 72229
Teilenummer 685.083 für Klasse: 72207

Ersatzteile für Minerva- und Dürkopp Adler Maschinen sind über spezialisierte Anbieter erhältlich, darunter:

https://www.pjnovak.cz/
https://armastore.eu/
https://shop.ingdrak.cz/
https://eshop.garudan.cz/

Da ich viele Minerva-Ersatzteile besitze, können diese auch direkt bei mir bezogen werden. :)

Ich hoffe, wenn bei jemandem eine Industrie-Minerva Zickzackmaschine steht, bringt diese detaillierte Übersicht etwas mehr Licht ins Dunkle.

Tags:
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 755
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Minerva – Die unbekannten Industrie-Zickzackmaschinen der Modellreihen 335 und 72520

Beitrag von Delilah-Rose »

Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht, sehr interessant auch für mich, da ich mich mit Industriemaschinen nur sehr wenig auskenne.
Antworten