Seite 1 von 1

Anlasserpedal Original gegen Bau-Ähnliches ersetzen?

Verfasst: Fr 15. Nov 2024, 20:11
von inch
Sofern die Bauart (Verkabelung und Stecker) ähnlich ist, kann man z.b. einen Kohleplättchen-Anlasser mit 600 Ohm bedenkenlos gegen einen mit 500, oder 550 Ohm ersetzen.
Diese Pedale haben 3 Schaltzustände:
0 = Aus = Fuß vom Pedal (Kohleplättchen haben kaum oder keinen Kontakt zueinander, es fließt (fast) kein Strom)
Geregelt = Pedal wird gedrückt (bei Tausch eines 600 Ohm Pedals gegen eines mit 540 Ohm wäre die Anfangsgeschwindigkeit um 10 % höher, weil der Widerstand 10 % kleiner ist als bei dem Original-Anlasser. Je weiter das Pedal durchgetreten wird, desto kleiner wird der Widerstand und dementsprechend höher die Drehzahl vom Motor)
Durchgetreten = Der Widerstand geht gegen Null, weil bei durchgetretenem Pedal die Kontakte überbrückt werden und der Strom nicht mehr den Weg über die Kohleplättchen nehmen muss = maximale Motor-Drehzahl)

Re: Anlasserpedal Original gegen Bau-Ähnliches ersetzen?

Verfasst: Fr 15. Nov 2024, 22:23
von js_hsm
inch hat geschrieben: Fr 15. Nov 2024, 20:11 Sofern die Bauart (Verkabelung und Stecker) ähnlich ist, kann man z.b. einen Kohleplättchen-Anlasser mit 600 Ohm bedenkenlos gegen einen mit 500, oder 550 Ohm ersetzen.
Diese Pedale haben 3 Schaltzustände:
0 = Aus = Fuß vom Pedal (Kohleplättchen haben kaum oder keinen Kontakt zueinander, es fließt (fast) kein Strom)
Geregelt = Pedal wird gedrückt (bei Tausch eines 600 Ohm Pedals gegen eines mit 540 Ohm wäre die Anfangsgeschwindigkeit um 10 % höher, weil der Widerstand 10 % kleiner ist als bei dem Original-Anlasser. Je weiter das Pedal durchgetreten wird, desto kleiner wird der Widerstand und dementsprechend höher die Drehzahl vom Motor)
Durchgetreten = Der Widerstand geht gegen Null, weil bei durchgetretenem Pedal die Kontakte überbrückt werden und der Strom nicht mehr den Weg über die Kohleplättchen nehmen muss = maximale Motor-Drehzahl)
Sorry, nicht geregelt sondern gesteuert(er Widerstandswert)
Geregelt hätte ein Feedback der Motordrehzahl.

Gruß, Achim

Re: Anlasserpedal Original gegen Bau-Ähnliches ersetzen?

Verfasst: Fr 15. Nov 2024, 23:07
von inch
Danke für dein Feedback, "Geregelt" bezog sich auf den sich verändernden Widerstandswert - das Kohleplättchenteil ist ein Regel-Widerstand, welcher die Motordrehzahl steuert.

Re: Anlasserpedal Original gegen Bau-Ähnliches ersetzen?

Verfasst: Fr 15. Nov 2024, 23:53
von js_hsm
Es ist ein einstellbarer Widerstand und kein Regel-Widerstand...

Hier wird der Unterschied zwischen Steuern und Regeln ganz gut erklärt.
https://cold.world/de/know-how/untersch ... und-regeln

Re: Anlasserpedal Original gegen Bau-Ähnliches ersetzen?

Verfasst: Fr 15. Nov 2024, 23:55
von Ramses
inch hat geschrieben: Fr 15. Nov 2024, 20:11 Sofern die Bauart (Verkabelung und Stecker) ähnlich ist, kann man z.b. einen Kohleplättchen-Anlasser mit 600 Ohm bedenkenlos gegen einen mit 500, oder 550 Ohm ersetzen.
Wahrscheinlich liegt die Serienstreuung über diesem Bereich!
550 Ohm gegen 600 sind nicht einmal 10 %.
Ich behaupte mal, das merkt man gar nicht.

Re: Anlasserpedal Original gegen Bau-Ähnliches ersetzen?

Verfasst: Sa 16. Nov 2024, 15:34
von inch
Ja - das denke ich auch - und wenn, dann nur bei Nähbeginn, mit einem etwas flotteren Startverhalten.