Gritzner GU Ansteuerung der Zierstiche
Verfasst: Di 29. Okt 2024, 18:08
Ansicht von oben:
Die Programmwahl-Welle aktiviert an der hinteren Seite zusätzlich einen Hebel, welcher je nach Stellung des roten Punktes am vorderen Programmwahl-Knebel eine unterschiedliche Position
zum Erzeugen der normalen, oder roten Zierstiche einnimmt.
Blick durch die hintere Öffnung nach Abmontieren des Nähmaschinen-Lichts: Blick von oben in die Maschine, hinter dem Programmwahl-Knopf das große Zahnrad (der Spulermechanismus ist abgeschraubt, Achtung, nach Abschrauben die beiden auf dem Gehäuse liegenden Unterlegscheiben nicht vergessen, abzuräumen) Das große Zahnrad vorne treibt wiederum ein kleines, links daneben liegendes Zahnrad an, welches die Drehbewegung auf eine Welle mit durchgehender Spiralnut überträgt.
Ich nenne sie hier Schaltwelle-Welle. In dieser Spiralnut sitzt ein Mitnehmer, welcher je nach gewünschtem Zierstich in dieser Spiralnut zwischen den einzelnen Zierstich-Segmenten verschoben wird, um diese zu aktivieren.
Dabei wird jeweils das angewählte Zierstich-Segment in Richtung Kurvenschablone geschoben.
Von dort aus wird die Bewegung auf die ZickZack-Verbindungsstange übertragen und nach vorn zur Nadelstangenschwinge geleitet.
Um die Zierstiche auswählen zu können, muss der Programmknopf eingedrückt werden, dadurch bekommt die Programmwahl-Welle Kraftschluss mit dem auf ihr sitzenden großen Zahnrad.Die Programmwahl-Welle aktiviert an der hinteren Seite zusätzlich einen Hebel, welcher je nach Stellung des roten Punktes am vorderen Programmwahl-Knebel eine unterschiedliche Position
zum Erzeugen der normalen, oder roten Zierstiche einnimmt.
Blick durch die hintere Öffnung nach Abmontieren des Nähmaschinen-Lichts: Blick von oben in die Maschine, hinter dem Programmwahl-Knopf das große Zahnrad (der Spulermechanismus ist abgeschraubt, Achtung, nach Abschrauben die beiden auf dem Gehäuse liegenden Unterlegscheiben nicht vergessen, abzuräumen) Das große Zahnrad vorne treibt wiederum ein kleines, links daneben liegendes Zahnrad an, welches die Drehbewegung auf eine Welle mit durchgehender Spiralnut überträgt.
Ich nenne sie hier Schaltwelle-Welle. In dieser Spiralnut sitzt ein Mitnehmer, welcher je nach gewünschtem Zierstich in dieser Spiralnut zwischen den einzelnen Zierstich-Segmenten verschoben wird, um diese zu aktivieren.
Dabei wird jeweils das angewählte Zierstich-Segment in Richtung Kurvenschablone geschoben.
Hier ist der ZickZack-Stich angewählt, der Tastfühler liegt an der ersten Kurvenscheibe an.
Die kleinen Blattfederchen, welche man von oben sieht, drücken den jeweiligen Tastfinger leicht an die Kurvenschablone, so das er der Kontur der Schablone folgen muss.
Von dort aus wird die Bewegung auf die ZickZack-Verbindungsstange übertragen und nach vorn zur Nadelstangenschwinge geleitet.