"Baby ausgesetzt" Singer 784

Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

"Baby ausgesetzt" Singer 784

Beitrag von Delilah-Rose »

Fast vor meiner Haustür wurde dieses arme kleine Ding, ok, klein aber schwer ausgesetzt smile da musste ich einfach helfen und habe sie warm eingepackt und ins trockene gestellt. Wer tut so etwas nur.
Ich weiß noch nicht wie schwer ihre Verletzungen sind aber ich werde alles tun, damit sie überlebt.
Drückt die Daumen, das sie die erste Nacht in meinem Haus übersteht...
ich werde weiter berichten, so wie ihr bedauernswerter Zustand sich gebessert hat.
Gott sei Dank hatte sie wenigstens ihren Ausweis dabei, sonst hätte ich nicht mal ihren Namen gewusst smile
emmi
Beiträge: 446
Registriert: Di 19. Dez 2023, 16:27

Re: Baby ausgesetzt oder Singer 784

Beitrag von emmi »

Hast Du denn eine Nähmaschinen-Klappe?

???
emmi
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Baby ausgesetzt oder Singer 784

Beitrag von Delilah-Rose »

Nein, Sperrmüll in der Straße, kommt aber so ziemlich aufs Gleiche raus.
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: "Baby ausgesetzt" Singer 784

Beitrag von Delilah-Rose »

Heute konnte ich mich endlich mal um das Findelkind kümmern und habe sie aus ihrem Koffergefängnis befreit und mir die Gebrauchanweisung genau angesehen. Ich hatte noch nie eine Maschine, die nur über die eingelegte Spule aufspult.
201843e5-b4aa-49de-a8d5-b33fc02debc7.jpeg
Aber der Reihe nach. Sie ist in einem sehr guten Zustand, keine Kratzer, keine vergilbten Kunststoffteile, hat ein kleines Zubehör Kästchen, sehr interessante Spulen, die kann man nämlich auseinander schrauben, kannte ich vorher auch nicht, und so konnte ich schnell das alte Garn entfernen.
1b4b5d1c-b1b9-48a6-bd40-9089d9fa0d6a.jpeg
b6f218ae-ea0c-4552-aaf5-b857f348aab7.jpeg
87caff42-53ac-4eef-a47e-6ceb5295f68a.jpeg

Ich habe sie lediglich mit einem weichen Tuch und etwas Seifenlauge abgewischt und fertig war das Putzen. Dann habe ich den Kopfdeckel abgeschraubt und festverbaute Cams für Flexistiche gesehen, man kann bei dieser Maschine leider keine Cams einlegen. Auch dort war der Innenraum unter dem Deckel sehr sauber. Das Handrad ließ sich leicht bewegen, Nadelstange und Füßchenstange sehr sauber und sie hat Snap On Füßchen und den passenden Füßchenhalter.
Ich habe dann überall wo Metall auf Metall arbeitet ordentlich geölt.
e076b5ae-c836-4e12-86c9-ea5c0747d160.jpeg
cb01b882-9f8f-4b94-9470-042a1d9c722d.jpeg

Danach habe ich sie auf die Seite gelegt und mir den unteren Bereich genau angesehen, auch dort geölt, die Nylon Zahnräder sehen noch gut aus nur ein Teil könnte einen Riss haben, das liegt unter dem Greiferbereich. Da ich nicht wusste was man da am besten für die Nylonteile zum Fetten nimmt, habe ich es gelassen. Maschine wieder zugeschraubt. Dann habe ich sie vorsichtig an den Strom angeschlossen und sie mal laufen lassen, sie ist sehr leise und läuft gut.
Eine genauere Überprüfung ergab - ich musste erst mal googeln...die "Wahlklaue" ist gerissen, siehe rot umrandetes Teil.
Schon bestellt: https://www.ebay.de/itm/321512946697
3d055652-c5c8-4aa9-a8c1-d9e4965756b9.jpeg
2f59e939-1192-49b5-9eca-cbfc6b63ac05.jpeg
Danach habe ich mich getraut und eine Spule nach dem Einlegen des Oberfadens gefüllt - ich war ein bisschen irritiert, weil die Nadel während des Spulens mit läuft. Ich habe mehrere Maschinen, die durch die Nadel spulen können, da läuft aber die Nadel nicht mit, glaube ich zumindest, habe sie länger nicht so genutzt.

Sie hat auch einen Freiarm, der wird aber nicht wie bei der Golden Panoramic abgenommen, sondern mit leichtem Druck versinkt der Anschiebetisch. Ein weiterer Unterschied zur Panoramic ist das fehlende Zubehörfach im Anschiebetisch und der abklappbare Teil des Tisches. Die Wahlrädchen, die wohl oft Probleme machen, lassen sich leicht bedienen und so habe ich zuerst mal den Geradstich ausprobiert, das hat schon mal geklappt, auch der Zickzack Stich.
85a35f4d-eee3-4e4b-8c8d-90ec4ec1fe33.jpeg
8d26b3bc-084d-4b44-9d95-a3519c0b644d.jpeg
Die Probenähte sahen auch nach dem Verstellen der Oberfadenspannung recht ansehnlich aus, Was mir aufgefallen ist, sie ist mit Garn und Spule lauter im Betrieb. Es kommt mir so vor, als würde die Spule im Kästchen etwas klappern. Eine sehr interessante Doppelnadel war auch dabei, sie sieht aus wie 2 verschiedenlange Einzelnadeln aneinander geklebt. Mehr zu testen habe ich heute nicht mehr geschafft.
d176936d-5333-4eba-b7cf-461533e17c82.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ramses
Beiträge: 129
Registriert: Do 5. Sep 2024, 14:50

Re: "Baby ausgesetzt" Singer 784

Beitrag von Ramses »

Delilah-Rose hat geschrieben: Di 17. Sep 2024, 19:02 Ich hatte noch nie eine Maschine, die nur über die eingelegte Spule aufspult.
Das nennt sich, meine ich, "Magic Spule"!

Vor vielen Jahren wollte ich mal so ein Modell, habe aber nichts gefunden, was ich preislich bereit war zu akzeptieren.

Jedenfalls nicht die uninteressanteste Singer!
inch
Beiträge: 1183
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: "Baby ausgesetzt" Singer 784

Beitrag von inch »

Die 784 sieht wirklich sehr sauber aus, wenigstens hat man dir keinen Voll-Schrott vor die Türe gestellt...
Diese Wahlklaue verabschiedet sich genauso gerne, wie die Plastik-Kegelräder vom Greiferantrieb.
An den eingebauten Cams gibt es auch etwas zu fetten, ich würde dir dafür Super Lube empfehlen, es verhält sich neutral zu sämtlichen Plastik-Sorten und ist gut haftfähig.
https://www.amazon.de/Super-Lube-21030- ... BH9HI?th=1
@ Ramses:
Diese Magic-Spulen fand ich sehr gewöhnungsbedürftig, obwohl sie bestimmt sehr praktisch sind als teilbare Spulen.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: "Baby ausgesetzt" Singer 784

Beitrag von Delilah-Rose »

Ich bedanke mich für die Tipps, das Zeug zum Fetten werde ich mal bestellen und auch ein paar neue Spulen. Ob ich diese Wahlklaue austausche, weiß ich noch nicht - ich glaube ich traue mich das nicht. Sie näht ja... Wenn diese Wahlklaue kaputtgehen würde, wie äußert sich das dann oder anders gefragt, wofür ist dieses Teil?
inch
Beiträge: 1183
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: "Baby ausgesetzt" Singer 784

Beitrag von inch »

Die Wahlklaue fungiert als Schaltelement, um die Spule beim Spulen antreiben zu können.
Drückst du den Spulerknopf nach links, wird die Spule von unten leicht angehoben und kann angetrieben werden.
(siehe Seite 8 "Aufspulen" in der nachfolgenden BDA)
Bei defekter Wahlklaue ist dieser Hebevorgang nicht mehr möglich und es kann nicht mehr gespult werden.
Für einen ersten Überblick:
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: "Baby ausgesetzt" Singer 784

Beitrag von Delilah-Rose »

Vielen Dank für die Erklärung, den Neuseeländer und seine Katze Molly kenne ich schon sehr lange und seine Videos schaue ich mir immer gerne an, er erklärt wunderbar verständlich, so das auch jemand wie ich das verstehen kann. hat mir schon oft geholfen.

Ich habe ja gestern mit ihr genäht und das hat auch ohne Problrme funktioniert, da ich ein Fußpedal von der Panoramic benutzt habe, weiß ich das es gut zu steuern ist, mit der Panoramic kann man Stich für Stich nähen. Bei der 784 ist mir aufgefallen, dass sie sehr spät auf das Pedal reagiert und holprig startet, dann aber wie vom Affen gebissen losrast. Kann es sein, dass diese Maschine einen anderen Motor hat und da eventuell der Antriebsriemen oder wie immer das heißt , durch das lange stehen etwas ausgelutscht ist? Und kann man das dann so easy wie bei der Featherweight austauschen? Oder hat es eventuell eine andere Ursache?
inch
Beiträge: 1183
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: "Baby ausgesetzt" Singer 784

Beitrag von inch »

Den Antriebsriemen kannst du leicht kontrollieren, einfach nochmal den oberen Gehäusedeckel abnehmen.
Ich glaube allerdings, es hat etwas mit dem Motor zu tun. Zwar sind die Anschlüsse steckerseitig gleich, aber in der 784 ist ein anderer Motor als in der 670 verbaut.
Passend zum Thema noch eine Bedienungsanleitung für die Singer 744 und 784:
Singer 744 784 BDA.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten