Die passende Nähmaschine finden
Verfasst: Sa 31. Aug 2024, 14:52
"Ich bin ambitionierter Nähanfänger und habe eine Maschine geerbt oder wie finde ich die für mich und meine Pläne passende Nähmaschine."
du hast eine Nähmaschine mit ein paar Jährchen auf dem Buckel aber keine Betriebsanleitung oder sie funktioniert nicht richtig.
Mache Bilder deiner Maschine und versuche zu beschreiben, woran es deiner Meinung nach liegen könnte.
Falls du mit dem Gedanken spielst eine Nähmaschine zu kaufen, egal ob gebraucht oder neu, überlege was du nähen möchtest.
Es macht schon einen Unterschied, ob man einmal im Jahr eine Gardine umnähen oder eine Hose kürzen will, oder sich seine Garderobe und Dekosachen zukünftig selber nähen möchte.
Es muss keine Nähmaschine in der Preiskategorie eines Kleinwagens sein um seine Projekte in die Tat umzusetzen. Eine einfache Nähmaschine mit Geradstich und Zickzackstich ist ausreichend um herauszufinden, ob einem dieses Hobby Spaß macht und spontan fällt mir auch nichts ein, was man mit so einer Maschine nicht nähen könnte. Wer mit dem Nähvirus infiziert ist und sehr viel mit elastischen Stoffen arbeiten möchte ,kann die Nähmaschine durch eine Overlock und eine Covermaschine ergänzen.
Gerade im Bezug auf Nachhaltigkeit sind viele ältere Nähmaschinen treue Arbeitsbienen, sie haben in den 50 und 60 ziger Jahren mehr als ein durchschnittliches Monatsgehalt gekostet und waren gebaut um länger als 2 Jahre Gewährleistung zu überdauern.
du hast eine Nähmaschine mit ein paar Jährchen auf dem Buckel aber keine Betriebsanleitung oder sie funktioniert nicht richtig.
Mache Bilder deiner Maschine und versuche zu beschreiben, woran es deiner Meinung nach liegen könnte.
Falls du mit dem Gedanken spielst eine Nähmaschine zu kaufen, egal ob gebraucht oder neu, überlege was du nähen möchtest.
Es macht schon einen Unterschied, ob man einmal im Jahr eine Gardine umnähen oder eine Hose kürzen will, oder sich seine Garderobe und Dekosachen zukünftig selber nähen möchte.
Es muss keine Nähmaschine in der Preiskategorie eines Kleinwagens sein um seine Projekte in die Tat umzusetzen. Eine einfache Nähmaschine mit Geradstich und Zickzackstich ist ausreichend um herauszufinden, ob einem dieses Hobby Spaß macht und spontan fällt mir auch nichts ein, was man mit so einer Maschine nicht nähen könnte. Wer mit dem Nähvirus infiziert ist und sehr viel mit elastischen Stoffen arbeiten möchte ,kann die Nähmaschine durch eine Overlock und eine Covermaschine ergänzen.
Gerade im Bezug auf Nachhaltigkeit sind viele ältere Nähmaschinen treue Arbeitsbienen, sie haben in den 50 und 60 ziger Jahren mehr als ein durchschnittliches Monatsgehalt gekostet und waren gebaut um länger als 2 Jahre Gewährleistung zu überdauern.