Applikationsquilt "Vintage"
Verfasst: Fr 16. Aug 2024, 09:57
weil ich ja eine neue Arbeit vor dem Fernseher brauche
, habe ich einen neuen Applikationsquilt angefangen, zugeschnitten habe ich 20 Blöcke und gestern angefangen die Applikationen zu nähen.
Ich habe mal die einzelnen Arbeitsschritte fotografiert, es sind große einfache Muster und so kann man sehen, wie ich das mache.
Man kann Applikationen rein mit der Maschine machen, die Ränder mit einem Satinstich umnähen, aber ich finde Handapplikationen schöner.
Auch da gibt es mehrere Möglichkeiten, die hier gezeigte Methode ist die schnellste und einfachste.
Der vorbereitete Block, gestärkt und gebügelt, Linien zur Positionierung gefaltet. Die Applis auf Interfacing mit Bleistift übertragen und auf Stoff gelegt. Die Linien mit Stichlänge 1.8 genäht und knapp ausgeschnitten, alle inneren Kurven bis Naht eingeschnitten. Das Interfacing einschneiden und wenden. Auf dem Block positionieren, festkleben mit Applikleber. Jetzt kann man wählen, per Hand applizieren, mit der Nähmaschine entweder mit einem angepassten Zickzack oder Blindstich, auch ein Blanketstich oder Geradstich knapp an den Konturen nähen ist möglich. Der fertige Block.
Hier noch ein Bild mit dem Zubehör das ich zum Applizieren verwende.

Ich habe mal die einzelnen Arbeitsschritte fotografiert, es sind große einfache Muster und so kann man sehen, wie ich das mache.
Man kann Applikationen rein mit der Maschine machen, die Ränder mit einem Satinstich umnähen, aber ich finde Handapplikationen schöner.
Auch da gibt es mehrere Möglichkeiten, die hier gezeigte Methode ist die schnellste und einfachste.
Der vorbereitete Block, gestärkt und gebügelt, Linien zur Positionierung gefaltet. Die Applis auf Interfacing mit Bleistift übertragen und auf Stoff gelegt. Die Linien mit Stichlänge 1.8 genäht und knapp ausgeschnitten, alle inneren Kurven bis Naht eingeschnitten. Das Interfacing einschneiden und wenden. Auf dem Block positionieren, festkleben mit Applikleber. Jetzt kann man wählen, per Hand applizieren, mit der Nähmaschine entweder mit einem angepassten Zickzack oder Blindstich, auch ein Blanketstich oder Geradstich knapp an den Konturen nähen ist möglich. Der fertige Block.
Hier noch ein Bild mit dem Zubehör das ich zum Applizieren verwende.