Interessante Seidel&Naumann Klasse 9

Alle anderen Marken, welche hier kein eigenes Unterforum besitzen.
emmi
Beiträge: 446
Registriert: Di 19. Dez 2023, 16:27

Re: Interessante Seidel&Naumann Klasse 9

Beitrag von emmi »

Ja, man kann den Transporteur versenken. Ich wunderte mich darüber gar nicht, denn ich kannte vorher keine Naumann-Maschinen. Ich wunderte mich nur darüber, dass man zum Versenken die Schiebeplatte öffnen muss. Bis dahin kannte ich nur Versenker in Form von sichtbaren Tasten oder Drehknaufen auf der Grundplatte. Ihr seht den Versenker auf dem letzten Bild in meinem vorigen Beitrag (heute 15:01 Uhr) links neben dem Stecknadelkopf.
Das Ölreservoir war gefüllt mit..... weder Filz noch Dreck noch Nährückständen. Ihr dürft also noch weiter raten xxx114. Ich habe das Material noch nicht entsorgt und kann es Euch nach Lösung des Rätsels zeigen. Kleiner Tipp: Unschwer kann ich das Reservoir mit neuem Material füllen.

Längere Zeit überlegte ich, ob ich geschwärzte Teile an der Maschine durch schöne verchromte Teile ersetzen soll. Konsequent kann ich das sowieso nicht tun, es würden ein paar geschwärzte Teile bleiben. Heute entschied ich ziemlich plötzlich: Die Maschine soll bleiben wie sie ist. Nach der Reinigung fand ich, dass die geschwärzten Teile auch sehr schön aussehen. Ein bisschen wie Edelstahl. Dann dachte ich, das Unternehmen habe sich bestimmt Gedanken gemacht, wie man die Verchromung am besten und schönsten ersetze. Diese Bemühungen will ich respektieren. Es ist eben eine Maschine aus den Enddreißigern und das will ich nicht vertuschen.

Bis bald!
emmi

Tags:
inch
Beiträge: 1164
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: Interessante Seidel&Naumann Klasse 9

Beitrag von inch »

Ich habe auch wie Ramses Filz vermutet - ich beziehe mich auf "unschwer" und denke, du hast Watte gefunden, welche irgendwann nach Ableben des Filzes smile für ihn als Ersatz diente.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
emmi
Beiträge: 446
Registriert: Di 19. Dez 2023, 16:27

Re: Interessante Seidel&Naumann Klasse 9

Beitrag von emmi »

Fertig!

inch hat richtig vermutet. In dem kleinen Ölreservoir befand sich ein Wattepfropf. Ich hielt ihn erst für einen Schmutzfleck. Beim Staubsaugen löste sich ein wenig Watte. Da ich die leicht austauschen konnte, gönnte ich der Maschine neue Watte. Die Arbeit hat mir insgesamt viel Freude gemacht. Auch habe ich zum Thema Naumann gelesen und mich bei eBay und Kleinanzeigen umgesehen. Vielleicht werde ich daraus noch zitieren biggrin . Größere Schwierigkeiten gab es nicht. Die Befestigung des Fadenführungsdrahts neben dem Nadelkloben war sehr mühsam. Das hatte ich schon geahnt, als ich ihn losschraubte! Der Spuler war auch abgeschraubt und nahm en bloc ein Petroleumbad. Bevor ich ihn wieder anschrauben konnte, musste ich in der Führungsschiene unter dem Handrad viel dick aufgetragene schwarze Farbe abkratzen. Anderenfalls hätte der Spuler nicht hineingepasst. Ob er vorher gar nicht eingerastet gewesen war? Jetzt sitzt alles so wie es sein soll. Die Maschine hat fürs erste eine 80er-Nadel erhalten. Von meiner Entscheidung, der Maschine die originalen geschwärzten Teile zu lassen, schrieb ich ja schon. Die schön verchromten Teile einer älteren anderen Maschine werde ich ebenfalls reinigen und dann hier im Forum anbieten.

Noch mindestens zweimal muss ich Euch die Maschine zeigen, nämlich mit Probenähten und mit dem gereinigten Zubehör. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie mir das Reinigen von Zubehör zum Halse heraushängt! Es macht Arbeit. Und? Braucht man das Zubehör? So gut wie nie.

Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch.
emmi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ramses
Beiträge: 129
Registriert: Do 5. Sep 2024, 14:50

Re: Interessante Seidel&Naumann Klasse 9

Beitrag von Ramses »

Wenn die Arbeit erledigt ist, fällt einem dann oft auf, daß sie eigentlich der reizvollste Teil des Ganzen ist!
Es würde mich nicht wundern, wenn Du Dir bald die nächste holst! smile

Aber der Erhaltungszustand Deiner Maschine ist wirklich hervorragend!
Da können meine der Klasse 14 teils nicht ansatzweise mithalten!

Die Variante scheint aber sehr verbreitet zu sein, mir ist wieder eine in den Kleinanzeigen begegnet.

Ich bin nun endlich an dem Motoradapter dran.
Vom Prinzip halb fertig, arbeitsmäßig sicher 3/4.

Wenn ich mir Deine Maschine anschaue, dann wird das evtl. kniffelig.
Dein Spuler nimmt der Verstellmöglichkeit eine Menge Platz weg.

Es ist ja unschön, wenn man den Motor zu weit nach hinten stellen muss.
Ich prognostizere mal, daß Du auf jeden Fall einen Keilriemen mit wenig Spielraum bei der Auswahl seiner Länge suchen wirst.


Alles Gute!

Ramses.
emmi
Beiträge: 446
Registriert: Di 19. Dez 2023, 16:27

Re: Interessante Seidel&Naumann Klasse 9

Beitrag von emmi »

Oh, Ramses und alle anderen, die nächsten Maschinen stehen schon da und warten. Zunächst eine ganz zierliche Frister & Rossmann mit britischer Plakette, schätzungsweise 1920/30-Jahre, nennt sich D. Leihgabe, wird nach Schönheitskur zurückgegeben. Dann ein Gritzner-Schnellnäher mit umlaufendem Fadenheber/-geber. Seit über zwei Jahren frage ich mich, wie das funktioniert, ohne dass der Faden gezwirbelt wird! Und Fertigstellung der beiden Union Specials, die ich im Nähmaschinentechnik-Forum schon beschrieb (und kürzer auch hier). Auch Leihgaben. Das alles möchte ich in diesem Herbst/Winter abschließen. Aus der Ferne ruft schon eine Adler mit schweizerischem Händlerzeichen (nicht meine). Diese Verbindung Bielefeld-St. Gallen könnte mich auch interessieren.

Im Moment ruft der Garten.

Grüße
emmi
inch
Beiträge: 1164
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: Interessante Seidel&Naumann Klasse 9

Beitrag von inch »

Diese Seidel&Naumann hast du wieder toll hinbekommen, sieht richtig gut aus!
War die Watte auf der Grundplatte komplett aus diesem kleinen Loch? Das sind ja Unmengen... wink
Nähtechnisch wirst du mit der Naumann bestimmt Freude haben.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
emmi
Beiträge: 446
Registriert: Di 19. Dez 2023, 16:27

Re: Interessante Seidel&Naumann Klasse 9

Beitrag von emmi »

Danke!

Die "Unmengen" Watte waren zusammengepresst nur ein Kügelchen. Wenn man Watte von einem Wattestäbchen abzieht, sind es auch Unmengen. Eben eine solche Unmenge befindet sich jetzt in dem Ölreservoir.

Soeben habe ich mir über eBay den Naumann-Hauptkatalog Ausgabe 1938 gekauft. Ich werde die Katalog-Beschreibung der Naumann 8 und 9 ihn hier zeigen. Der Katalog ist sehr attraktiv mit guten Bildern und anschaulichen Texten. Es ist interessant, wie Naumann selber die Maschinen mit ihren jeweiligen Neuheiten beschrieben hat.

Grüße
emmi
Ramses
Beiträge: 129
Registriert: Do 5. Sep 2024, 14:50

Re: Interessante Seidel&Naumann Klasse 9

Beitrag von Ramses »

Hallo Forum,


da emmi nun ihre Naumann Klasse 9 fertig hat und sie motorisieren möchte, passt es sicher gut, daß ich gerade die Motorisierung einer Klasse 14 fertiggestellt habe.

Die Aufnahme des Motors ist anscheinend prinzipiell gleich.
Erschwerend bei der Klasse 9 ist, daß wegen des Spulers, der ebenfalls hinten befestigt ist, viel weniger Platz vorhanden ist.
Das führt, wie ich es bereits erwähnt habe, garatiert dazu, daß man bei der Wahl des Keilriemens erheblich stärker auf die exakte Länge eingeschränkt ist.

Die Größe, welche bei den Veritas Nähmaschinen praktisch immer richtig ist, ist bereits bei der 14 zu lang, der Motor steht m.E. zu weit nach hinten heraus.
(Ich war momentan einfach zu faul, einen kürzeren herauszusuchen.)

Ich habe mir aus einem Stahlprofil einfach einen Adapter angefertigt:
1710.jpg
1712.jpg
Dann lackiert:
1718.jpg
1720.jpg
Und passt:
1722.jpg
1726.jpg
1728.jpg
1730.jpg
Das ist natürlich lediglich als Anregung gedacht.
Wer eine bessere Idee und Umsetzung weiß, kann mich gerne konstruktiv kritisieren!


Alles Gute

Ramses
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
emmi
Beiträge: 446
Registriert: Di 19. Dez 2023, 16:27

Re: Interessante Seidel&Naumann Klasse 9

Beitrag von emmi »

Das ist sehr interessant. Danke fürs Zeigen! Als ich meine Naumann hier erstmals zeigte (Beitrag vom 8. September 20:17 Uhr), hatte die Grundplatte unter dem Handrad noch ein Anschlussstück. Dieses Stück mit seinen zwei dicken Schrauben ist natürlich noch vorhanden. Vielleicht ist es nützlich bei der Montage eines Motors. Ein Licht lightbulb würde ich mir bei der Maßnahme dann auch noch wünschen. Ich höre mich um.

Grüße
emmi
kowalski
Beiträge: 98
Registriert: Mo 1. Jan 2024, 09:33

Re: Interessante Seidel&Naumann Klasse 9

Beitrag von kowalski »

@ Ramses
Ich finde die Idee mit dem Adapter gut, würde allerdings 2 Dinge anders gestalten:
1) Die Platte zierlicher werden lassen, also nur das wirklich nötige Bleche stehen lassen.
2) Dort, wo die Motorplatte des Rucksackmotors angeschraubt wird, erwartet sie meist noch eine senkrechte Führung, diese würde ich auf der Adapterplatte zusätzlich anbringen.

@ emmi
Die Platte mit den beiden Schrauben, von welcher du schreibst, dient lediglich der Abdeckung des Zwischenraumes oben bei Fuß+Riemenbetrieb.
Antworten