Seite 4 von 4
Re: Gritzner GU-K
Verfasst: Mo 19. Aug 2024, 20:09
von Delilah-Rose
So, die Kaleidoskop Schnipsel sind sortiert, daraus ist ein Miniquilt für die rosa Monsterpraline geworden. Damit kann ich die Dicke besser auf dem Tisch manövrieren, die Unterseite ist aus acrylbeschichteter Baumwolle, gut zum Ölen, das braucht sie reichlich und diese Beschichtung kann man prima abwischen.
IMG_0228.jpg
IMG_0229.jpg
Die Rückseite
Re: Gritzner GU-K
Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 12:54
von inch
Deinen Kaleidoskop-Quilt hatte ich ganz übersehen, eben erst entdeckt, als ich den Thread wegen einer Frage zur GU-K öffnete, was soll ich sagen - tolle Arbeit von dir!
Nun zu meiner Frage:
Wieviel Kraft musst du aufwenden beim Herunterdrücken des Stichlängenhebels bei deiner GU-K?
Ich beschäftige mich gerade mit einem Neuzugang und kann nicht glauben, wie stark ich auf diesen Hebel für den Rückwärtsstich drücken muß, ich glaube, da ist etwas faul...
Re: Gritzner GU-K
Verfasst: Fr 11. Okt 2024, 12:58
von Delilah-Rose
Ja, der Miniquilt aus Resten steht der dicken Monsterpraline sehr gut

und ich muss nicht stark auf den Knopf zum Rückwärtsnähen drücken, geht sehr einfach. Mir schwant, da stimmt bei deiner etwas nicht, vielleicht tut es ein Tropfen Ö, ich hoffe es.
Re: Gritzner GU-K
Verfasst: Fr 25. Okt 2024, 18:23
von Jules
Delilah-Rose hat geschrieben: ↑Mo 19. Aug 2024, 20:09
So, die Kaleidoskop Schnipsel sind sortiert, daraus ist ein Miniquilt für die rosa Monsterpraline geworden. Damit kann ich die Dicke besser auf dem Tisch manövrieren, die Unterseite ist aus acrylbeschichteter Baumwolle, gut zum Ölen, das braucht sie reichlich und diese Beschichtung kann man prima abwischen.
IMG_0228.jpg
IMG_0229.jpg Die Rückseite
Wow, wunderschöner Quilt

, und gute Idee mit der abwischbaren Rückseite!
Re: Gritzner GU-K
Verfasst: Fr 25. Okt 2024, 18:34
von Delilah-Rose
Danke für das nette Kompliment, das ist mal ein Teil wirklich aus den Resten geschnippelt und genäht - ich sollte das öfters tun, damit die Stoffmengen auch mal weniger werden.