Der Altmühltaler hat geschrieben: ↑Mi 26. Mär 2025, 20:09IMG_20250326_210457.jpg
Anbei das Bild von der Plakette.....
Nach etwas besser
Dürkopp
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 00:03
Re: Dürkopp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 00:03
Re: Dürkopp
Ich hab sie grad.mal aus dem Regal geholt und noch ein paar Bilder für dich gemacht!Der Altmühltaler hat geschrieben: ↑Mi 26. Mär 2025, 13:34Am 2ten Bild, bei dem die beiden Deckel offen sind, siehst du die Aufnahme für das Schwingschiffchen!emmi hat geschrieben: ↑Mi 26. Mär 2025, 10:23 Bitte hinabscrollen bis zum zweiten Bild: https://www.duerkopp-adler.com/de/unter ... /historie/
Foto unten aus: Peter Wilhelm, Alte Nähmaschinen, Seite 54
Dürkopp 1 (A) = Handwerkernähmaschine ab 1881
Dürkopp B = Schneidernähmaschine
Die Sparrenburghabe ich schon im Nähmaschinenverzeichnis gesehen (erstes der anzuklickenden kleinen Bilder): https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... 3%BCrkopp/
Ich sehe dort aber nichts, was auf eine Schwingschiffmaschine hindeutet. Bitte zeig doch mal das Schwingschiffchen und seine Bahn bei Deiner Maschine.
Deine Maschine ist ein richtiges Unikum, herzlichen Glückwunsch!
Grüße
emmi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Dürkopp
Danke. Sehr interessant. Und für mich absolut überraschend, denn ich hatte die Vorstellung, Schwingschiffchen habe es erst ab ca. 1900 gegeben.
emmi

emmi
-
- Beiträge: 1650
- Registriert: Do 14. Dez 2023, 16:39
Re: Dürkopp
Die Dürkopp A wurde später als Dürkopp No. 3-5 geführt.
Es handelt sich um eine Schwingschiff-Nähmaschine nach dem White-System.
Sie wurde ursprünglich von der 1882 gegründeten Firma Lange und Nicolaus, Magdeburg, als "Nova"-Nähmaschine hergestellt und angeboten. L&N ging 1920 in Konkurs und Dürkopp kaufte die Firma auf.
Die Nova-Nähmaschine gab es in drei Größen und wurde bei Dürkopp als
No. 3-1 (vorher Dürkopp C) (klein),
No. 3-5 (vorher Dürkopp A) (mittlere Größe)
und No. 3-11 (vorher Dürkopp B) (groß)
vertrieben.
Hier ist die Anleitung zur die Dürkopp 3-5:
Aus einem 1930er-Jahre Nadelkatalog:
Viele Grüße
Paul
Es handelt sich um eine Schwingschiff-Nähmaschine nach dem White-System.
Sie wurde ursprünglich von der 1882 gegründeten Firma Lange und Nicolaus, Magdeburg, als "Nova"-Nähmaschine hergestellt und angeboten. L&N ging 1920 in Konkurs und Dürkopp kaufte die Firma auf.
Die Nova-Nähmaschine gab es in drei Größen und wurde bei Dürkopp als
No. 3-1 (vorher Dürkopp C) (klein),
No. 3-5 (vorher Dürkopp A) (mittlere Größe)
und No. 3-11 (vorher Dürkopp B) (groß)
vertrieben.
Hier ist die Anleitung zur die Dürkopp 3-5:
Aus einem 1930er-Jahre Nadelkatalog:
Viele Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1650
- Registriert: Do 14. Dez 2023, 16:39
Re: Dürkopp
Gratulation zur Sockel-Handnähmaschine mit Kurbel!
Hier sind meine Dürkopp 3-5 Nähmaschinen zum Vergleich:
Tiischmaschine, SN: 232137.
Dürkopp 3-5, SN: 196014:
eine weitere Dürkopp 3-5:
Viele Grüße
Paul

Hier sind meine Dürkopp 3-5 Nähmaschinen zum Vergleich:
Tiischmaschine, SN: 232137.
Dürkopp 3-5, SN: 196014:
eine weitere Dürkopp 3-5:
Viele Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1650
- Registriert: Do 14. Dez 2023, 16:39
Re: Dürkopp
Und die Dürkopp No.3-1:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 00:03
Re: Dürkopp
Vielen lieben Dank, Ravemachine, für die so Klasse und ausführliche Darstellung meiner Maschine! Dann gehe ich jetzt davon aus, dass ich eine 3-1 habe!
Ich bin total begeistert!
Wie lange beschäftigst du dich schon so intensiv mit Nähmaschinen?
Kennst du eigentlich das Nähmaschinenmuseum in der Schweiz am Zürichsee? Die beiden Sammler und du wären bestimmt die absolute Ergänzung füreinander!
Ich hab sie schon ein paar Mal besucht !
Viele Grüße
Ich bin total begeistert!
Wie lange beschäftigst du dich schon so intensiv mit Nähmaschinen?
Kennst du eigentlich das Nähmaschinenmuseum in der Schweiz am Zürichsee? Die beiden Sammler und du wären bestimmt die absolute Ergänzung füreinander!
Ich hab sie schon ein paar Mal besucht !
Viele Grüße
-
- Beiträge: 1650
- Registriert: Do 14. Dez 2023, 16:39
Re: Dürkopp
Schaue Dir noch einmal die Faden-Vorspannung Deiner Nähmaschine an.Der Altmühltaler hat geschrieben: ↑Do 27. Mär 2025, 00:00 Dann gehe ich jetzt davon aus, dass ich eine 3-1 habe!
Ich bin total begeistert!
diese fehlt bei der Dürkopp 3-1.
Du hast ganz eindeutig eine Dürkopp 3-5, sorry, wenn ich Dich mit den letzten Fotos der 3-1 verwirrt habe.
Deine Dürkopp 3-5:
und meine Dürkopp 3-5:
Viele Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 00:03
Re: Dürkopp
Vielen lieben Dank dir, Paul!
Find ich super nett von dir! Das werde ich dann gleich bei mir in die Dokumentation aufnehmen!
Lieg ich dann mit dem Baujahr ca.1890 richtig?
Viele Grüße



Find ich super nett von dir! Das werde ich dann gleich bei mir in die Dokumentation aufnehmen!
Lieg ich dann mit dem Baujahr ca.1890 richtig?
Viele Grüße