Vetron 5000
Re: Vetron 5000
Welche ist jetzt die "Klapperkiste"? Die Vetron 5000 oder die Juki?
Wäre ja schade, wenn die Vetron die Klapperkiste ist, weil ihre Features schon beeindruckend sind.
Wäre ja schade, wenn die Vetron die Klapperkiste ist, weil ihre Features schon beeindruckend sind.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Tags:
Re: Vetron 5000
Ich für meinen Teil bleib bei den alten Pfaff. Nicht die, bei welchen der Motor inzwischen im Kopf verbaut ist. Efka Steuerung ist nicht die Schnellste aber dafür sehr zuverlässig.
Hab noch eine hier stehen mit Servomotor nicht Kupplung und Pullerrad sowie Efka Steuerung für Nahtlänge, Anfangs und Endverriegelung. Hat einige Kilometer Markise genäht und steht noch da wie neu!
Meine bessere Hälfe liebt den Nadeltransport der Pfaff. Mit Juki hatte ich auf Arbeit zu tun. Naja. Da schweigt des Sängers Höflichkeit!
Hab noch eine hier stehen mit Servomotor nicht Kupplung und Pullerrad sowie Efka Steuerung für Nahtlänge, Anfangs und Endverriegelung. Hat einige Kilometer Markise genäht und steht noch da wie neu!
Meine bessere Hälfe liebt den Nadeltransport der Pfaff. Mit Juki hatte ich auf Arbeit zu tun. Naja. Da schweigt des Sängers Höflichkeit!

Sammeln ist eine Krankheit ohne Aussicht auf Heilung, eine zunächst verborgene Krankheit, die später ununterbrochen mit heftigen, beinahe fieberhaften Anfällen fortschreitet.
Lamberto Vitali

Lamberto Vitali
Re: Vetron 5000
Mir geht es sowohl mit Pfaff, als auch Efka ebenso.
Aber wer eine Nähmaschine mit den Features wie der Vetron 5000 braucht, das macht sie dann interessant.
Max. 12 mm Stichlänge war mir bisher unbekannt.
Bei Pfaff gibt es max. 10 mm und nur 3 - 5 mm Rückwärtsstichlänge bei dieser 10mm Variante.
Aber wer eine Nähmaschine mit den Features wie der Vetron 5000 braucht, das macht sie dann interessant.
Max. 12 mm Stichlänge war mir bisher unbekannt.
Bei Pfaff gibt es max. 10 mm und nur 3 - 5 mm Rückwärtsstichlänge bei dieser 10mm Variante.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Re: Vetron 5000
Da hast Du vollkommen Recht. Es gibt schon für Alles etwas. Automat hier und da, so vollautomatische Klamottennäher sind auch der Hammer. Da gibt es keine Näher mehr.inch hat geschrieben: ↑Fr 14. Mär 2025, 19:26 Mir geht es sowohl mit Pfaff, als auch Efka ebenso.
Aber wer eine Nähmaschine mit den Features wie der Vetron 5000 braucht, das macht sie dann interessant.
Max. 12 mm Stichlänge war mir bisher unbekannt.
Bei Pfaff gibt es max. 10 mm und nur 3 - 5 mm Rückwärtsstichlänge bei dieser 10mm Variante.


Ich find die Vetron schon auch interessant. Wie sieht es denn mit KD und ET aus? Übernimmt das Typical?
Sammeln ist eine Krankheit ohne Aussicht auf Heilung, eine zunächst verborgene Krankheit, die später ununterbrochen mit heftigen, beinahe fieberhaften Anfällen fortschreitet.
Lamberto Vitali

Lamberto Vitali
Re: Vetron 5000
So etwas gibt es? Wahnsinn!
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Re: Vetron 5000
Habe gerade mal auf YouTube geschaut, das ist eine reine Geradstich Nähmaschine?
Oder kann das 5010 Modell auch Zickzack?
Nadeltransport hat sie aber auch, deswegen habe ich nach einem Film geschaut.
Und nein! Ich schreibe jetzt nicht, das kann auch alles meine Naumann Kl. 24!
Das Maschinchen ist ein Spezialist, das am besten dort zum Einsatz kommt, wo genau seine Fähigkeiten gebraucht werden!
Ein Vergleich mit Haushaltsnähmaschinen ist m.E. völlig unangebracht, das sind völlig verschiedene Nähwelten!
Wobei man sich als Nähmaschinenbegeisterter einer gewissen Faszination definitiv nicht entziehen kann!
Oder kann das 5010 Modell auch Zickzack?
Nadeltransport hat sie aber auch, deswegen habe ich nach einem Film geschaut.
Und nein! Ich schreibe jetzt nicht, das kann auch alles meine Naumann Kl. 24!

Das Maschinchen ist ein Spezialist, das am besten dort zum Einsatz kommt, wo genau seine Fähigkeiten gebraucht werden!
Ein Vergleich mit Haushaltsnähmaschinen ist m.E. völlig unangebracht, das sind völlig verschiedene Nähwelten!
Wobei man sich als Nähmaschinenbegeisterter einer gewissen Faszination definitiv nicht entziehen kann!
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 00:03
Re: Vetron 5000
Sorry, da ist mir ein Fehler unterlaufen!
Ich halte die Juki für die Klapperkiste! Ist nur mein subjektiver Eindruck, da ich nur diese eine Juki zum Vergleich habe!
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 25. Feb 2025, 00:03
Re: Vetron 5000
Manni750 hat geschrieben: ↑Fr 14. Mär 2025, 19:46Das kann ich dir leider nicht sagen! Ich hab ein dickes Heft mit Adressen mitbekommen, die den Kundendienst flächendeckend machen sollen, hab ich aber noch nicht genutzt. Ist wahrscheinlich auch nicht billig da Industrie!
Füßchen passen die von Dürkopp, kann man also im Internet bestellen (auch beim Chinesen) und sonst hab ich noch nix gebraucht. Sauber mach ich sie selbst!
Re: Vetron 5000
Mag durchaus sein, dass die Vetron die Juki schlagen könnte, mir fehlt leider der Vergleich. Der Industrie wird es leider egal sein, falls Jukis tatsächlich klappriger wären, solange sie noch schnell genug nähen. Soll heissen, auf Näher wird nie Rücksicht genommen, nur auf evtll. plötzlich niedrigere Produktionsraten. Der erste Schritt, sich am industriellen Sektor zu behaupten, ist immer schwierig und es müsste erst ein Hersteller wagen, umzusteigen auf Vetron. Juki bietet da sicher gute Sonderkonditionen für Kleiderproduzenten, die seit langem Maschinen von dort beziehen.
Wie lange hast du deine Vetron nun im Einsatz und wofür im Detail genau bevorzugst du sie? Warte schon gespannt auf deine Neuheiten, die du kreiert und genäht hast!
Wie lange hast du deine Vetron nun im Einsatz und wofür im Detail genau bevorzugst du sie? Warte schon gespannt auf deine Neuheiten, die du kreiert und genäht hast!

Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
Re: Vetron 5000
@Delilah-Rose
Die wäre schon reizvoll, nicht?
Mich würde eher interessieren, ob die Vetron nicht doch eher mit harten, dicken Materialien, wie Leder, zurecht kommt, anstatt mit weichen Stofflagen und fluffigen Füllungen, wie beim Quilten und ob es für diese Maschine überhaupt passende Quiltfüsse gäbe. Gerne auch von anderen Herstellern, sofern überhaupt welche passen würden.
Die Vorzüge von semiprofessionellen Maschinen fürs Quilten wäre eher, dass man mit ihnen auch recht langsam nähen kann, eine reine Industriemaschine wird da viel eher auf hohe Geschwindigkeiten konzipiert sein, um Zeit zu sparen, was wieder Kosten spart.
Die Durchreiche für grössere Stoffmengen, wäre bei der Vetron schon ausreichend, nur ob sie wirklich dafür gut wäre, bleibt offen und auch, ob man mit ihr auch langsamer nähen kann und dies der Maschine nicht schadet, also vom Motor her. Erfahrungswerte gibts da wohl noch keine. Gefallen würde mir die Vetron aber auch, da ich Industrienähern klar den Vorzug gebe, vor Haushaltsmaschinen mit allerlei unnötiger Funktionen, die weder auf Dauereinsatz und starke Beanspruchung ausgelegt und damit kaum vergleichbar sind und Industrienäher um Ecken robuster gebaut werden. Ich she da einen haushohen Unterschied also.
Edit:
hier was interessantes dazu
https://youtu.be/ZfTSh8Du63I?si=wY1WetTAa0Za3lEW
Die wäre schon reizvoll, nicht?

Mich würde eher interessieren, ob die Vetron nicht doch eher mit harten, dicken Materialien, wie Leder, zurecht kommt, anstatt mit weichen Stofflagen und fluffigen Füllungen, wie beim Quilten und ob es für diese Maschine überhaupt passende Quiltfüsse gäbe. Gerne auch von anderen Herstellern, sofern überhaupt welche passen würden.
Die Vorzüge von semiprofessionellen Maschinen fürs Quilten wäre eher, dass man mit ihnen auch recht langsam nähen kann, eine reine Industriemaschine wird da viel eher auf hohe Geschwindigkeiten konzipiert sein, um Zeit zu sparen, was wieder Kosten spart.
Die Durchreiche für grössere Stoffmengen, wäre bei der Vetron schon ausreichend, nur ob sie wirklich dafür gut wäre, bleibt offen und auch, ob man mit ihr auch langsamer nähen kann und dies der Maschine nicht schadet, also vom Motor her. Erfahrungswerte gibts da wohl noch keine. Gefallen würde mir die Vetron aber auch, da ich Industrienähern klar den Vorzug gebe, vor Haushaltsmaschinen mit allerlei unnötiger Funktionen, die weder auf Dauereinsatz und starke Beanspruchung ausgelegt und damit kaum vergleichbar sind und Industrienäher um Ecken robuster gebaut werden. Ich she da einen haushohen Unterschied also.
Edit:
hier was interessantes dazu
https://youtu.be/ZfTSh8Du63I?si=wY1WetTAa0Za3lEW
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.