@Delilah- Rose
Lackierung wird noch dauern, Temperatur und Luftfeuchte müssen optimal passen, um gute Erfolge zu erzielen.
Ein Singer Raumschiffchen, das klingt ja mal süss! Hoffentlich geht das auch gut, also ich hab mit Singer ja immer wieder mal meine Dispütchen

.
Zur besseren Vorstellung, müsste ich mal ein Video ansehen und genau hinhören, wie diese wohl klingen.

Die einstige Computer Nähmaschine meiner Mutter, klang nichtssagend, bis zu dem Moment, wo sie rasant losnähte, mit anhaltendem Alarmton *schocking*

Aber gut, ohne diesem Horrorerlebnis, wäre ich andrerseits nie auf die schwarzen, soliden stromlosen Damen gekommen, um sich in deren Klang zu verlieben, also war es gut so
@ inch
Denke sonst auch so, nur fühlte ich dann genau konträr. Es ging mir, je öfter mir beim Suchen unterkamen, dann eben doch um diese Nähmaschinen- Seele. Irgendwie zog sie mich dann an. Gesehen, hatte ich sie schon öfter aber dann dachte ich, warum sie ausschliessen, war doch auch Schicksal überhaupt, was leistbares für mich um 35€ zu ergattern und das direkt ums Eck. Normalerweise sind meine Maschinen auch in besserem Zustand, jetzt möchte ich ausnahmsweise mehr machen an dieser. Und da es nicht einfach lackiert sein soll sondern noch mehr drüber hinaus, will das Design auch erst kompoiert werden, was nicht so einfach ist, hat man mehrere Ideen

Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.