Pfaff 138
Re: Pfaff 138
Das Zahnriemenrad ist nur noch der "Ring" einer moderneren Nähmaschine auf 71,8 mm ausgedreht
und einfach auf die vorhandene Riemenscheibe aufgedrückt.
Das hält bombenfest und alles bleibt erhalten, auch die Auslösung vom Handrad.
Grüße Heinrich
und einfach auf die vorhandene Riemenscheibe aufgedrückt.
Das hält bombenfest und alles bleibt erhalten, auch die Auslösung vom Handrad.
Grüße Heinrich
- Delilah-Rose
- Beiträge: 1306
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Re: Pfaff 138
Ich bewundere aufrichtig, welche genialen Lösungen ihr so auf die Reihe bekommt, ich bin ja schon happy, wenn ich den Schraubenzieher richtig bediene 

Re: Pfaff 138
Hallo Paul, ist mir eben erst aufgefallen, bei mir ist es ein Kobold, sollte 120 Watt haben.von ravemachine » Di 4. Mär 2025, 18:46
Interessante Lösung. Das haucht dem kleinen Kolibri-Anlasser-Motor neues Leben ein.
Die älteren "Kolibris" hatten noch einen Schalter zum langsam Nähen.
Ein Schalter ist auch dran, scheint aber nur die Enddrehzahl zu beeinflussen, habe keine Unterlagen für den Motor.
Grüße Heinrich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 138
Ja, mit den Schaltern wird die jeweils erreichbare Maximal-Drehzahl eingestellt über Anzapfungen der Motorwicklung.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Re: Pfaff 138
Nicht ganz Klaus, wollte es genau wissen und hab nochmal getestet.
Es ist ein in 4 Stufen verstellbarer mechanischer Anschlag, welcher den Weg des Stellarmes begrenzt.
Bei wenig "Gas" bleib bei allen Stufen die Drehzahl immer gleich.
Wenn man den Gashebel drückt, wird dessen Weg von Stufe zu Stufe länger, und die Endgeschwindigkeit höher.
Mir ist das noch nicht bewusst geworden, da ich den Hebelweg an der Tretwippe mit einer Möbelschraube begrenzt habe...
Grüße Heinrich
Es ist ein in 4 Stufen verstellbarer mechanischer Anschlag, welcher den Weg des Stellarmes begrenzt.
Bei wenig "Gas" bleib bei allen Stufen die Drehzahl immer gleich.
Wenn man den Gashebel drückt, wird dessen Weg von Stufe zu Stufe länger, und die Endgeschwindigkeit höher.
Mir ist das noch nicht bewusst geworden, da ich den Hebelweg an der Tretwippe mit einer Möbelschraube begrenzt habe...

Grüße Heinrich
Re: Pfaff 138
Okay, das ist auch eine Möglichkeit, danke für die Korrektur.
Eine preiswerte und effektive Ausführung, ich schaue mir noch mal den Pfaff-Motor an, ob da nicht eventuell auch nur der Stufenschalter entsprechend angezapft ist.
Eine preiswerte und effektive Ausführung, ich schaue mir noch mal den Pfaff-Motor an, ob da nicht eventuell auch nur der Stufenschalter entsprechend angezapft ist.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Re: Pfaff 138
Bräuchte mal eine Anleitung...
Hier noch die Situation:
Hier noch die Situation:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff 138
Ich meine, eine zu haben, allerdings fällt mir gerade nicht ein, wo sie liegt.
Es wird also länger dauern, aber ich versuche daran zu denken.
Es wird also länger dauern, aber ich versuche daran zu denken.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Re: Pfaff 138
Eilt nicht, wäre nur pro forma oder wie man sagt.
Ging bisher auch ohne...
Grüße Heinrich
Ging bisher auch ohne...

Grüße Heinrich
Re: Pfaff 138
Hallo Heinrich, auch wenn mir das Vorwissen fehlt um alle Details auf Anhieb zu verstehen. Deine Tüfteleien gefallen mir. Danke schön fürs Zeigen.