Bradbury Family
- Delilah-Rose
- Beiträge: 1307
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Re: Bradbury Family
Da habe ich mir doch gleich mal die Bilder von der Bradbury angesehen und die Markierung an der Nadelstange entdeckt. Jetzt würde mich interessieren, wie diese Langschiffspulen angebracht werden, ist das in etwa auch gleich, egal welcher Hersteller? Ich kann es nicht testen, bei der Maschine fehlt ja die Spannungsscheibe. Das Nähen mit der Handkurbel ist sehr leicht, pausiere aber mit ihr, da nicht mehr viel Faden auf der Spule ist.
Nadeln kann man zumindest in Amiland kaufen - vermutlich auch in England, gehe da auch mal auf die Suche.
Nadeln kann man zumindest in Amiland kaufen - vermutlich auch in England, gehe da auch mal auf die Suche.
Tags:
-
- Beiträge: 1650
- Registriert: Do 14. Dez 2023, 16:39
Re: Bradbury Family
Keine Spannungsscheibe?
es gibt einige Nähmaschinen, die keine Vorspannung zum Spuler besitzen. Hier muss der Faden leicht durch Daumen und Zweigefinger laufen, das geht auch.
Bei diesem Beispiel wird sogsr nur ein Finger genommen:
Viele Grüße
Paul
es gibt einige Nähmaschinen, die keine Vorspannung zum Spuler besitzen. Hier muss der Faden leicht durch Daumen und Zweigefinger laufen, das geht auch.
Bei diesem Beispiel wird sogsr nur ein Finger genommen:
Viele Grüße
Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Bradbury Family
Aber auch die Richtung des Fadens beim montieren in die Spulenkapsel- weils hier grad abgebildet ist-, kann interessanterweise genau andersrum sein.
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
- Delilah-Rose
- Beiträge: 1307
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Re: Bradbury Family
Ich muss online mal nachlesen, es geht ja notfalls auch per Hand, aber ich hätte sie gerne vollständig, sie ist sonst so schön erhalten, da es nicht wirklich eilt, warte ich bis inch Zeit hat und in seinem Ersatzteillager auf die Suche geht. Ich kaufe es lieber bei den "Kollegen" als bei den Ebay Geiern, wo man auf keinem Foto erkennen kann, ob die kleine Feder noch vorhanden ist - Fragen werden eher nicht beantwortet.
Re: Bradbury Family
Sicherlich wäre es praktischer, ohne Finger zu spulen- hoffentlich findet sich ein Ersatz. Bei der Bradbury Family und der Medium, sollte der Rückspuler ohne händisches Zutun selbstständig arbeiten.
Ganz komplett, wird man solche Maschinen wohl schon seltener bekommen. Deine ist am Brett, verstaubar in einer Kiste, andere mit Holzhaube und Tragegriff zum Verschließen- Schlüssel fehlen dann gerne mal.
Ich schätze, da Löcher f. einen Antriebsriemen im Holzbrett und auch Sicherheitsabdeckung für selbigen vorhanden sind, müsste sie original mit Tisch komplett gewesen sein
Was Handkurbeln angeht, gibt es die klappbar oder aber starr und sogar richtig kurz, wie z.B. bei meiner Clemens Müller.
Deine müsste man abmontieren können, ich sah Schrauben am Foto. Wobei es auch welche gibt, fix als ein Gussteil mit der Nähmaschine.
Konntest du die Nadellänge schon messen? Falls es eine 41mm lange Nadel ist, könnte u.U. auch die kürzere 339er passen. Hierzueinfach weniger hoch oben in die Nadelhalterung montieren, kann ausreichen.
In jedem Fall, würde ich aber emmi zu Rate ziehen.
Ganz komplett, wird man solche Maschinen wohl schon seltener bekommen. Deine ist am Brett, verstaubar in einer Kiste, andere mit Holzhaube und Tragegriff zum Verschließen- Schlüssel fehlen dann gerne mal.
Ich schätze, da Löcher f. einen Antriebsriemen im Holzbrett und auch Sicherheitsabdeckung für selbigen vorhanden sind, müsste sie original mit Tisch komplett gewesen sein

Was Handkurbeln angeht, gibt es die klappbar oder aber starr und sogar richtig kurz, wie z.B. bei meiner Clemens Müller.
Deine müsste man abmontieren können, ich sah Schrauben am Foto. Wobei es auch welche gibt, fix als ein Gussteil mit der Nähmaschine.
Konntest du die Nadellänge schon messen? Falls es eine 41mm lange Nadel ist, könnte u.U. auch die kürzere 339er passen. Hierzueinfach weniger hoch oben in die Nadelhalterung montieren, kann ausreichen.
In jedem Fall, würde ich aber emmi zu Rate ziehen.
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
- Delilah-Rose
- Beiträge: 1307
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Re: Bradbury Family
Diese Bradbury konnte man wahlweise so im Kasten nutzen, oder den Kasten auf ein Tretgestell montieren. Die Kurbel lässt sich auslösen und wegklappen, Schlüssel ist noch da und auch Holzkasten und Haube sehr gut erhalten - nur ist sie momentan weggeräumt und ich hole sie erst wieder raus, wenn ich die fehlenden Teile habe. Eilt alles nicht wirklich und Gartensaison um stromlos an der frischen Luft zu nähen ist ja auch och nicht wirklich 

Re: Bradbury Family
Wozu die Handkurbel 'nur' auslösen und wegklappen, wenn du doch treten, statt kurbeln möchtest?
Dein Foto zeigt klar und deutlich Schrauben. Auch für eine ordentliche Reinigung sehr praktisch, die gesamte Kurbel- wenn auch nur zeitweilig- entfernen zu können. Und Wetter zum Freiluftnähen, kommt rascher, als gedacht, wenn es so weitergeht mit den Temperaturen
Dein Foto zeigt klar und deutlich Schrauben. Auch für eine ordentliche Reinigung sehr praktisch, die gesamte Kurbel- wenn auch nur zeitweilig- entfernen zu können. Und Wetter zum Freiluftnähen, kommt rascher, als gedacht, wenn es so weitergeht mit den Temperaturen

Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
- Delilah-Rose
- Beiträge: 1307
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Re: Bradbury Family
da hast du mich falsch verstanden, ich will nicht treten, wenn ich die Maschine im Garten nutzen will, meine ich das große Grundstück ohne Strom, da will ich aber kein Tretgestell mitschleppen.
Re: Bradbury Family
Ich dachte nur, da du ganz am Anfang fragstest, ob man sie an einen Tisch mit Tretgestell...
Klar, Kurbel im Garten. Alles andere, wäre doch ziemlich verrückt
Aber auch drinnen, würde ich so eine alte Dame, nicht mit Motor betreiben und überfordern.
Lieber entschleunigtes, meditatives Nähen.
Klar, Kurbel im Garten. Alles andere, wäre doch ziemlich verrückt

Aber auch drinnen, würde ich so eine alte Dame, nicht mit Motor betreiben und überfordern.
Lieber entschleunigtes, meditatives Nähen.

Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.