kennt jemand diese unbekannte Schönheit?

Historische Nähmaschinen vergangener Zeiten ohne eigenes Unterforum.
Antworten
Benutzeravatar
A.S.M.R.
Beiträge: 440
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 11:14
Wohnort: Austria

kennt jemand diese unbekannte Schönheit?

Beitrag von A.S.M.R. »

Ich möchte diesen Link mit euch teilen, da diese Maschine aussergewöhnlich schön und vor allem super erhalten vom Dekor her ist. Kein Emblem zu sehen, wie sonst üblich.
Was meint ihr dazu?
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... 127545474/
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.

Tags:
inch
Beiträge: 1168
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: kennt jemand diese unbekannte Schönheit?

Beitrag von inch »

Die Maschine ist sehr gut erhalten und einer dieser zur damaligen Zeit von vielen Firmen angebotenen/hergestellten "Singer-Clone".
Die Decals weisen einige Elemente des Jugenstils auf, somit (auch da kann man sich täuschen) wird sie um 1900 produziert sein.
Den Hersteller oder General-Verkäufer wird man wohl nur über die Decals finden, das macht die Suche schwierig, denke ich.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1307
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: kennt jemand diese unbekannte Schönheit?

Beitrag von Delilah-Rose »

Ich weiß es auch nicht, aber ich stimme dir zu, es ist wirklich eine sehr gut erhaltene Maschine und die Decals sind sehr schön und ich habe noch keine in dieser Art gesehen.
Benutzeravatar
Ärmel
Beiträge: 332
Registriert: Fr 7. Feb 2025, 16:01

Re: kennt jemand diese unbekannte Schönheit?

Beitrag von Ärmel »

von inch » Do 13. Feb 2025, 21:25
Die Maschine ist sehr gut erhalten und einer dieser zur damaligen Zeit von vielen Firmen angebotenen/hergestellten "Singer-Clone".
Die Decals weisen einige Elemente des Jugenstils auf, somit (auch da kann man sich täuschen) wird sie um 1900 produziert sein.
Das denke ich auch, anbei als Beispiel die Singer 48 K 1 eine "Billig-Singer" so um 1910, daher nicht so sauber verarbeitet.
Grüße Heinrich
IMG_20250208_102015.jpg
IMG_20250208_102117.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
A.S.M.R.
Beiträge: 440
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 11:14
Wohnort: Austria

Re: kennt jemand diese unbekannte Schönheit?

Beitrag von A.S.M.R. »

Ja, Decals können wirklich täuschen. So sah ich schon jüngere Maschinen mit Motiven aus früheren Epochen. Von viktorianischen Zeiten des Wohlstandes bis zur Wirtschaftskrise, da gab es viele Nostalgiker, auch ältere Personen, deren Kaufverhalten man psychologisch beeinflusste.
Viele Singer Klone, ja, schwierig zuzuordnen. Ohne Lochung für Emblem/ Plakette, noch nie gesehen. Wollte mal hier erfahren, ob dies anderen Nähmaschinenfreunden, doch schon untergekommen sein könnte.
Was soll ich sagen, hätte ich das Geld, würde ich sie nehmen, da irgendwie speziell, jedoch... xxx1113
Man kann nur hoffen, sie findet einen würdigen Besitzer shy

LG smile
A.S.M.R.
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
Ramses
Beiträge: 129
Registriert: Do 5. Sep 2024, 14:50

Re: kennt jemand diese unbekannte Schönheit?

Beitrag von Ramses »

Diese Maschine, also die im ersten Beitrag, löst bei mir zwar kein "Will-Haben" Gefühl aus, schön ist die aber definitiv! Das Vogelmotiv auf der Arbeitsplatte gefällt mir besonders!

Bei dieser Maschine kann ich es vollkommen verstehen, wenn sie als Dekoobjekt gekauft wird.
Normalerweise kann ich das nicht so ohne weiteres verstehen - eine Nähmaschine muss nähen können. also funktionieren, ist für mich entscheidend!
Benutzeravatar
Ärmel
Beiträge: 332
Registriert: Fr 7. Feb 2025, 16:01

Re: kennt jemand diese unbekannte Schönheit?

Beitrag von Ärmel »

von Ramses » Sa 15. Feb 2025, 01:11
eine Nähmaschine muss nähen können. also funktionieren, ist für mich entscheidend!
Jap, so sehe ich das auch, daher kam an die Singer gleich ein Motor dran... 1f44d
Grüße Heinrich
Motor.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1307
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: kennt jemand diese unbekannte Schönheit?

Beitrag von Delilah-Rose »

Mir geht es ebenso, ich habe zwar auch die Singer 15 als Dekoobjekt stehen, aber sie ist nähtüchtig und wenn ich möchte, kann ich damit nähen.
Die Bradbury ist auch eine schöne Deko, aber auch sie näht, nur spulen kann ich nicht, da fehlt die Spannungsscheibe, oder wie auch immer das heißt, aber notfalls kann man ja das Garn per Hand spulen, noch ist genug Garn drauf smile
Ramses
Beiträge: 129
Registriert: Do 5. Sep 2024, 14:50

Re: kennt jemand diese unbekannte Schönheit?

Beitrag von Ramses »

Ärmel hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 09:13 Jap, so sehe ich das auch, daher kam an die Singer gleich ein Motor dran... 1f44d
Oh, überfordere diese Langschiffchen Nähmaschine mal nicht! smile

Die sind nicht für sonderlich hohe Stichzahlen zu haben!
Ich glaube, 500 in der Minute waren das.
Benutzeravatar
A.S.M.R.
Beiträge: 440
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 11:14
Wohnort: Austria

Re: kennt jemand diese unbekannte Schönheit?

Beitrag von A.S.M.R. »

@Ramses

Und da hätte ich schon meine erste Grundregel gebrochen, denn bei mir wird mit allen Maschinen auch genäht. Bei dieser, wäre die Angst vor Abnutzungen durch mechanische Belastung schon da und deshalb schmerzt es mich garnicht, sie nicht zu bekommen. Habe nie mehr als 70€ für eine Maschine bezahlt und die war und ist der Hammer, meine Jax- Singer Klon aber eben um Ecken besser, sowas fand ich nie wieder. Motor will ich eher nicht an diesen alten Damen haben und an Langschiffchen erst recht nicht, die sind zum meditativen Nähen besser biggrin .
Interessant gewesen wäre, was unter der unbekannten Maschine noch zu finden ist.
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
Antworten