
Zu gut gefielen mir die unzähligen japanischen Kimonos, die ich im Internet so finden konnte, mit extrem schönen und vor allem symbolischen Stickereien. Ich wählte die Wolken, Schwalben, Schmetterlinge und Kiefer aus, die symbolisch als Schutz um Tempel gelten.
Nach der Idee, so ein schwieriges Näh- und Stickprojelt zu starten, habe ich rasch alle Stoffgeschäfte abgesucht nach wirklich schöner Dupionseide und wurde dann nach einiger Zeit auch fündig- der Preis musste ja auch passen.

Stickerei machte ich im free style- Skizzen fertigte ich als ungefähre Vorlage und dann ging es auch schon los. Spannrahmen ausgepackt und Seidengarne ausgewählt. Und ja, Seidenstoffe machen Nadeln rasch stumpf, deshalb immer Vorrat haben.
Der Kimono wurde schon zuvor genäht und zwar mit meiner antiken Langschiffmaschine Clemens Müller, die ich ebenfalls sehr schätzen gelernt habe und von der ich mich nie trennen möchte.

Hier nun einige Fotos.
Würde mich freuen, wenn sich andere Stickliebhaber zu mir gesellen und ihre Werke zeigen.

LG

A.S.M.R.