Boardküche

Off-topics gibt es hier nicht.
Antworten
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1322
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Boardküche

Beitrag von Delilah-Rose »

Rezepte
Hier können Mitglieder ihre Lieblingsrezepte oder altbewährte Familienrezepte posten und nutzen, wer kennt das nicht, das alte Thema "was koche ich heute nur?"
Damit die hoffentlich wachsende Rezeptsammlung übersichtlich bleibt, bitte für alles andere wie Kommentare oder mit welcher Küchenmaschine arbeitet ihr? macht ein neues Thema auf. Ich fange mal mit einem meiner Lieblingsrezepte an.

Gebrannte Mandeln
Zutaten: 200 g Mandeln ungeschält, 80 g braunen Rohrzucker oder Haushaltszucker, 10 g Butterschmalz, 1/2 tl Zimt und 10 g Amaretto oder Wasser, ich nehme Amaretto.

die Butter in einem Topf oder Pfanne erhitzen und die Mandeln zugeben, kurz anrösten und dann den Zucker hinzufügen unter stetigem Rühren köcheln lassen bis der Zucker komplett aufgelöst ist und anfängt zu karamelisieren, dann Amaretto und Zimt zufügen, alles gut vermischen und dann icn eine Schüssel mit ca 2 EL braunem Zucker geben und kurz durchschütteln, danach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, gut verteilen und ca 10 Min bei 150 Grad C Umluft trocknen (Ofen heize ich vor).

Weißkohllasagne

Rezept ist für 4-6 Personen

1,5 kg gem. Hackfleisch (mager), 2 Eier, 1 altes Brötchen, 1 Weißkohl, 1 Paket Schafs käse und etwas geriebener Emmentaler oder Parmesan, aber nicht den feingemahlenen.

Die Kohlblätter in Salzwasser blanchieren, Hackfleisch mit Salz,Pfeffer,etwas Muskat und etwas Majoran würzen, 1 Knobizehe auspressen und gut mit den Eiern und dem geweichten Brötchen vermischen.

eine passende Auflaufform mit etwas Butter ausreiben und eine Lage Kohl auf dem Boden auslegen, darauf eine Schicht Hackfleisch und ganz dünn geschnittener Schafskäse,dann wieder Blätter, Hackfleisch und Schafskäse, alles mit einer Schicht Blätter abdecken.
Eine kleine Tasse Gemüsebrühe drübergießen, oder wer ohne Kids isst, Gemüsebrühe mit Weißwein. dann den Hartkäse drüberstreuen und ab in den Ofen.
Bei dieser Riesenportion im unteren Bereich des Ofens schieben und die Temperatur so bei 180 Grad Heißluft, immer mal wieder nachsehen, dass die Blätter oben nicht zu dunkel werde, eventuell Temp. nochmal runter.Ich kombiniere es immer mit Mikrowelle und das geht ja schneller.
Guten Appetit!
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1322
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Boardküche

Beitrag von Delilah-Rose »

Schmandkuchen mit Mandarinen

Für den Teig
200 g Mehl
75 g Zucker
1 Ei(er)
75 g Margarine
1 TL Backpulver

Für den Belag:
500 g Quark
2 Ei(er)
140 g Zucker
1 Pck. Vanillepuddingpulver
100 g Sauerrahm
80 ml Öl
240 ml Milch
1 kl. Dose/n Mandarine(n)
1 Pck. Tortenguss, klar

Zubereitung
Aus den Teigzutaten einen Mürbteig herstellen und in den Kühlschrank legen.
Quark, 2 Eier und Zucker in einer Rührschüssel von Hand rühren. Vanillepudding, Öl, Sauerrahm und Milch zusammenrühren und unter die Quarkmasse heben.
Nach ca. 45 Minuten den Mürbteig ausrollen, in eine Springform geben. Die Quarkmasse darauf geben (die Masse ist sehr flüssig, wird beim Backen fest) und die Mandarinen darauf verteilen. Bei 180 Grad ca. 50 Minuten backen. Den Kuchen auskühlen lassen. Den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und den Kuchen damit überziehen.
Jonas2404
Beiträge: 607
Registriert: Mi 14. Aug 2024, 14:23

Re: Boardküche

Beitrag von Jonas2404 »

Rinder-Rouladen
Zutaten:
Rinder-Rouladen (bei großen Scheiben halbiere ich diese, wir mögen eher "kleinformatige" R.)
sehr feingewürfelte Zwiebeln (wickelt sich besser)
in dünne Streifen geschnitten feste Gewürzgurken / Cornichons (keine sauren Gurken)
dünne Schinkenscheiben mit ein wenig Fett
Bautzener Senf
1 Fl helles Bier oder polnisches dunkles Bier (Hauptsache nicht zu bitter)
1-2 Lorbeerblatt, wenig Salz, einige Pfefferkörner, 1-2 Nelken, 1 Espresso-Löffel Zimt, eventuell ein paar Rosinen

Fleischscheiben mit Senf bestreichen, Schinkenscheibe auflegen, darauf Gewürzgurken und Zwiebeln, nicht zu dick belegen- wickelt sich besser

ich habe einen sehr großen Bräter, darin werden die Rouladen in Öl ringsum angebraten, dann mit Bier abgelöscht, dazu ein EL Senf und die Gewürze und auf sehr kleiner Stufe garen

ich koche sie gerne schon am Vortag
(statt Rouladen habe ich mit der gleichen Rezeptur schon Kaninchenkeulen, Putenkeulen oder gemischtes Gulaschfleisch zubereitet, hier kamen sehr viele Zwiebeln und Gewürzgurken statt in die Füllung in den Sud)
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1322
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Boardküche

Beitrag von Delilah-Rose »

Strudelteig

Universell einsetzbarer Strudelteig.Ich mag ihn am liebsten mit Äpfeln und gehackten Mandel und Rosinen,die in Rum eingelegt waren,dazu dann Vanillesoße oder Zimtsahne.

Zutaten Teig:

250 g Weizenmehl Typ 550,geht aber auch mit dem Normalen,Salz,50 g geschmolzene Butter,125 l warmes Wasser,1 EL Essig,alles gut verkneten,Kugel formen und mit Öl einreiben damit der Teig nicht spröde wird, abdecken und zugedeckt mindestens 30 Min. ruhen lassen.

Dünn ausrollen ausgewählte Füllung rein und Kanten einschlagen,längs aufrollen und in den Backofen.Bei ca 160 Grad Heißluft 45 Min. backen oder länger wenn er noch nicht goldgelb ist.Ich streiche ihn nicht vorher noch mit Butter ein,kann man aber machen.

Guten Appetit!
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1322
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Boardküche

Beitrag von Delilah-Rose »

Liwanzen mit Obstkompott

Für den Teig:

300 g Mehl, 1 Würfel Hefe, 200 ml Milch, 2 Eier, 2 1/2 EL geschmolzene Butter, Pckg. Vanillezucker, 2 EL Zucker, 1 Prise Salz, etwas abgeriebene Zitronenschale.

Alle Zutaten gut durchkneten und den Teig an einem warmen Ort mind. 45 Min. gehen lassen.
Dann Butter in der Pfanne erhitzen und den Teig schöpflöffelweise (wie bei Pfannkuchen) in die Pfanne geben und nicht zu heiß ausbacken, dadurch das der teig in der Pfanne noch geht, braucht er länger bis er durchgebacken ist.

Die fertigen Liwanzen dann heiß mit Kompott nach Wahl servieren (meine Kids mögen gerne heiße Kirschen oder Himbeeren aber karamelisierte säuerliche Äpfel schmecken auch sehr gut dazu.
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1322
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Boardküche

Beitrag von Delilah-Rose »

Hustensirup und Ingwersirup homemade:

Hustensirup:
einen Bio Rettich oder Bio Zwiebeln kleinschneiden, mit einem guten Honig vom Imker übergießen, über Nacht stehen lassen, abseihen und dann im Kühlschrank aufbewahren - 4-5 x am Tag einen Esslöffel genießen, dazu noch einen Tee mit Spitzwegerichkräutern aus der Apotheke.

300-400 g Bio Ingwer waschen, raspeln und mit 3 Biozitronen und 600 g braunem Zucker gut aufkochen, durchseihen und das ist im Kühlschrank 3 Monate haltbar - sicher auch länger, aber bei uns hält er nicht so lange.

Das Mus, das sozusagen über bleibt ,wird geteilt und ich verwende es beim Kochen für asiatische Gerichte und die andere Hälfte bekommen die Pferde, da die sich schnell mit einem Husten oder Schnupfen im Stall anstecken oder einfach um das Immunsystem zu stärken.

Jeden Tag einen Löffel im Tee oder bei ersten Anzeichen von Halsschmerzen oder einem Rotznäschen genommen, hilft es tatsächlich.
Jonas2404
Beiträge: 607
Registriert: Mi 14. Aug 2024, 14:23

Pelmeni Re: Boardküche

Beitrag von Jonas2404 »

Pelmeni - unser Familienlieblingsessen zum Trösten oder zu Silvester oder einfach mal so
(gefüllte Teigtaschen Ukraine/ Russland ähnlich den polnischen Pirogi - wir haben sie zu Studentenzeiten kennen und lieben gelernt)

Teig ca. 4 Personen:

1 Kg Mehl, 4-6 Eier (je nach Größe), etwas Salz, etwas Wasser zu festen Teig verarbeiten, diesen ca. Min ruhen lassen und dann dünn ausrollen, runde Teigscheiben ausstechen, wir nehmen Weingläser, manchmal aber auch die Pelmenizza

Exkurs Küchenhilfen

https://www.google.com/search?q=Pelmeni ... e&ie=UTF-8

am dünnsten wird der Teig mit einem Nudelholz (z.B. aus türkischen Läden) statt der in Deutschland üblichen Kuchenrolle

Füllung:
wir nehmen gemischtes Hackfleisch gewürzt mit kleingehackten Zwiebeln, Kräuter der Provence, Bautzener Senf, Salz und in einer alten Holzmühle gemeinsam gemahlenen Pfeffer, Koriander, Schwarzkümmel (im Original nur Pfeffer und Salz)

(als unsere Enkelin klein war mussten wir die Pelmeni auch schon mal mit Würschenscheiben füllen, aber auch eine Pilzfüllung oder Kartoffelquarkfüllung ist lecker - hätte im slawischen Raum nur andere Namen Wareniki usw.)

"Endfertigung":
Teigtaler mit etwas Füllung versehen, zusammenklappen und zusammendrücken
im simmernden Salzwasser oder Brühe garen bis die Teigtaschen oben schwimmen und mit brauner Butter und/oder mit gehackten Dill gemischter Smetana (saure Sahne) servieren, wir haben saure Sahne auch schon durch Sahnejogurt ersetzt

Guten Appetit
Antworten