Dürkopp 1000er-Serie Haushaltsnähmaschinen-Nummernschema (Dürkopp 1001,1005,1007, 1021,1025,1027, 1031,1032,1033,1035)

Alle anderen Marken, welche hier kein eigenes Unterforum besitzen.
Antworten
ravemachine
Beiträge: 1650
Registriert: Do 14. Dez 2023, 16:39

Dürkopp 1000er-Serie Haushaltsnähmaschinen-Nummernschema (Dürkopp 1001,1005,1007, 1021,1025,1027, 1031,1032,1033,1035)

Beitrag von ravemachine »

Die Dürkopp Haushaltsnähmaschinen der 1000er Serie (Dürkopp Klassen 1001,1002,1003,1005,1007, 1021,1022,1023,1025,1027, 1031,1032,1033,1035) wurden von ca. 1953 bis 1960 hergestellt.

Diese Haushaltsnähmaschinen gab es in den drei Grundtypen: Geradstich, Zickzack und Automatic. Zu diesen Grundtypen standen bis zu fünf Varianten zur Verfügung.


Das Nummernschema ist folgendermaßen aufgebaut:


Die ersten beiden Ziffern bezeichnen die Einordnung als Haushaltsnähmaschine:

Dürkopp 10.. (= Haushaltsnähmaschine)


Die dritte Ziffer bezeichnet die drei Grundtypen:

..0. (= Geradstich)

..2. (= Zickzack)

..3. (= Automatic)


Die vierte Ziffer bezeichnet die Variante:

...1 (= eine Fadenspannung, Freiarm, Motorantrieb)

...2 (= zwei Fadenspannungen, Freiarm, Motorantrieb)

...3 (= eine Fadenspannung, Freiarm, Motor- und Fußantrieb)

...5 (= eine Fadenspannung, Flachbett, Fußantrieb)

...7 (= eine Fadenspannung, Flachbett, Motorantrieb)


Diesem Schema folgend ist eine Dürkopp 1001: eine Haushaltsnähmaschine (10..) mit Geradstich (..0). einer Fadenspannung, Freiarm und Motorantrieb (...1)

Duerkopp_1001_Freiarm_Geradstich.jpg


Dürkopp 1005: eine Haushaltsnähmaschine (10..) mit Geradstich (..0) einer Fadenspannung, Flachbett und Fußantrieb (...5)

Duerkopp_1005_Flachbett_Geradstich.jpg

Dürkopp 1007 (Praktica): eine Haushaltsnähmaschine (10..) mit Geradstich (..0) einer Fadenspannung, Flachbett und Motorantrieb (...7)





Dürkopp 1021: eine Haushaltsnähmaschine (10..) mit Zickzack (..2.) einer Fadenspannung, Freiarm und Motorantrieb (...1)

Duerkopp_1021_Freiarm_Zick-Zack.jpg


Dürkopp 1025: eine Haushaltsnähmaschine (10..) mit Zickzack (..2.) einer Fadenspannung, Flachbett und Fußantrieb (...5)

Duerkopp_1025_Flachbett_Zick-Zack.jpg


Dürkopp 1027 (Praktica): eine Haushaltsnähmaschine (10..) mit Zickzack (..2.) einer Fadenspannung, Flachbett und Motorantrieb (...7)

Dürkopp Practika -1027__.jpg




Dürkopp 1031 : eine Haushaltsnähmaschine (10..) mit Automatic (..3.) einer Fadenspannung, Freiarm und Motorantrieb (...1)

Duerkopp_1031_Freiarm_Automatic_eine_Fadenspannung__.jpg


Dürkopp 1032 : eine Haushaltsnähmaschine (10..) mit Automatic (..3.) zwei Fadenspannungen, Freiarm und Motorantrieb (...2)

Duerkopp_1032_Freiarm_Automatic__.jpg


Dürkopp 1033 : eine Haushaltsnähmaschine (10..) mit Automatic (..3.) einer Fadenspannung, Freiarm, Motor- und Fußantrieb (...3)

Duerkopp_1033_Freiarm_Automatic_.__.jpg


Dürkopp 1035 : eine Haushaltsnähmaschine (10..) mit Automatic (..3.) einer Fadenspannung, Flachbett und Fußantrieb (...5)

Duerkopp_1035_Flachbett_Automatic.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Dürkopp 1000er-Serie Haushaltsnähmaschinen-Nummernschema (Dürkopp 1001,1005,1007, 1021,1025,1027, 1031,1032,1033,103

Beitrag von Delilah-Rose »

Vielen Dank für deine genaue Auflistung und Erklärung der Typenvarianten, wieder sehr interessant, wie viele Varianten dieser Maschinen existieren, obwohl ich bisher nie eine gesehen hatte - jetzt brauche ich nur noch ein Rezept, wie ich das "haben will" wieder aus dem Kopf bekomme....
Mir gefällt die Variante mit dem zweiteiligen Anschiebetisch aus Holz und der Zierstichautomatik ganz besonders gut und Frau gefällt auch die Farbe smile
inch
Beiträge: 1164
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: Dürkopp 1000er-Serie Haushaltsnähmaschinen-Nummernschema (Dürkopp 1001,1005,1007, 1021,1025,1027, 1031,1032,1033,103

Beitrag von inch »

Hallo Paul,
ja, danke für diese super Zusammenstellung, die bringt schon mal einiges Licht ins Dunkle, ich wusste bisher noch nicht einmal von der Existenz dieser spannenden Dürkopp-Klasse.
So rein von den Fotos her erscheint mir das Einfädeln etwas umständlich, deshalb bin ich schon sehr gespannt, das selbst probieren zu können und mir einen ersten persönlichen Eindruck zu verschaffen.
Mal sehen, was Jonas2404 zur Bedienung sagt.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Jonas2404
Beiträge: 586
Registriert: Mi 14. Aug 2024, 14:23

Re: Dürkopp 1000er-Serie Haushaltsnähmaschinen-Nummernschema (Dürkopp 1001,1005,1007, 1021,1025,1027, 1031,1032,1033,103

Beitrag von Jonas2404 »

Einfädeln ist anders, aber eigentlich easy, wie auch die ganze Maschine, ich hätte den Konstrukteuren damals sehr gerne über das Reissbrett geschaut und zugehört, warum sie sich für die jeweilige Lösung entschieden haben
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Dürkopp 1000er-Serie Haushaltsnähmaschinen-Nummernschema (Dürkopp 1001,1005,1007, 1021,1025,1027, 1031,1032,1033,103

Beitrag von Delilah-Rose »

Mich würde interessieren, warum manche Modelle 2 Fadenspannungen haben und manche nur eine, hat das irgendeinen Vorteil bei 2 oder Nutzen?
emmi
Beiträge: 446
Registriert: Di 19. Dez 2023, 16:27

Re: Dürkopp 1000er-Serie Haushaltsnähmaschinen-Nummernschema (Dürkopp 1001,1005,1007, 1021,1025,1027, 1031,1032,1033,103

Beitrag von emmi »

Ich kenne zwei Fadenspannungen z. B. an der Pfaff 130-115. Mit der Maschine kann man Biesen nähen, und zwar mit zwei Nadeln, zwei Garnrollen und zwei Fäden, die durch zwei verschiedene Spannungen laufen. Also nicht mit Doppelnadel. Wann Doppelnadeln aufkamen, weiß ich nicht. Und sie dienten wohl auch einem anderen Zweck, sollten Ziernähte setzen, aber keine Biesen.
smile
emmi
Antworten