Zu der Singer lungern noch zwei Adler 9-1 rum. Eine zerlegt und eine komplett. Leider ohne Tisch und Spuler. Eine Pfaff 118 als Freihand Stickmaschine welche ich aber für einen andere 118 geschlachtet habe. Na wenn ich irgendwann in Rente geh und ich einen Hallenkran im Keller montiert habe sind die auch noch dran.inch hat geschrieben: ↑Di 14. Jan 2025, 22:17 Ja, klar, 12-Nadel-Kopf und nicht 12 Kopf-Maschine.
Die Irish-Singer ist auch eine sehr interessante, solide Stickmaschine, da wartet bei mir auch noch eine auf ihren Nähtisch.
Das mit den Mehrkopf-Stickmaschinen ist klar, kenne ich von der Würker.
Diesen 12-Nadel-Kopf finde ich wirklich spannend und eine tolle Idee, mit einer Nadelstange 12 Nadeln über die Kugelköpfe fliegend zu bedienen.
Das dürfte dann auch der Grund für die relative begrenzte Stichzahl pro Minute sein.
Die Ansteuerung der Kugelköpfe erinnert mich etwas an einen Motor-Ventiltrieb mit Stößeln und Kipphebeln. Sehr sympathisch!