Singer C 240 ( New Featherweight )
- Delilah-Rose
- Beiträge: 756
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Singer C 240 ( New Featherweight )
Heute bin ich endlich dazugekommen die kleine Maschine auszupacken, ich habe ein Paar Fotos gemacht, poste ich später, wenn die Fotoserie komplett ist.
Die hat das IDT von Pfaff, nutzt die gleichen Füße nebst Sohlenhalter, somit kann man das Zubehör von Pfaff kaufen -- falls ich die Maschine behalte, werde ich mir gleich eine Geradstichplatte besorgen, Füße habe ich von meinen beiden Pfaffmaschinen reichlich. Was mir am Design gefällt, sie unterscheidet sich ein klein wenig von den üblichen Maschinen, nicht so eckig. Das Zubehör wird in 2 Abteilungen im Anschiebetisch untergebracht - am Anschiebetisch selber gefällt mir die relativ große Fläche, ist beim Patchen sehr angenehm, ähnlich wie der Klapptisch der Original Featherweight. Praktisch ist auch die rote Linie für die 1/4 inch Nahtzugabe. Sie kommt mit einer netten Auswahl an Stichen und features wie Nadel oben und unten, einer Punktvernähfunktion, Geschwindigkeitsregulation und nach Wahl eines STiches kann man einen I Button drücken und die Maschine nennt das zu verwendende Füßchen - sie ist damit und der Nähfunktion ohne Pedal auch eine nette Maschine für Nähstarter, auch der gut und hell ausgeleuchtete Arbeitsbereich ist perfekt. Bisher gefällt mir die Maschine wirklich gut. Später kommt noch der Nähtest und ich teste mal die Zierstiche, obwohl die für mich nicht von Bedeutung sind.
Die hat das IDT von Pfaff, nutzt die gleichen Füße nebst Sohlenhalter, somit kann man das Zubehör von Pfaff kaufen -- falls ich die Maschine behalte, werde ich mir gleich eine Geradstichplatte besorgen, Füße habe ich von meinen beiden Pfaffmaschinen reichlich. Was mir am Design gefällt, sie unterscheidet sich ein klein wenig von den üblichen Maschinen, nicht so eckig. Das Zubehör wird in 2 Abteilungen im Anschiebetisch untergebracht - am Anschiebetisch selber gefällt mir die relativ große Fläche, ist beim Patchen sehr angenehm, ähnlich wie der Klapptisch der Original Featherweight. Praktisch ist auch die rote Linie für die 1/4 inch Nahtzugabe. Sie kommt mit einer netten Auswahl an Stichen und features wie Nadel oben und unten, einer Punktvernähfunktion, Geschwindigkeitsregulation und nach Wahl eines STiches kann man einen I Button drücken und die Maschine nennt das zu verwendende Füßchen - sie ist damit und der Nähfunktion ohne Pedal auch eine nette Maschine für Nähstarter, auch der gut und hell ausgeleuchtete Arbeitsbereich ist perfekt. Bisher gefällt mir die Maschine wirklich gut. Später kommt noch der Nähtest und ich teste mal die Zierstiche, obwohl die für mich nicht von Bedeutung sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Delilah-Rose
- Beiträge: 756
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Re: Singer C 240 ( New Featherweight )
Ich habe jetzt auch den Praxistest absolviert und muss sagen, die Maschine hat mich wirklich positiv überrascht, sie ist sehr gut eingestellt und näht leise brav was sie soll , beim Nähen von wirklich kleinen Patchworkteilchen ist kein erkennbarer Unterschied ob mit oder ohne IDT, sehr guter Transport. etwas sehr dickes habe ich nicht getestet, aber da ich sie ausschließlich zum Patchworken und Applizieren nutzen werde, ist das nicht so wichtig. Denke da kann man auch mit dem verstellbaren Nähfußdruck arbeiten, wenn man möchte. Transporteur ist auch versenkbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Singer C 240 ( New Featherweight )
ich noch nie mit modernen Maschinen genäht, aber neben deiner Vorstellung auch Bewertungen im Netz gelesen und kann deine Begeisterung verstehen
Viel Spaß mit der weißen "Praline"
Viel Spaß mit der weißen "Praline"
Re: Singer C 240 ( New Featherweight )
Da schließe ich mich dem Jonas2404 an.
Re: Singer C 240 ( New Featherweight )
Tatsächlich New! Das hatte ich gar nicht in Betracht gezogen. Habe dann Angebote, Beschreibungen und Beurteilungen gelesen. Viel Freude und Erfolg wünsche ich Dir!
emmi
emmi
- Delilah-Rose
- Beiträge: 756
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Re: Singer C 240 ( New Featherweight )
Danke, ich muss auch ehrlich zugeben, ich bin schon angetan von der Kleinen - ich nähe sehr gerne mit meinen Oldtimern und werde es auch weiter tun, aber neben meinen modernen Arbeitsmaschinen ist es doch auch angenehm, hobbymäßig nicht 2-3 Maschinen durchs Haus tragen zu müssen, oder auch im Sommer zum Open Air nähen. Bei den Aktionen, bei denen ich sehr oft die Farbe wechseln muss, ist ein Einfädler mit zunehmendem Alter durchaus angenehm...
- Delilah-Rose
- Beiträge: 756
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Re: Singer C 240 ( New Featherweight )
Heute habe ich die Kleine weiter getestet und lange und schwere Blockreihen mit dem Sashing versehen und die Reihen aneinander genäht, sie läuft ohne Murren sehr sauber und akkurat, sprich ich muss mit keiner Hand den Stoff mitziehen, schieben oder sonstiges , nur Gasgeben und mit der Fingerspitze links vorbeilaufen lassen - sie wird definitiv bleiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Delilah-Rose
- Beiträge: 756
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Re: Singer C 240 ( New Featherweight )
Heute war der ersten Teil Applikation Test dran, ich habe die Appliteile mit kleinem Stich und Interfacing zum Wenden getestet, daraus wird dann ein Doorbanner mit Schneemann.
Auch hier hat mich das einfache und akkurate Arbeiten wieder begeistert, das Stichbild ist ordentlich und gut, es gibt nichts zu meckern - ich werde den Schneemann aus Testgründen dieses mal nicht per Hand aufnähen, sondern den Blanketstitch testen, überlege nur, ob ich damit ich nicht so oft die Farbe wechseln muss, unsichtbares Garn nehme, hätte für euch den Nachteil, dass ihr die Stiche nicht sehen könnt.
Wollt ihr das sehen? Könnt ja kurz Bescheid sagen, ob's euch interessiert. Ich versuche mal ein Bild vom Konturen nähen hochzuladen.
Auch hier hat mich das einfache und akkurate Arbeiten wieder begeistert, das Stichbild ist ordentlich und gut, es gibt nichts zu meckern - ich werde den Schneemann aus Testgründen dieses mal nicht per Hand aufnähen, sondern den Blanketstitch testen, überlege nur, ob ich damit ich nicht so oft die Farbe wechseln muss, unsichtbares Garn nehme, hätte für euch den Nachteil, dass ihr die Stiche nicht sehen könnt.
Wollt ihr das sehen? Könnt ja kurz Bescheid sagen, ob's euch interessiert. Ich versuche mal ein Bild vom Konturen nähen hochzuladen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Singer C 240 ( New Featherweight )
Doch, ich möchte die Stiche sehen; oder wenigstens sehen, dass sie unsichtbar sind.
Grüße
emmi
Grüße
emmi
Re: Singer C 240 ( New Featherweight )
Es gibt ja diese "Heritage" Nähmaschine von Singer, sogar in Schwarz, diese zielt sicher auf die gleiche Interessentengruppe.
Und neulich habe ich in den Kleinanzeigen eine Maschine gesehen, die der Heritage sehr ähnelt, aber wesentlich mehr Technik bzw. Elektronik eingebaut hatte.
Und neulich habe ich in den Kleinanzeigen eine Maschine gesehen, die der Heritage sehr ähnelt, aber wesentlich mehr Technik bzw. Elektronik eingebaut hatte.