Grüne Anker RZ, Licht, Fadenspannung, u.a.

Bobo
Beiträge: 132
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 19:26

Grüne Anker RZ, Licht, Fadenspannung, u.a.

Beitrag von Bobo »

Hallo an alle 👋,

heute komme ich mal mit meiner Anker RZ, auf der ich demnächst hoffentlich probenähen kann.
Das ist die Gute:
IMG_20250702_171009.jpg
Aktuell mitten in der Instandsetzung.

Ich brauche Euer Wissen, Ihr werdet mich hier und da ein wenig lotsen müssen.

Erstmal hier die Lampe:
IMG_20250702_164422.jpg
IMG_20250702_164453.jpg
Fassung und alte Birne war beim Zubehör, passende LED Birne hatte ich noch da.
Gehört die Fassung einfach eingeschraubt? Oder ist da was kaputt, was repariert werden sollte?

Dann die Fadenspannung:
Schon bei meiner anderen Anker weichen die ziemlich voneinander ab. Gibt's wo eine Anleitung zum Zusammenbau und Justage? Oder kann ich da gar nichts justieren, wie es z.B. bei meiner Singer 316G möglich ist?
Bei der Maschine hat es jeweils zwei grüne Filz, bei der anderen nur einen. Gibt es da was passendes als Ersatz?
Hier öffnet die rechte Spannung nicht, wenn ich den Lüfterhebel betätige. Der Stift fehlt. Wo gibt es Ersatz oder was kann ich als Ersatz nehmen? Und wie geht die Achse raus? Ist die geschraubt? Ich finde keine Klemmschraube.
IMG_20250702_173225.jpg
IMG_20250702_173246.jpg
Fortsetzung folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anker RZ Automatic de luxe, Anker RZ, Gritzner VZB, Pfaff 230 Automatic Senior und Junior, Necchi Lelia 513, Singer 316G, Singer 66, Singer Starlet 354, Bernina Record 730, Phoenix 16, St. Gerster Langschiffchen
Bobo
Beiträge: 132
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 19:26

Re: Grüne Anker RZ, Licht, Fadenspannung, u.a.

Beitrag von Bobo »

Die Stichplatte ist nicht mehr so ganz taufrisch.
Ich habe feines Schmirgelpapier, feine Stahlwolle, Polierpaste und einen Abziehstein von den Küchenmessern mit feiner und sehr feiner Seite.
Was kann ich womit bearbeiten, was sollte ich besser bleiben lassen?
IMG_20250702_174711.jpg
IMG_20250702_174615.jpg
Die Kante der Stichplatte, links im Bild, ist auch verschrammt (sieht nicht nur im Bild so aus, ist so).

An der Maschine ansich konnte ich sonst nichts feststellen. Im Tretbetrieb könnte ich sie testen. Mit dem Motor habe ich mich noch nicht befasst.

Ich hoffe auf Euren Rat und Hilfe.
Liebe Grüße,
Gundi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anker RZ Automatic de luxe, Anker RZ, Gritzner VZB, Pfaff 230 Automatic Senior und Junior, Necchi Lelia 513, Singer 316G, Singer 66, Singer Starlet 354, Bernina Record 730, Phoenix 16, St. Gerster Langschiffchen
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1924
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Grüne Anker RZ, Licht, Fadenspannung, u.a.

Beitrag von Delilah-Rose »

schau dir mal die Fassung für die Glühbirne an, ob die tatsächlich ein Schraubgewinde hat, nicht das es ein Bajonett ist und die Glühbirne einer anderen Maschine dabei lag. Hatte ich auch schon, hatte mich gefreut, dass so viele Birnchen dabei waren um dann festzustellen, das sie nicht passen.
Bobo
Beiträge: 132
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 19:26

Re: Grüne Anker RZ, Licht, Fadenspannung, u.a.

Beitrag von Bobo »

Delilah-Rose hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 16:04 schau dir mal die Fassung für die Glühbirne an, ob die tatsächlich ein Schraubgewinde hat, nicht das es ein Bajonett ist und die Glühbirne einer anderen Maschine dabei lag. Hatte ich auch schon, hatte mich gefreut, dass so viele Birnchen dabei waren um dann festzustellen, das sie nicht passen.
Ja, zusammenpassen tut es, lässt sich auch alles einfach zusammenschrauben. Die Birnchen sind die gleichen wie die meiner anderen Anker.
Ich weiß nur nicht, ob da vielleicht irgendwo ein Kabel hin sollte, oder sowas.
Anker RZ Automatic de luxe, Anker RZ, Gritzner VZB, Pfaff 230 Automatic Senior und Junior, Necchi Lelia 513, Singer 316G, Singer 66, Singer Starlet 354, Bernina Record 730, Phoenix 16, St. Gerster Langschiffchen
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1924
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Grüne Anker RZ, Licht, Fadenspannung, u.a.

Beitrag von Delilah-Rose »

Das weiß ich auch nicht, irgendein Kabel muss ja für die Lampe sein, nur wie man das anschließt, das weiß ich nict.
Bobo
Beiträge: 132
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 19:26

Re: Grüne Anker RZ, Licht, Fadenspannung, u.a.

Beitrag von Bobo »

Delilah-Rose hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 16:58 Das weiß ich auch nicht, irgendein Kabel muss ja für die Lampe sein, nur wie man das anschließt, das weiß ich nict.
Ich vermute, daß das gelbe Plättchen, das man im Bild vom im Deckel liegenden Teil sieht, der Kontakt zur Birne ist. Dann müsste ich nur das Stück Fassung einschrauben, dann die Birne (das geht). Ich weiß aber nicht, ob das so stimmt.
Anker RZ Automatic de luxe, Anker RZ, Gritzner VZB, Pfaff 230 Automatic Senior und Junior, Necchi Lelia 513, Singer 316G, Singer 66, Singer Starlet 354, Bernina Record 730, Phoenix 16, St. Gerster Langschiffchen
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 1924
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Grüne Anker RZ, Licht, Fadenspannung, u.a.

Beitrag von Delilah-Rose »

das weiß ich leider auch nicht, bestimmt schaut noch einer der Herren vorbei - würde lieber warten, ich würde es vermutlich schaffen einen Kurzschluss zu fabrizieren...
Bobo
Beiträge: 132
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 19:26

Re: Grüne Anker RZ, Licht, Fadenspannung, u.a.

Beitrag von Bobo »

Sind das Holzwurmlöcher?
IMG_20250702_224847.jpg
IMG_20250702_224901.jpg
Wenn ja, richte ich diesen Schrank nicht mehr her. Geriesel war keines da.
Möglicherweise braucht die Dame entweder einen anderen Schrank oder sie wird mobil. Mal sehen, was der Motor meint.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anker RZ Automatic de luxe, Anker RZ, Gritzner VZB, Pfaff 230 Automatic Senior und Junior, Necchi Lelia 513, Singer 316G, Singer 66, Singer Starlet 354, Bernina Record 730, Phoenix 16, St. Gerster Langschiffchen
Bobo
Beiträge: 132
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 19:26

Re: Grüne Anker RZ, Licht, Fadenspannung, u.a.

Beitrag von Bobo »

IMG_20250702_233058.jpg
IMG_20250702_233115.jpg
Der vordere Garnrollenstift ist verbogen. Er lässt sich nur zur Hälfte rausziehen.
Durch sanftes klopfen habe ich ihn ausgefahren, kann ihn also verwenden oder auch demontieren. Nur, die Maschine lässt sich so nicht in den Schrank klappen.
IMG_20250702_234025.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anker RZ Automatic de luxe, Anker RZ, Gritzner VZB, Pfaff 230 Automatic Senior und Junior, Necchi Lelia 513, Singer 316G, Singer 66, Singer Starlet 354, Bernina Record 730, Phoenix 16, St. Gerster Langschiffchen
inch
Beiträge: 1312
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: Grüne Anker RZ, Licht, Fadenspannung, u.a.

Beitrag von inch »

Ja, das sind Holzwurmlöcher, es lässt sich problemlos Gift mit einer Kanüle injizieren, um auf Nummer sicher zu gehen.
Meine Empfehlung wäre HM3 oder "Holzwurmtod", welche man bedenkenlos anwenden kann.
Der Spannungsstift lässt sich meist gut durch Fahrradspeichen, bzw. etwas dünnere Nägel ersetzen.
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Antworten