Handrad mehrmals gedreht. Keine Veränderung.

So wie ich das sehe, scheint der Fehler vom Hochstellen des Transporteurs gekommen zu sein, denn, wenn ich die Schraube löse und den Transporteur etwas tiefer setze kann man den Bolzen wieder einwandfrei hin und her bewegen. Kann es sein, dass der Transporteur doch da um die 1,3 mm zu hoch gesetzt war? In der Service Anleitung für Adler 169 steht unter dem Punkt Transporteur Höhe einstellen Folgendes:"Der Transporteur muss so eingestellt sein, dass Transporteurzahn-Oberkante mit Stichplatten-Oberkante abschneidet." Das würde in dem Falle Sinn machen da sich an der Stichlänge durch das Höher stellen des Transporteurs nichts verändert hatte und dann die Lenkstange nicht blockiert wäre.
Danke dir. Dann war der Rat mit dem Höher stellen für die Katz.Jetzt müsste ich nur wissen welche Stellung wo ist also die Näh oder Stopfposition, wenn der Bolzen links oder rechts ist. Hab mir das leider nicht gemerkt.Ärmel hat geschrieben: ↑Fr 4. Jul 2025, 17:13 Genau, die Nuten der Zähne sollen mit der Oberkante Stichplatte bündig sein, so dass nur die Zähne in voller Hohe überstehen.
Wenn du zu hoch eingestellt hast, steht die Öse für den Bolzen zu weit weg und es zwengt...
Sollte man nachstellen können, aber wenn es passt so lassen wie es ist...![]()
Alles klar, Dachte ich mir schon habe es so eingestellt. Allerdings habe ich jetzt ein Kräuseln des Stoffes beim Nähen egal ob mit Nähfußdruck oder ohne. Woran liegt das?
Das weiß ich doch, habe schon alles durchgetestet. Die Frage, die sich mir stellt ob es an der Einstellung am Transporteur liegen kann das dar noch etwas eingestellt werden müsste und diese nicht richtig transportiert.
Style: © Nähmaschinenfreunde e. V. von Mayschje
basierend auf SoftBlue von Joyce&Luna (phpBB-Style-Design) / http://phpbb-style-design.de/
Bilder-Galerie: Powered by phpBB Gallery / http://www.flying-bits.org/ / © 2007, 2009 nickvergessen
Nähmaschine Icons erstellt von Freepik - Flaticon
Font im Header: Erika Ormig by Peter Wiegel