Toyota Expert AD860

Benutzeravatar
Manni750
Beiträge: 41
Registriert: Mi 1. Jan 2025, 17:12

Toyota Expert AD860

Beitrag von Manni750 »

Hallo zusammen,
hier mal eine Stickmaschine von Toyota bzw. Aisin Seiki Hochleistungsstickmaschine EXPERT AD860
12 Nadel, Farbwechselkopf, Flachsticken, Rundsticken,Kappensticken, Fadenabschneider, Obertfadenwächter, optische Anzeige bei Störungen (kleine rote LED blinkt), Signalton bei Störungen (Generve ab ich abgeklemmt biggrin ), und und und...
Stickgeschwindigkeit: 100 - 1200 s.p.m. einstellbar
Stichfeldgröße: 300x460mm
Stichabstand: 0,1-12,7mm
Speicherkapazität: 150.000 Stiche bzw. 99 Designs
Maschinenmaße: 665x805x795mm
Gewicht: 75kg
Also kurzum eine 12 Nadel EInkopfmaschine.
Bild

Leider gibt es keine Ersatzteile mehr. In der Bucht in Amiland findet man noch ein paar gebrauchte Teile. Eine recht robuste Maschine deren Schwachpunkt an dem Nadelsystem liegt. Ein vollkommen anderes System als die anderen Hersteller verwendet haben.
Es gibt nur eine Nadelstange und die Nadeln sind in einer Kugelkopfaufnahme montiert, welche genau in die Nadelstange passt und dort verriegelt. Bei zu dicken Material kann es schon vorkommen das es die Nadel aus der Stange zieht. Das ist aber das einzige was es zu bemängeln gibt. Bei Ersatzteilen muss man improvisieren. Die jüngsten sind es nun auch nicht mehr. xxx1113 Bauzeit zwischen 1998 und 2005.
Ein Video jedoch nicht von meinen.

Benutzeravatar
Manni750
Beiträge: 41
Registriert: Mi 1. Jan 2025, 17:12

Re: Toyota Expert AD860

Beitrag von Manni750 »

Bei der linken Maschine war keine Tischplatte dabei denn da war der Kappenrahmen montiert. Also schnell eine Multiplexplatte zurechtgezimmert und schon hat das wieder gepasst. Hab auch noch selbstgebaute Magnetrahmen dafür, je nachdem für welchen Einsatz.
Bilder von den Nadelaufnahmen kommen die Tage und auch ein paar Beispiele.
Benutzeravatar
Manni750
Beiträge: 41
Registriert: Mi 1. Jan 2025, 17:12

Re: Toyota Expert AD860

Beitrag von Manni750 »

Hier die Nadelaufnahme. Schön zu sehen der Kugekopf und der Führungsstift.
Die Nadelstange mit dem Gegenstück fährt auf die Nadelhalterung die in einer Parkvorrichtung steckt und rastet den Kugelkopf ein.
Das Register fährt dann zur Seite und gibt die Bewegung für die Nadelstange frei.
Bild

Nadelaufnahme in der Nadelstang
Bild

Nadelregister
Bild

Die einzelnen Fadenheber-Röllchen
Bild

Hier fährt ein Greifer auf das Röllchen und holt das ab. Beim wechsel setzt der Greifer/Fadenheber das Röllchen,
wieder in die Parkposition und holt im Zuge des Nadelwechsels das andere dazu passende Röllchen.
Immer abhängig von der Naderlabholung. Bedeutet das Fadenheberröllchen ist immer oberhalb der Nadel.
Funktioniert (wenn richtig eigestellt) tadellos.
Benutzeravatar
Manni750
Beiträge: 41
Registriert: Mi 1. Jan 2025, 17:12

Re: Toyota Expert AD860

Beitrag von Manni750 »

Evtl. sieht man es hier besser. Die Nadelstange mit der Kugelkopfrastung. Dahinter der Niederhalter.
Der Bügel vor der Nadelstange ist der Oberfadenwächter. Wenn der Oberfaden reißt gibt der Bügel Kontakt auf den Sensor.

Bild

im zerlegtem Zustand sieht man das recht gut.

Bild

ein Bild vom Exzenter

Bild

komplett

Bild
Benutzeravatar
Delilah-Rose
Beiträge: 755
Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41

Re: Toyota Expert AD860

Beitrag von Delilah-Rose »

Danke für deine gut illustrierte Darstellung, bisher habe ich noch nie das Leben einer Kugelkopfstickmaschine gesehen, sehr interessant, ich drücke die Daumen, dass du noch lange Teile dafür bekommst. Was stickst ihr denn so alles mit der Maschine?
Benutzeravatar
Manni750
Beiträge: 41
Registriert: Mi 1. Jan 2025, 17:12

Re: Toyota Expert AD860

Beitrag von Manni750 »

Huhu Delilah-Rose,

das ist eine computergesteuerte Stickmaschine. Der Kugelkopf bezieht sich nur auf die Nadelaufnahme.
Was sticken wir? Patches, Handtücher, Caps, Tshirt, Mützen usw. Allerdings nicht um davon leben zu können.
Eher so aus Spaß am Hobby und für unsere Sportvereine und/oder gemeinnützige Einrichtungen. Ab un an auch für die Feuerwehren.
Geld kannst damit nicht mehr verdienen. China ist da wesentlich günstiger aber wir sind halt dann flexibler. biggrin
inch
Beiträge: 764
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: Toyota Expert AD860

Beitrag von inch »

Das sieht alles sehr anspruchsvoll aus 1f44d
Bisher sah ich noch nie eine 12-Kopf-Stickmaschine so detailliert, danke.
2 Nadeln sind jeweils auf einer Wippe gelagert?
Kannst du mit dieser Mehrkopf-Stickmaschine auch abwechselnd, beispielsweise gelb und grün sticken, oder wechseln die Farben nur nacheinander, wenn jede Farbe für sich komplett gestickt wurde?
Hat sie auch Fadenabschneider anbei?
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Benutzeravatar
Manni750
Beiträge: 41
Registriert: Mi 1. Jan 2025, 17:12

Re: Toyota Expert AD860

Beitrag von Manni750 »

inch hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 21:15 Das sieht alles sehr anspruchsvoll aus 1f44d
Bisher sah ich noch nie eine 12-Kopf-Stickmaschine so detailliert, danke.
2 Nadeln sind jeweils auf einer Wippe gelagert?
Kannst du mit dieser Mehrkopf-Stickmaschine auch abwechselnd, beispielsweise gelb und grün sticken, oder wechseln die Farben nur nacheinander, wenn jede Farbe für sich komplett gestickt wurde?
Hat sie auch Fadenabschneider anbei?
Servus,
eine Einkopfstickmaschine mit 12 Nadeln.
Einkopf = ein Maschinenkopf
12 Köpfe mit je 9 Farben
und ja, man kann die Farben wild durcheinander wählen da ja der gängige Stickgarn in der Maschine bleibt und man nur ein zwei Farben ändern muss so ist da ja dann vogegeben. Sagen wir weiß ist auf 1, grün auf 2, schwarz auf 3, blau auf 4 und jetzt brauchen wir aber nur 1 und 3, dann springt die Maschine von 1 auf drei. Aber man versucht schon die gängigen Farben nacheinander zu haben und auch so zu sticken damit nicht so viel Zeit beim Farbwechsel verstreicht.
Farbwechsel

Fadenabschneider ist unter der Stichplatte.
Bild
Benutzeravatar
Manni750
Beiträge: 41
Registriert: Mi 1. Jan 2025, 17:12

Re: Toyota Expert AD860

Beitrag von Manni750 »

Ansonsten Zahnriemenantrieb am Stickmotor und an den Achsen. Motor logisch mit Winkelschrittgeber. Ich lass die älteren Ladys eh nicht mehr so schnell laufen. Das schon brutal bei 1000 Stichen was die ganze Maschine dann macht. Industrienähmaschinen sind schon heftig aber an den Stickmaschinen bewegen sich ja dann doch ganz andere Massen in sehr kurzer Zeit, ausser bei den Freihandstickmaschinen wie die Singer 107W102.

Bild

Bei diesen Maschinen wird die Stickstichbreite über den Kniehebel gesteuert. @inch bei einer 8, 10 oder 12 Kopf Maschine werden ja an jedem Kopf die gleichen Motive gesticht. Also was eine macht machen die anderen genauso und das auf großen Bahnen. Die Patches werden dann ausgestanzt. Namensetiketten oder Patches wie z. B. für die Bundeswehr usw. werden von der Rolle gestickt. Grüße
inch
Beiträge: 764
Registriert: Di 19. Dez 2023, 14:58

Re: Toyota Expert AD860

Beitrag von inch »

Ja, klar, 12-Nadel-Kopf und nicht 12 Kopf-Maschine.
Die Irish-Singer ist auch eine sehr interessante, solide Stickmaschine, da wartet bei mir auch noch eine auf ihren Nähtisch.
Das mit den Mehrkopf-Stickmaschinen ist klar, kenne ich von der Würker.
Diesen 12-Nadel-Kopf finde ich wirklich spannend und eine tolle Idee, mit einer Nadelstange 12 Nadeln über die Kugelköpfe fliegend zu bedienen.
Das dürfte dann auch der Grund für die relative begrenzte Stichzahl pro Minute sein.
Die Ansteuerung der Kugelköpfe erinnert mich etwas an einen Motor-Ventiltrieb mit Stößeln und Kipphebeln. Sehr sympathisch! smile
Слава Україні! Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en oder: Spenden per SMS an RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Antworten