Singer Starlet / Genie
Re: Singer Starlet / Genie
Ja, macht alles einen stabilen Eindruck.
Sehe nichts, was mal "zerbröseln" sollte, bis auf die Kunststoff-Riemenspanner-Scheibe.
Das Maschinchen ist von 1974.
Sehe nichts, was mal "zerbröseln" sollte, bis auf die Kunststoff-Riemenspanner-Scheibe.
Das Maschinchen ist von 1974.
- Delilah-Rose
- Beiträge: 1924
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Re: Singer Starlet / Genie
Ich weiß, die Seriennummer ist auf dem Boden zu sehen, das bisschen Plaste sieht noch gut aus und wenn es bis jetzt gehalten Hat, denke wird es noch ein bisschen länger halten. Habe schon festgestellt, billig Garn mag sie nicht, dachte zum Probenähen tut es das - wurde kategorisch abgelehnt und mit permanentem Fadenriss kommentiert, Amann Garn genommen, Madame näht einwandfrei und schnurrt wie eine Katze.
Re: Singer Starlet / Genie
Jou, eine "Starlet Diva" kauft bei Gucci und nicht bei Lidl oder Aldi... 

Re: Singer Starlet / Genie
Was? Hab ich hier etwa Diva gehört?
Naaah, die sieht mir ganz zahm aus. Ich denke bei Billiggarnen, liegt es daran, dass sie entweder fusseln oder Knubbel haben stellenweise und deshalb da gerne viel eher reissen als qualitativ hochwertigere Garne.

Naaah, die sieht mir ganz zahm aus. Ich denke bei Billiggarnen, liegt es daran, dass sie entweder fusseln oder Knubbel haben stellenweise und deshalb da gerne viel eher reissen als qualitativ hochwertigere Garne.
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
- Delilah-Rose
- Beiträge: 1924
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Re: Singer Starlet / Genie
nein, der erste Eindruck täuscht, also richtiges Billiggarn a la Ikea oder Supermarkt mit Fusseln und Knoten ist es definitiv nicht gewesen, Amann und Aurifil mag sie halt lieber
Morgen teste ich mal welche Nähmaschinenfüße so passen, wäre schön, wenn ihr die Schühchen ihrer großen Singer Schwestern passen würden als Standard Zubehör bringt sie nicht allzu viel mit, aber der Standard Nähfuß hat den quarter inch Abstand.

Morgen teste ich mal welche Nähmaschinenfüße so passen, wäre schön, wenn ihr die Schühchen ihrer großen Singer Schwestern passen würden als Standard Zubehör bringt sie nicht allzu viel mit, aber der Standard Nähfuß hat den quarter inch Abstand.
Re: Singer Starlet / Genie
Amann ist gut, Aurifil hatte ich noch nie, möchte es jedoch in Baumwollquali mal probieren, da viel Farbauswahl, Top Wahl daher auch fürs Quilten. Viele meiner Garne, sind noch von meiner Mutter, wirkliche Vintage auch dabei und die mag die Singer fast alle, nur eben nicht die no name Garne, die ich mal besorgte in irgendeinem Billigshop aus purer Verzweiflung, die die Privileg damals aber auch nahm. Ansonsten habe ich Baumwolgarne in schwarz und weiss von Gürtermann, die auch gut sind bei allen meinen Maschinen.
Singer 216G, Jax 'Grasshopper', Jax C. Columbus, Dürkopp Schwingschiff, Mundlos Handkurbel NM, Stoewer mit Handcrank, Seidel& Naumann Fiddlebase, Winselmann LS, New Shuttle(Moravia) LS, Rast&Gasser, Clemens Müller LS.
- Delilah-Rose
- Beiträge: 1924
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Re: Singer Starlet / Genie
Ein großer Teil meiner Nähmaschinen mag die Gütermann Garne überhaupt nicht gerne und ich nehme auch lieber Amann oder Aurifil, das ist wirklich ein tolles Garn und ich finde es zu Kotzen, das ich das in den Usa oder von dort importiert kaufen muss, teuer und das, wo Aurifil in Italien produziert wird, genau wie die teuren Gingher Scheren - manches muss man echt nicht verstehen 

- Delilah-Rose
- Beiträge: 1924
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Re: Singer Starlet / Genie
Ich hatte jetzt viel online nach neuen Gummifüßen gesucht, aber hier in Deutschland ist nichts zu finden, in England ja, aber sehr teuer und macht halt keinen Unterschied zu den USA, leider.
Die günstigsten, die ich gefunden habe sind die folgenden und es reicht für 2 Maschinen, sie passen Starlet, Singer 301 und 2211 + 222K Maschinen.
https://www.ebay.de/itm/174527420376?_s ... R8qc6p37ZQ
Die Glühbirne hat wie für die meisten Singer Maschinen eine Bajonettfassung, habe die Glühbirne gegen eine LED getauscht.
Spulen sind die gleichen wie bei der Golden Panoramic (Apollo Greifer).
Die günstigsten, die ich gefunden habe sind die folgenden und es reicht für 2 Maschinen, sie passen Starlet, Singer 301 und 2211 + 222K Maschinen.
https://www.ebay.de/itm/174527420376?_s ... R8qc6p37ZQ
Die Glühbirne hat wie für die meisten Singer Maschinen eine Bajonettfassung, habe die Glühbirne gegen eine LED getauscht.
Spulen sind die gleichen wie bei der Golden Panoramic (Apollo Greifer).
Re: Singer Starlet / Genie
Die Füßchen sind auf jeden Fall besser als. mein viereckiger Ersatz. Danke 
Zeigst Du uns, was Du mit ihr nähst? Auch Bilder mit dem Projekt auf der Maschine?
Zeigst Du uns, was Du mit ihr nähst? Auch Bilder mit dem Projekt auf der Maschine?
Anker RZ Automatic de luxe, Anker RZ, Gritzner VZB, Pfaff 230 Automatic Senior und Junior, Necchi Lelia 513, Singer 316G, Singer 66, Singer Starlet 354, Bernina Record 730, Phoenix 16, St. Gerster Langschiffchen
- Delilah-Rose
- Beiträge: 1924
- Registriert: Fr 19. Jul 2024, 19:41
Re: Singer Starlet / Genie
Was meinst du mit Projekt auf der Maschine? Irgendwie stehe ich gerade auf der Leitung....
Bin gerade mit dem Füßchen Test durch, es passen alle Füßchen der Singer Klasse 15, 221 k, dann müssten auch die Füße Klasse 66 passen, es passt der walking foot für Singer low shank, läuft gut, bekommst du günstig bei Ebay oder amazon und wer da kein Problem damit hat auch bei Temu oder Aliexpress.
Es passen alle Füßchen der Adlerette, der Ruffler, der Kräuselfuß, der unten kräuselt und oben direkt an den glatten Stoff annäht, der Stickfß oder free motion Fuß der Adlerette usw.
Es passt der Sohlenhalter von Pfaff oder Singer und damit sämtliche snap on Füße Pfaff und Singer und vermutlich auch Husqvarna.
Gundi, damit du dich nicht durch alle Modelle von Pfaff und Singer kämpfen musst um die richtigen Füße zu finden wegen Transporteur und Stichbreite, suchst du direkt nach Füßchen für die Pfaff Passport und die Singer C 240 ,passen perfekt - ich schaue immer erst bei Singer, da sind die Füßchen nämlich immer einen Touch günstiger, wenn ich das gewünschte da nicht bekomme, dann eben Pfaff.
Ich habe sehr viele Füße von Pfaff, da ich 2 Pfaffis habe und im Grunde genommen geht das auch mit den Pfafffüßen der 9 mm Stichbreite, kommt halt drauf an, was du nähst.
Da ich ja jetzt viel getestet habe und die Hippietante nur teures Garn möchte, habe ich dann kleine Patchteile zusammengenäht und du kannst mit der Starlet das patchen anfangen
der Quarter inch foot mit Führung von Pfaff liefert eine akkurate Nahtzugabe, ich habe halt den von Pfaff aber es gibt ihn auch von Singer!
Was leider nicht passt, sind die Snap on Füße ihrer großen Singer Schwestern mit Slant Shank - der Holm zum Einrasten ist leider etwas dünner .
Bin gerade mit dem Füßchen Test durch, es passen alle Füßchen der Singer Klasse 15, 221 k, dann müssten auch die Füße Klasse 66 passen, es passt der walking foot für Singer low shank, läuft gut, bekommst du günstig bei Ebay oder amazon und wer da kein Problem damit hat auch bei Temu oder Aliexpress.
Es passen alle Füßchen der Adlerette, der Ruffler, der Kräuselfuß, der unten kräuselt und oben direkt an den glatten Stoff annäht, der Stickfß oder free motion Fuß der Adlerette usw.
Es passt der Sohlenhalter von Pfaff oder Singer und damit sämtliche snap on Füße Pfaff und Singer und vermutlich auch Husqvarna.
Gundi, damit du dich nicht durch alle Modelle von Pfaff und Singer kämpfen musst um die richtigen Füße zu finden wegen Transporteur und Stichbreite, suchst du direkt nach Füßchen für die Pfaff Passport und die Singer C 240 ,passen perfekt - ich schaue immer erst bei Singer, da sind die Füßchen nämlich immer einen Touch günstiger, wenn ich das gewünschte da nicht bekomme, dann eben Pfaff.
Ich habe sehr viele Füße von Pfaff, da ich 2 Pfaffis habe und im Grunde genommen geht das auch mit den Pfafffüßen der 9 mm Stichbreite, kommt halt drauf an, was du nähst.
Da ich ja jetzt viel getestet habe und die Hippietante nur teures Garn möchte, habe ich dann kleine Patchteile zusammengenäht und du kannst mit der Starlet das patchen anfangen

Was leider nicht passt, sind die Snap on Füße ihrer großen Singer Schwestern mit Slant Shank - der Holm zum Einrasten ist leider etwas dünner .